Boris Palmer hat das N-Wort gesagt. Mehrfach. Er hat es vor seinem Auftritt an der Universität Frankfurt im Rahmen einer Migrationskonferenz zu Studenten, die gegen ihn demonstriert haben, gesagt. Und dann hat er es auf der Bühne wiederholt. Das N-Wort. Und seit dem sind die Zeitungen und die Medien voll, voller Empörter, die sich über
Wenn Sie im Internet bei ML-Werke suchen, dann finden Sie für das Jahr 1862 drei Briefe, die Karl Marx und Friedrich Engels mit einander ausgetauscht haben, drei unverfängliche Briefe. Es fehlen Korrespondenzen, die Marx mit Engels geführt hat und die, wenn sie denn ans Tageslicht kommen, das Bild vom guten Linken, vom Philosophen ohne Fehl
Vor 50 Jahren ist Theodor W. Adorno gestorben. Das ist nicht lang genug her, als dass er nicht von Linken, die auf dem Kriegspfad gegen alles sind, was nicht in ihr Hirn geht, also gegen nahezu alles, instrumentalisiert werden könnte. Dr. habil. Heike Diefenbach hat gestern darauf hingewiesen, wie bedauernswert wenig die Journalista über den
„Darf man heute noch Neger sagen?“ So fragt der MDR in einem Tweet. Und weiter: „Warum ist die politische Korrektheit zur Kampfzone geworden?“ Darf man heute noch “Neger” sagen? Warum Ist politische Korrektheit zur Kampfzone geworden? Darüber sprechen wir heute Abend (20 Uhr) mit @FraukePetry, @kerstinkoeditz, @ZDF-Mann Peter Hahne und Robert Feustel von der @UniLeipzig.
Unter Genderisten und anderen Halbgebildeten herrscht die Ansicht, wenn man die Sprache von Menschen beherrsche, ihnen die Begriffe, die sie sagen dürfen, vorschreibe und die Begriffe, die sie nicht sagen dürfen, verbiete, dann könne man über diese Gängelung das Denken der entsprechenden Menschen verändern. Nehmen wir z.B. das Wort Neger. Neger soll ein rassistisches Wort
Gutmenschen haben wir bereits einige Posts gewidmet. Von Studien über Gutmenschen haben wir berichtet und unsere eigene Definition und Typologie des Gutmenschen entwickelt. Dazu später. Zunächst zum Neger, jenem Begriff, der für Gutmenschen so unerträglich ist, dass sie ihm die Existenz verweigern, in verfolgen, ausmerzen und seine Benutzung verbieten wollen. Warum? Neger ist ein deskriptiver
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.