Wissenschaftlicher Artikel über Ethik ist ein Plagiat

Eine unserer Lieblingsseiten ist die Seite von Retraction Watch. Die Betreiber stecken viel Zeit und Liebe (und Funding, das man in den USA für solche Seiten erhält) in die Erfassung von wissenschaftlichen Beiträgen, die zunächst veröffentlicht und dann zurückgezogen werden, weil sie sich bei genauer Betrachtung als Plagiat herausstellen, weil sie auf Daten beruhen, die es nicht gibt, auf einer Interpretation von Ergebnissen, die die Daten nicht hergeben oder aus einer Reihe anderer Gründe.

Heute findet sich auf Retraction Watch ein Beitrag über einen Artikel, den das Scottish Medical Journal nunmehr zurückgezogen hat. Nach 10 Jahren ist den Herausgebern aufgefallen, dass ein Text mit dem Titel „Bioethics and Medical Education“, der im Heft 2 des Jahres 2008 erschienen ist und ganze zwei Seiten umfasst, weitgehend identisch ist mit einem Text, der den Titel „Bioethics and Medical Education“ trägt, aber schon 2003 in Heft 6 des Journals of the Pakistan Medical Association erschienen ist.

Die Überlappungen sind in der Abbildung, die wir von Retraction Watch übernommen haben, markiert. Wer sich für die Originale interessiert: Wir haben sie besorgt und hier und hier verlinkt.

Müßig darauf hinzuweisen, dass die Autoren der beiden Texte nicht identisch sind, was die Annahme sehr wahrscheinlich macht, dass der Autor, der seinen Text fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Textes des anderen Autoren veröffentlicht hat, dessen Text einfach übernommen hat.

Das Pikante an dieser Angelegenheit ist nicht so sehr, dass hier plagiiert wird, pikant ist, was plagiiert wird, fragt sich doch der plagiierende Autor wie der, von dem das Original stammt, die folgenden Fragen:

Why is there a need for ethics education to medical students and graduates? Inculcation of moral values in an individual starts from the cradle. By the time an individual starts medical schooling, basic values are assumed to be firmly and unshakably entrenched. But is this really the case?

Die Antwort auf die letzte Frage ist zumindest für den Plagiator klar: Dass grundlegende Werte von Ehrlichkeit, Lauterkeit oder Respekt von Individuen verinnerlicht wurden, wenn sie aus der Schule kommen, kann (für ihn) nicht angenommen werden….

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Dann unterstützen Sie ScienceFiles!

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen