Nachdem wir im ersten Teil unserer kleinen Mini-Serie über „nudging“ und persuasive Technologie beschrieben haben, worum es sich dabei handelt, und auf dessen ethische Fragwürdigkeit im Allgemeinen hingewiesen haben, wollen wir im zweiten Teil der Serie Besonderheiten des „nudging“ im Dienst von Politik und öffentlicher Verwaltung herausarbeiten, Besonderheiten, die dieses „nudging“ vom „nudging“ in anderen
Alfred Hugenberg. Wer sich mit der Geschichte des Dritten Reiches befasst, stolpert früher oder später über den Pressemogul. Alfred Hugenberg gilt vielen als Steigbügelhalter des Nationalsozialismus, unter anderem deshalb, weil er in “seinen” Zeitungen das Bild von Volksgemeinschaft und Herrenmenschen popularisiert haben soll. Für uns ist Hugenberg aus einem ganz anderen Grund interessant, denn er
Totalitäre Systeme benötigen eine breite Mitläuferschaft, um sich durchsetzen und stabil sein zu können. Wenn eine Regierung etwas beschließt, dann hat eine Regierung etwas beschlossen. Damit das, was beschlossen wurde, auch umgesetzt wird, bedarf es einer Reihe nachgeordneter Behörden und Institutionen, es bedarf der Legitimität der Regierung und der Akzeptanz durch die Bevölkerung, die vom
Wenn eine Regierung zu einer Zeit, zu der Hunderttausende ihrer Bürger um’s wirtschaftliche Überleben kämpfen, zu einer Zeit, zu der die Kreditaufnahme ein Niveau erreicht, das so astronomisch ist, dass Zins und Tilgung nicht mehr in Jahren, sondern in Dekaden gerechnet werden, wenn eine Regierung in einer Situation, in der der Bevölkerung durch bisherige fehlgeleitete
Dass der Klimawandel-Hoax inszeniert wird, um individuelle Freiheit zu zerstören, dass Angst immer das beste Mittel ist, um Menschen zum Einlenken in Einschränkungen zu bewegen, die gegen ihre Interessen sind, ist lange bekannt. Die Beschränkung individueller Rechte unter dem Vorwand „Terrorismus“ bekämpfen zu wollen, ist ein Beispiel. Der immer offener betriebene Raub von Freiheitsrechten, unter
Die wenigsten Leser werden Werner Villinger kennen, den leitenden Arzt der Anstalten Bethel Eckartsheim und Freistatt, in denen im Dritten Reich Personen untergebracht waren, die man in der Sprache, die damals politisch-korrekt war, als Volksschädlinge angesehen hat. Villinger war u.a. mit der Zwangssterilisation von Jungen befasst und hat Vorträge, z.B. auf dem „Fürsorgeerziehungstag in Würzburg“
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.