Schlagwort: Plagiat

Halali: Lauterbach “zum Abschuss” freigegeben – Warum gerade jetzt?

Die Welt am Sonntag hat Karl Lauterbach, Prof. Dr. Karl Lauterbach, das Wochenende versaut. Drei Autoren haben es geschafft, einen Text von knapp einer dreiviertel Seite in der Printausgabe zu schreiben, in dem es ein paar Schwänke aus der jüngeren Vergangenheit von Karl Lauterbach gibt, die zeigen, was man eigentlich ohnhin wusste: Lauterbach hat kein

Bildungs-Gleichstellung: Plagiator im Bundestag ist seinen Doktortitel los

In letzter Zeit wird die Liste derer, die eines Doktortitels verlustig gehen, weil ihnen nachgewiesen wird, dass sie sich des geistigen Eigentums Anderer bemächtigt haben, die Leihgabe aber nicht als solche kenntlich gemacht haben, immer länger. Nun hat es den CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (aus – wen wundert es: Berlin) erwischt. Die FU-Berlin, von der man

Plagiat! Heiko Maas: Der neue Jim Hacker?

Manche von uns kennen noch den Rt Hon. Jim (James) Hacker, den Minister of the Department of Administrative Affairs, der sich regelmäßig mit seinem Permanent Secretary Sir Humphrey Appleby in ungewollter Kooperation zu ungeplanten Dingen findet, eine Situation, die durch das Zutun von Bernard Woolley, Hackers Principal Private Secretary noch verschärft wird. Wir sprechen natürlich

Wissenschaftlicher Artikel über Ethik ist ein Plagiat

Eine unserer Lieblingsseiten ist die Seite von Retraction Watch. Die Betreiber stecken viel Zeit und Liebe (und Funding, das man in den USA für solche Seiten erhält) in die Erfassung von wissenschaftlichen Beiträgen, die zunächst veröffentlicht und dann zurückgezogen werden, weil sie sich bei genauer Betrachtung als Plagiat herausstellen, weil sie auf Daten beruhen, die

Das große Reinwaschen hat begonnen – Plagiate bald normal

von Dr. habil. Heike Diefenbach & Michael Klein Seit Annette Schavan entdoktort wurde, ist einige Zeit vergangen, fast dass man den nunmehr vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht anhängigen Fall vergessen hätte. Und tatsächlich haben wir nicht mehr an Schavan und ihren mit Fremder Gedanken erschlichenen Doktortitel gedacht bis uns ein Leser von ScienceFiles mit ein paar

Das große Nachsehen: Ein Nachruf auf Annette Schavan

Ein Kommentar von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein Nun ist die ent-titelte Annette Schavan doch tatsächlich zurückgetreten – nicht, weil sie eingesehen hat, dass es auch vor 30 Jahren schon Zitierregeln gab, die lautere Wissenschaftler von Plagiateuren unterschieden haben. Nicht weil Sie eingesehen hat, dass der Versuch, sich mit fremder Autoren Text zu

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!