UMFRAGE: Sind Gewerkschaften wie die GEW noch sinnvoll?
Im Jahre 1911 hat Robert Michels sein Buch über die Soziologie des Parteiwesens veröffentlicht, in dem er sein ehernes Gesetz der Oligarchie aufstellt. Das eherne Gesetz besagt, dass mit der Institutionalisierung sozialer Bewegungen wie der Arbeiterbewegung in einer Partei oder einer Gewerkschaft notwendig einhergeht, dass sich eine Funktionärsschicht herausbildet, die die Führung von Partei oder Gewerkschaft übernimmt und sich notwendig von den Interessen derjenigen, die die soziale Bewegung formen oder formten, löst.
Anders formuliert: Mit der Institutionalisierung sozialer Bewegungen geht unauflöslich die Ausbildung einer Funktionärsriege, einer Oligarchie einher, die eigene Interessen verfolgt, die nicht mehr mit den Interessen derer, die die soziale Bewegung formen und formten, übereinstimmen müssen. Wie ist das im Jahre 2011, 100 Jahre nachdem Michels sein ehernes Gesetz der Oligarchie aufgestellt hat?
Was glauben Sie, welche Interessen vertreten z.B. Gewerkschaften wie die GEW?
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Leider gibt es keine Wahlmöglichkeit:
Die Gewerkschaften lassen sich heute leider für eine Ideologie missbrauchen
Gruß
Bruno
Das eherne Gesetz ist eine heute altertümlich wirkende (in Zeit und Struktur von 1911 natürlich passende) Formulierung, die u.a. von der Public Choice-Bearbeitungsrichtung weiterverfolgt wurde.