Schlagwort: ScienceFiles-Befragung

Herzrhythmusstörungen, monatelange Schmerzen, Schlaganfall, Tod – ScienceFiles-Leser bringen Licht ins Dunkel der Impfschäden

Wir versuchen derzeit mit Hilfe unserer Leser Licht in das Dunkel zu bringen, das die Schäden, die von den COVID-19 Impfstoffen / Gentherapien verursacht werden, umgibt. Eine alte Regel, die Generationen von Soziologen angewendet haben, lautet: Der in jeder Gesellschaft vergrabene Sprengstoff findet sich bei dem, über das nicht gesprochen wird oder nicht gesprochen werden

Lust an Auseinandersetzung oder Frust durch Auseinandersetzung? – ScienceFiles Primärforschung

Stammleser wissen, auf ScienceFiles gibt es immer einmal wieder die Gelegenheit, an Primärforschung teilzunehmen, dabei mitzumachen, Wissenschaft live zu erleben. Dr. habil. Heike Diefenbach hat eine Skala entwickelt, mit der Konfliktorientierung gemessen werden soll, also die Art und Weise des Umgangs mit anderen, der Diskussionsstil, die Form, in der Auseinandersetzungen geführt werden. Wenn man derzeit

Umfrage: Armutszeugnis für Politiker

Ein zentrales Konzept, das in der empirischen Demokratie- oder Wahlforschung eine große Rolle spielt, ist das Konzept der Responsivität: Damit eine Demokratie, die als repräsentative Demokratie, also als Vertretung der Wähler durch die Gewählten konzipiert ist, funktionieren kann, muss Responsivität vorhanden sein. Responsivität meint z.B., dass Gewählte Themen aufnehmen, die Bürger bewegen oder sich für

Der Deutschen Angst vor Fakten

Es gibt einen sehr guten wissenschaftlichen Text, in dem gezeigt wird, dass die Migranten, die nach Deutschland und in andere Länder Westeuropas gekommen sind, die entsprechenden Aufnahmegesellschaften heute nicht unterschichten, sondern im Gegenteil deren Mittelschicht nach oben verlängern. Entsprechend dieser Daten kann man also nicht wohlwollend auf die dummen Migranten, die nun seit mehreren Generationen

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!