Man kann den Unsinn gar nicht so schnell verarbeiten, wie er auf einen einprasselt

Unser Mailbox quillt derzeit über von Verweisen auf Unsinn, der an Universitäten betrieben wird. Wir können gar nicht alles abarbeiten, was sich derzeit ansammelt. Weil wir langsam Genickstarre vom Kopfschütteln bekommen, wäre es nett, wenn wir auch ab und zu Hinweise auf gute wissenschaftliche Studien erhalten würden (Ja, wir wissen, das ist nicht einfach. Aber es gibt sie doch!).

Wie dem auch sei, drei besonders frappante Beiträge aus der bunten Welt wissenschaftlichen Unsinns, wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten und zumuten. Beginnen wir doch mit dem hier:

HU-BerlinWas wir* und dixs Studierxs kritisieren, ist zum Beispiel die Re_produktion von problematischen Wörtern wie zwei Be_griffe die mit “W” und “S” beginnen, wir* aber nicht re_produzieren wollen, da diese kolonialrassistisch und somit diskriminierend für Schwarze und People of Color und gleichzeitig privilegierend für weiße Menschen sind. Sowohl Kant und Humboldt, als auch Rousseau benutzten diese Worte häufig und auch der Professor benutzte diese in der Vorlesung. Auf den Hinweis des rassistischen Hintergrunds dieser W_orte antwortete dieser mit Bagatellisierung und Verneinung des Sachverhalts.

Ein weiteres Beispiel ist das unkritische Re_produzieren von stereotypen Geschlechterbildern und “gesunden Körpern”- hier wurden die Autoren nicht innerhalb des problematischen historischen Kontextes betrachtet, sondern aus diesem herausgelöst. Diese Vorgehensweise führt unweigerlich zu dem problematischen Kontext der heutigen Gesellschaft.”

Diesen unlesbaren Unsinn, den Leute geschrieben zu haben scheinen, für die die deutsche Sprache nicht Muttersprache ist, und den wirklich niemand, der bei normalem Verstand ist, verstehen kann, hat uns jemand kommentarlos und anononym in die Mailbox geknallt. Wir können zwar verstehen, dass man, wenn man einen derartigen Unsinn gelesen hat, benommen ist, aber für eine Anrede sollte es dennoch reichen.

Wie dem auch sei, wir können aus der Ansammlung von Worten, durch spracharchäologische Anstrengungen rekonstruieren, dass es Begriffe gibt, die mit “W” und “S” beginnen, die so furchtbar sind, dass sie von denen, die den oben zitierten Unsinn zusammengeschrieben haben, nicht wiederholt werden, weil sie nämlich “kolonialrassistisch” und somit diskriminierend für “Schwarze und People of Color” sind (also offensichtlich kann man das “S”-Wort doch schreiben…).

Dieser triefende Paternalismus selbsternannter Schutzengel der Schwarzen und aller sonstigen “People of Color” ist an Geschmacklosigkeit nicht mehr zu überbieten. Mehr haben wir dazu nicht zu schreiben. Nunmehr erteilenwir Puff Daddy and the Notorius B.I.G. das Wort:

[…]

Da gibt es also an der Humbold-Universität Berlin, von der dieser Unsinn stammt, Gören, die denken, sie müssten Schwarze vor Kolonialrassismus schützen. Man glaubt es nicht.

Und weiter im Text und mit einem Verweis auf ein Blog mit dem Namen “Ernstfall.org”. Und siehe da, die Humbold Universität beschäftigt derzeit nicht nur uns, nein, die Berliner Unsinnsfabrik liefert derzeit Unsinn in Mengen, die ausreichen, um die ganze deutsche Blogosphäre zu beschäftigen (naja, fast.). Von all dem Humbold-Universitäts-Unsinn, der im Post auf Ernstfall.org verarbeitet wird, haben wir uns für diese Passage entschieden:

ice cube“Der Begriff weiß ist kleingeschrieben und kursiv gesetzt (bzw. in kursiv gesetzten Abschnitten nicht-kursiv geschrieben), da es sich um eine analytische Kategorisierung von über (Kolonial)Rassismus privilegierten Personen und entsprechenden sozialen Positionierungen handelt. weiß ist also in dieser Lesart keine Identitätskategorie und auch keine mögliche kritische Verortung, sondern Resultat rassismuskritischer Analyse der durch Rassismus privilegierten Positionierung und Resultat antirassistischer Politiken”.

