Unser Beitrag für Brüssel – 50 Millionen Euro warten auf den Gewinner

50 Millionen Euro sind eine Menge Geld.

50.000.000 Euro – sieht auch beeindruckend aus.

50 Millionen Euro winken demjenigen, der den Ausgang aller Spiele der Fußball Europameisterschaft richtig vorhersagt (Sieg, Unentschieden).
50.000.000 Euro das ist der Betrag, den Großbritannien täglich an die EU überweist, damit in Brüssel neue Regulationen erfunden werden können, Agrarsubventionen ausgeteilt und Überproduktion damit finanziert werden kann, und natürlich dafür, dass der europäische Film von der EU gefördert wird – warum auch nicht.

Der Preis von 50 Millionen Euro, er wurde von der Leave Campaign ausgesetzt, also von den Briten, die nach dem 23. Juni nicht mehr in der Europäischen Union sein wollen. Eine pfiffige Idee, die uns wiederum auf die Idee gebracht hat, unsere Leser nach dem deutschen Beitrag für Brüssel zu fragen.

Wenn man den deutschen Beitrag dafür, dass von der EU Regulationen und Direktiven erlassen werden und die EU-Kommission ein paar Milliarden Extra einsetzen kann, um ihre eigenen Claqueure zu finanzieren, auf die 365 Tage eines Jahres umrechnet, wie viel muss die Bundesregierung dann täglich nach Brüssel überweisen?

  • 80 Millionen Euro,
  • 70 Millionen Euro,
  • 60 Millionen Euro,
  • 50 Millionen Euro,
  • 100 Millionen Euro,
Unser Beitrag für Brüsssel:
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
6 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!