Schlagwort: Politische Gewalt

Merkels Erzählungen oder: Die Vertreibung aus dem demokratischen Paradies

Im zweiten Akt der phantastischen Oper “Hoffmanns Erzählungen” von Jacques Offenbach verarbeitet Offenbach die Erzählung “Der Sandmann” von ETA Hoffmann. Spalanzani, ein Physiker, baut Olympia, eine lebensgroße Puppe, in die sich Hoffmann verliebt, der – weil ihm der zwielichtige Coppelius eine Brille eigenartiger Fähigkeiten verkauft hat, Olympia nicht als mechanische Puppe erkennt. Hoffmann verliebt sich

Herbst-Offensive/n gegen ideologisch Missliebige?: Die Angst lässt jedes Mittel recht erschienen, wenn es nur Andersdenkenden schadet

Kommt es Ihnen auch so vor, als sei vom linksextremen „establishment“ – nach einer Sommerpause, in der selbst der ideologisch motivierte Hass und die ideologische motivierte Hetze gegenüber Sonnenschein, Faulenzen oder Feiern in den Hintergrund getreten ist, eine Herbst-Offensive gegen ideologisch Missliebige gestartet worden ist, die sich zumindest teilweise durch eine neue Qualität auszeichnet? Eine

Wurzeln politischer Gewalt: Selbstmordattentate und ihre Rechtfertigung

Für Vertreter eines Rational-Choice-Ansatzes ist politische Gewalt nichts anderes als ein Mittel zum Zweck. Wer politische Gewalt ausübt, der versucht sich einen Vorteil im politischen Kampf zu verschaffen. Das Ziel von politischer Gewalt besteht offensichtlich darin, den politischen Gegner einzuschüchtern und dadurch die Vorherschaft auf dem politischen Markt zu erringen. Political Violence in Twentieth-Century EuropeDabei