Mike Tyson“Die Großschreibung von Schwarz verweist auf die Strategie der Selbstermächtigung und zeigt das symbolische Kapital des Widerstandes gegen Rassismus an, welches rassistisch markierte Menschen und Kollektive sich gemeinsam erkämpft haben. …Über die Schwarze Position wird die Analysekategorie weiß hergestellt. Sie sind absolut asymmetrisch zu lesen.”

Die Selbstermächtigung, die hinter dieser Begriffskonstruktion steckt, ist atemberaubend. Nicht nur, dass die Berliner Gören von der Humbold Universität, die diesen Unsinn schreiben, denken, sie müssten Schwarzen unter die Arme greifen, weil die nicht zum Selbtsschutz fähig sind und entsprechend der Unterstützung von ausgerechnet weißen Gören aus Berlin bedürfen, nein, sie sehen auch ihre Begriffsdeutung als einzig richtige Deutung an.

Manchmal hat man so Phantasien, z.B. die Phantasie, wir würden die weißen Gören in einem Raum sperren, und zwar zusammen mit Ice Cube, Mike Tyson und Admiral Tibet, und dann sollen die weißen Gören den Dreien einmal erzählen, dass sie von weißen Kolonialrassisten unterdrückt werden.

Und damit dieser Post nicht zur Unsinnsparade von der Humbold-Universität wird, obwohl wir natürlich nicht umhin kommen zu fragen, was derartiger Unsinn an Universitäten zu suchen hat, eine Frage, die im Hinblick auf die Humbold-Universität immer schwerer fällt, denn die Humbold-Universität ist derzeit offensichtlich eine geschlossene Anstalt, an der Sprachpsychosen und weiße Minderwertigkeitskonflikte aller Art ausgelebt werden können, und zwar auf Steuerzahlerkosten, deshalb haben wir noch einen Nicht-Humbold-Universitäts Unsinn.

Es handelt sich um einem Preis – ausgelobt von IPRI – International Performance Research Institute gGmbH. Seit 2009 verleiht IPRI den Peter Horváth Controlling Preis. Die Kriterien der Verleihung werden wie folgt angegeben:

“Der Péter Horváth-Controllingpreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Für eine Auszeichnung kommen deutsch- und englischsprachige Dissertationsschriften in Frage, die von einer betriebswirtschaftlichen Fakultät in Deutschland, Österreich oder der Schweiz angenommen und mindestens mit der Note ‚Magna cum laude‘ abschließend bewertet wurden. Der Abschluss des Promotionsverfahrens darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 12 Monate zurückliegen.”

Also, wer eine Dissertation geschrieben hat, einreichen! Alles wird genommen, was “Magna cum laude” ist. Weitere Kriterien gibt es nicht. Und natürlich hat uns diese Ausschreibung an die unschätzbaren sprachlichen Beiträge erinnert, die Peter Horváth der wissenschaftlichen Gemeinde hat angedeihen lassen, Beiträge wie den folgenden:

Controlling ist: „funktional gesehen – ein Subsystem der Führung, das Planung und Kontrolle sowie Informationsversorgung systembildend und systemkoppelnd koordiniert und auf diese Weise die Adaption und Koordination des Gesamtsystems unterstützt. Controlling stellt damit eine Unterstützung der Führung dar: es ermöglicht ihr, das Gesamtsystem ergebniszielorientiert an Umweltveränderungen anzupassen und die Koordinationsaufgaben hinsichtlich des operativen Systems wahrzunehmen“ (Horváth, 1994: 151)

Wenn Sie also demnächst systembildend und systemkoppelnd einkaufen, also z.B. Spaghetti, Tomatensauce und Chillies, die systemgekoppelt, dann systembildend wirken und Spaghetti arrabiata ergeben, dann haben sie im Hinblick auf eben diese Spaghetti arrabiata, also im Hinblick auf das Gesamtsystem ergebniszielorientiert eingekauft. Vor allem ergebnis-, aber auch zielorientiert, aber vielleicht doch mehr ziel-, als ergebnisorientiert, wer weiß. Und wenn Sie noch das Sonderangebot von Aldi genutzt haben, muss man Ihnen sogar zugestehen, dass sie sich an Umweltveränderungen anpassen, ergebniszielorientiert natürlich.

Das wäre dann zumindest für uns preisersparnisverdächtig.

Horváth, Peter (1994). Controlling. München: Vahlen.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
16 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen