Ebola: Kein Grund zur Sorge – angeblich

Entwarnung. Ebola mag tödlich sein, aber nicht in Deutschland. Äußerst unwahrscheinlich sei ein Ausbruch von Ebola in Deutschland, so das Ärzteblatt. Und im O-Ton geht es weiter:

“Auch mit den weiter steigenden Ebola-Zahlen besteht in Deutschland kein Grund zur Sorge. Dass eine infizierte Person einreise, sei zwar möglich, aber extrem ununwahrscheinlich, sagte Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) am Montag in Hamburg. Andere lebensbedrohliche Krankheiten wie Malaria seien deutlich häufiger.”

Ob Herr Schmidt-Chanasit stottert oder das “ununwahrscheinlich” ein Anflug von Pessimismus bei den ansonsten so überzeugten Ärzten ist, muss derzeit offen bleiben.

ebola_micrograph_virus-afriqueNich offen bleiben muss die Tatsache, dass das Ebola-Virus ein tödliches Virus ist, das nach Angaben der WHO zwischen 41% und 100% der Infizierten umbringt. Seit 1976 als Ebola zum ersten Mal und simultan im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo, in einem Dorf nahe beim Fluss Ebola ausgebrochen ist, gibt es regelmäßig widerkehrende Epidemien, die in 24 Epidemien bislang insgesamt 2.387 Infizierte und davon wiederum 1.590 Tote (67% Mortalität) hinterlassen haben. Die neuerliche Epidemie in Guinea, Liberia, Sierra Leone und Nigeria findet sich mit 1.711 Infizierten und bislang 932 Toten in einer neuen Liga. Entsprechend hat die WHO den Notstand ausgerufen.

Dennoch: kein Grund zur Sorge, wie nicht nur das Ärzteblatt verkündet. Die Meinung im Medienwald scheint dahingehend einmütig zu sein, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Ebola befällt keine Europäer und wenn doch, so die allgemeine Meinung, dann ist der Ausbruch schnell eingedämmt und das effiziente Gesundheitsystem wird dem Virus schnell den Garaus machen.

Das muss auch schnell geschehen, weil sonst der Virus den Infizierten den Garaus macht: 2 bis 21 Tage dauert die Phase der Inkubation. Der Virus findet sich in allen Formen körperlicher Flüssigkeiten und Sekrete, entsprechend leicht kann er zwischen Menschen übertragen werden. Er äußert sich zunächst in Fieber, Schwäche, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, einem rauhen Hals, geht schnell zu Erbrechen, Durchfall und Aussschlag, Nieren- und Leberschädigung über und von dort fast nahtlos in innere oder äußere Blutungen.

Ebola ist in vielerlei Hinsicht besonders: Es gibt keine zugelassenen Medikamente zur Bekämpfung von Ebola. Es gibt keine Form der Behandlung, die Erfolg verspricht. Es gibt keinen Impfstoff. Es gibt Vermutungen darüber, dass das Ebola-Virus vor allem Flughunde als Wirt nutzt. Aber: Genaues weiß man derzeit nicht, nur eines weiß man, nämlich, dass man sich in Deutschland keine Sorgen über Ebola machen muss, auch nicht als spezifische Form von Empathie angesichts der vielen Toten, die der neueste Ausbruch des Virus bislang hinterlassen hat.

Fruit batStatt Sorgen plagen Europäer und die Verantwortlichen bei der WHO ethische Fragen, denn: die US-amerikanische Firma Mapp Biopharmaceutical Inc. hat ein Serum entwickelt, ZMapp mit Namen, das gegen Ebola wirksam sein soll. Aber: Es ist derzeit noch nicht an Menschen getestet, so dass über Risiken und Nebenwirkungen keine Aussagen gemacht werden können. Und jetzt haben Europäer und die WHO ein ethisches Luxus-Problem: Kann man dem Tode geweihten Menschen ein nicht getestetes Medikament verabreichen? Ob sie auch ein ethisches Problem hätten, wenn sie selbst mit Ebola infiziert wären und ihre Überlebenschancen geringer als ihre Wahrscheinlichkeit, zu sterben?

Derartige Luxus-Probleme aus angeblich ethischen Erwägungen kann man sich in der trauten Sicherheit leisten, dann, wenn man sich in seinem Ebola-freien Idyll eingerichtet hat. Und schließlich muss man sich ja keine Sorgen machen, wie das Ärzteblatt weiß. Aber weiß es das wirklich?

Ebola ist eine Form des hämorrhagischen Fiebers, also eines zu Blutungen führenden Fiebers, das nicht ganz unbekannt ist, in Deutschland. Im Jahre 1967 kam es in Marburg, Frankfurt am Main und Belgrad zu einem Ausbruch des Marburg Virus, einem Ableger von Ebola, der ebenfalls zur Gruppe der hämorrhagischen Fieber gehört. 31 Arbeiter bei Hoechts, in den Behring Werken wurden infiziert, sieben davon sind gestorben. Damit hatte der Ausbruch die Größenordnung des Ebola-Ausbruchs von 2008 in der Demokratischen Republik Kongo, was zeigt, dass es mitnichten so ist, dass Ebola ein Schauspiel ist, das sich im fernen Afrika ereignet.

Überhaupt, wir leben in einer globalisierten Welt, in der Mitarbeiter von Hilfsorganisationen den Virus ebenso nach Hause bringen können, wie Touristen. Ob die 11.9 Millionen Euro, die die EU derzeit eingesetzt hat, um vor Ort in Afrika Hilfe gegen Ebola zu leisten, adäquat oder ein Feigenblatt sind, ist entsprechend eine offene Frage. Fraglich ist zudem, ob man sich die Luxus-ethischen Probleme, die derzeit gewälzt werden, auch in Zukunft wird leisten können. Klar ist lediglich, dass es sinnvollere Weisen gibt, Steuergelder anzulegen als sie in Frauenförderung zu stecken: Wie wäre es statt dessen mit einer Finanzierung von Unternehmen, die  tödliche Krankheit wie Ebola erforschen? Wir können das Professorinnenprogramm streichen und statt dessen entsprechende Stellen in Unternehmen schaffen, auf die sich dann natürlich auch Frauen bewerben können, die bei entsprechender Eignung auch eingestellt werden.

Aber das wird natürlich nicht geschehen, denn: wir müssen uns keine Sorgen machen, wie das Ärzteblatt weiß und der für Gesundheit zuständige EU-Kommissar Tonio Borg erklärt:

As European Commissioner for Health I want to reassure citizens that the risk from Ebola to EU territories is extremely low. This is both because relatively few people travelling to the EU are likely to be infected with the virus, and because of the way in which it spreads, i.e. only through direct contact with the symptomatic patient’s body fluids.

Ebola verbreitet sich wie eine Schnupfenvirus, sagt Borg, und es gibt keinen Grund zur Sorge.

Na dann.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
11 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen