Ist jeder dritte syrische Flüchtling psychisch krank? Nein!
„Fast jeder dritte syrische Flüchtling psychisch krank“, titelt das Ärzteblatt;
„Fast jeder dritte syrische Flüchtling psychisch krank“, äfft der FlüchtlingsRat NRW e.V. (wohl in der Hoffnung auf steigende Einnahmen);
PR-Online: Uni Erlangen: Viele syrische Flüchtlinge leiden laut Studie an psychischen Erkrankungen.
Saarbrücker Zeitung: Ein Drittel der Flüchtlinge aus Syrien sind einer Studie zufolge psychisch krank.
Gießener Allgemeine Zeitung: Jeder dritte syrische Flüchtling psychisch erkrankt.
Das ist nur ein Teil der Meldungen, die man bereits zu einer Studie der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen finden kann. Wir halten die Wette, es werde noch weitere angebliche Qualitätsmedien diese Meldung verbreiten.
Ist wirklich ein Drittel der Flüchtlinge aus Syrien psychisch krank?
Bei uns bäumt sich bei solchen Meldungen immer der gesunde Menschenverstand auf. Bei Ihnen nicht?
Fangen wir vorne an.
Alle Meldungen beziehen sich auf die Ergebnisse, die im Beitrag: „Prevalence of Mental Distress Among Syrian Refugees With Residence Permission in Germany: A Registry-based Study“ beziehen.
Als Autoren sind für diesen Beitrag verantwortlich:
Ekaterini Georgiadou, Ali Zbidat, Gregor M. Schmitt und Yesim Erim, an der Universität Erlangen-Nürnberg in der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen bzw. in der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Abteilung beschäftigt.
Wissenschaftliche Beiträge, die im Dunstkreis von Universitätskrankenhäusern angesiedelt sind, zeichnen sich häufig durch einen massiven Mangel an methodischen Grundlagen empirischer Sozialforschung aus, was erstaunlich ist, wenn man zum Beispiel berücksichtigt, dass Psychologen Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung im Studium eingetrichtert bekommen und Statistik in der Epidemiologie zum Grundhandwerkszeug gehört.
Aber offensichtlich nicht für alle.
Doch zurück zur Behauptung: Sind wirklich ein Drittel der Flüchtlinge aus Syrien, die nach Deutschland kommen, psychisch erkrankt?
Die Grundlage muss sich in der zitierten Studie finden, denn darin haben die Vier aus Erlangen die Ergebnisse für die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit bereitgestellt, die sie derzeit durch die Medien treiben lassen.
Die nämliche Studie ist eine „Register-basierte Studie“, wie die Autoren behaupten. D.h. sie haben ihre Probanden, ihre syrischen Flüchtlinge in diesem Fall, dem amtlichen Ausländerregister entnommen.
Das käme einer Vollerhebung gleich, wenn alle im Ausländerregister erfassten syrischen Flüchtlinge von den vier Psychosomatischen aus Erlangen untersucht worden wären.
Wurden sie aber nicht.
Die vier Autoren, die den Anspruch erheben, Ergebnisse von nationaler Tragweite zu verbreiten, sie haben nicht die Grundgesamtheit der syrischen Flüchtlinge in Deutschland, sie haben auch nicht die Grundgesamtheit der syrischen Flüchtlinge in NRW oder in Bayern, sie haben die Grundgesamtheit der syrischen Flüchtlinge, die in Erlangen nach 2014 angekommen sind, die in der Stadt wohnen, eine Aufenthaltsgenehmigung haben und Hartz-IV beziehen. Sie haben natürlich nicht alle entsprechenden syrischen Flüchtlinge, die nach 2014 nach Erlangen gekommen sind, berücksichtigt, sondern nur die, die nach 2014 und bevor die vier Autoren ihren Text eingereicht haben, zugezogen sind. Eingereicht haben die Autoren ihren Text im Mai 2018, so dass man davon ausgehen kann, dass der Beobachtungszeitraum von Anfang 2015 bis maximal Ende 2017 reicht.
Trotzdem machen die Autoren weitreichende Aussagen wie: „Unsere Ergebnisse verdeutlichen, dass syrische Flüchtlinge in Deutschland eine extrem verwundbare Bevölkerungsgruppe sind“.
Worauf Aussagen wie diese über alle syrischen Flüchtlinge in Deutschland basieren, das zeigen wir jetzt:
518 in Worten Fünfhundertachtzehn syrische Flüchtlinge haben die Autoren im Register der Stadt Erlangen gefunden.
Trotz intensiver Versuche die 518 syrischen Flüchtlinge alle zur Mitarbeit zu bewegen, waren nur 200 bereit, sich an der Untersuchung zu beteiligen.
D.h. von den 518 Hanseln, die die Autoren sowieso nur untersuchen wollten, haben sie gerade einmal 38,6% zu fassen bekommen. Eine miserable Ausschöpfungsquote, die in einer, wie sogar die Autoren bemerken, verzerrten Stichprobe resultiert.
Die 200 verbleibenden syrischen Flüchtlinge, müssen unter Anleitung drei Fragebögen ausfüllen, die zum SCREENING von psychischen Störungen dienen, nämlich Post-Traumatic Stress Disorder (Posttraumatische Belastungsstörung, PTSD), Depression und generalisierte Angststörung.
Bei PTSD sollen die syrischen Flüchtlinge u.a. angeben, ob sie selbst oder Bekannte Krieg erlebt haben, ob sie zu einem Zeitpunkt Gefangen genommen wurden, eine schwere Erkrankung hatten, in ihrer Kindheit sexuell missbraucht oder vernachlässigt wurden usw. Für jedes dieser Erlebnisse, das sie oder ein Bekannter hatten, müssen die Flüchtlinge dann einschätzen, ob es lebensgefährlich war (not at all to completely) und ob sie sich bedroht gefühlt haben (not at all to completely).
Was eine solche Skala misst, ist uns unklar, ob eine solche Skala überhaupt etwas misst, wäre noch zu untersuchen, dass damit aber mit Sicherheit KEINE Aussagen darüber gemacht werden können, ob die befragten Flüchtlinge an PTSD leiden oder nicht, ist offenkundig. Damit fallen fünf Befragte, denen die Erlanger Psychosomaten nur PTSD nachweisen konnten, aus.
Nur 5: das macht nichts meinen Sie?
Nun, das macht sehr viel, denn die Behauptung, dass ein Drittel der syrischen Flüchtlinge psychisch erkrankt sei, basiert auf genau 61, in Worten: EINUNDSECHZIG syrischen Flüchtlingen, von denen die vier Erlanger behaupten, sie hätten eine psychische Erkrankung. Da die Messung von Depression und Angststörung abermals nur auf einem Screening und eben nicht auf einer entsprechenden Untersuchung basiert, sind auch die weiteren angeblich gefundenen klinischen Fälle mit einem dicken Fragezeichen zu versehen.
Aber selbst wenn man all die methodischen Einwände nicht hätte, bliebe doch die Tatsache, dass hier auf Basis von 61 syrischen Flüchtlingen aus Erlangen, die zwischen Anfang 2015 und Ende 2017 nach Erlangen gekommen sind, die arbeitslos sind und eine Aufenthaltsgenehmigung haben, nicht auf alle syrischen Flüchtlinge in Deutschland geschlossen werden kann.
Noch vor Jahren hätten wir es für undenkbar gehalten, dass es Journalisten oder solche, die sich dafür halten, in Deutschland gibt, die dermaßen unkritisch sind, dass sie Meldungen zimmern, wie die, die wir oben zitiert haben.
Es ist einfach nur erschreckend, auf welchem Niveau der Unkenntnis manche Journalisten dümpeln.
Noch erschreckender ist es jedoch, wenn eine Yesim Erim die wohl nur über entfernte Kenntnisse der Statistik und wissenschaftlichen Lauterkeit verfügt, behauptet, ihre Ergebnisse würden zeigen, dass „syrische Flüchtlinge in Deutschland eine extrem verwundbare Bevölkerungsgruppe sind“.
Das genau zeigen die Ergebnisse nicht.
Wer auf Basis von 61 syrischen Flüchtlingen, für die ein Screening-Test durchgeführt wurde, dessen Validität unbekannt ist, eine solche Behauptung aufstellt, der ist in jedem Fall ein Fall für den Nachhilfeunterricht – in Statistik, in empirischer Sozialforschung, generell, in der Funktionsweise von Wissenschaft (Kurs: Wie geht Wissenschaft?), in wissenschaftlicher Lauterkeit, in Ehrlichkeit…
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Related
Related Posts

Bullshit in – Bullshit out: Ungeimpfte tragen 80% zur Inzidenz bei
Kosten der Zuwanderung: Vier Bundesländer, ein Jahr: 6,99 Milliarden Euro
Die Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien: Niemand will sie lesen
About The Author

Michael Klein
... concerned with and about science
Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft! Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Daß diese Dilettanten aber einfach nichts dazulernen wollen. Ich weiß nicht, wie oft Ihr in den letzten Jahren dieses geschundene Thema richtigstellen mußtet – es ist gerade so, als würde Euch niemand von denen lesen (oder vielleicht nicht verstehen?). Eigentlich schade, für die Sciencefiles aber ein dicker Auswärtspunkt.
Was normal oder unnormal ist hängt von der jeweiligen Region ab. In vielen muslimischen Ländern ist es normal, die Ehefrau, die sich trennen will, zu töten. Wer in Deutscher diese Auffassung hat ist unnormal (zumindest wenn er keinen Migrationshintergrund hat). Und in Indien gelten auch Affen und Kühe als heilig, wenn ein Deutscher Kühe oder Affen für heilig hält gilt als verrückt.
Die sind weniger irre als wir.
Die Dissertationen der Mediziener, sind in sehr vielen Fällen ein Witz. Vielleicht auf dem Niveau von Oberseminararbeiten!
Ich las die Überschriften in der Lumpenpresse und dachte jaja, blabla.
Sciencefiles schreibt das mal auf Brettern und haut denen das um die Ohren!
Liebe Ärzte, paranoide Projektion ist heilbar, auch bei euch.
Klarer Fall für die Desinformationspolizei “Merkel, melden Sie das Flunker”
Ich kann das alles nicht mehr ernst nehmen, ich glaub ich muß zum (syrischen) Arzt.
Spass beiseite, ABWÄHLEN
Grundsätzlich könnte man sich, das meine ich jetzt ernst, vorstellen, dass an die 100 Prozent aller Flüchtlinge und Migranten gewisse psychische Probleme aufweisen. Seine Heimat teilweise nach einschneidenden Erlebnissen zu verlassen und an einem fremden Ort Fuß zu fassen, das ist ein Stressfaktor erster Güte.
„The prevalence of participants who had personally experienced and/or witnessed traumatic events was 75.3%. Symptoms of PTSD were found in 11.4% of the participants. Moderate to severe depression was confirmed in 14.5% and moderate to severe generalized anxiety in 13.5% of the sample. The criteria for at least one diagnosis were met by 30.5% of the participants … However, post-migration conditions and positive future prospects in the host country can be protective factors for this population.“
Danach hatten 11,4 % der betroffenen Stichprobe eine Posttraumatische Belastungsstörung,14,5 % „mäßige/mittelschwere bis ernste Depressionen“, 13,5 % „mäßige/mittelschwere bis ernste Angstzustände“. Nach meinem Verständnis wäre es hier durchaus angebracht, die Diagnosen „mäßig“ und „ernst“ auseinanderzuhalten, nicht in einen Topf zu werfen, da hier schon unterschiedliche Krankheitsbilder gemeint sind.
Mal andersherum betrachtet: Wenn wirklich ein Drittel allein der Menschen aus Syrien unmittelbar und vermutlich über längere Zeit behandlungsbedürftig sind (und das ist ja nur eine Teilmenge der Zuwandernden!), bedeutete das einen stark erhöhten Bedarf an Ärzten und Psychologen (und natürlich hohe Krankheitskosten für die Allgemeinheit), vor allem aber tendenziell auch, dass von einem Teil der Betroffenen potenziell eine Gefahr ausgeht. Denn Personen mit Traumata und schweren Angstzuständen könnten auch die Realität nicht mehr korrekt wahrnehmen. Und mit zunehmender Migration kämen dann in absoluten Zahlen immer mehr zu einem hohen Anteil psychisch kranke Menschen ins Land.
Also bei mir löst diese Behauptung etwas ganz anderes aus – wenn so viele syrische Flüchtlinge psychisch krank sind, dann will ich erst Recht keine hier haben, denn wer weiß, was die wegen ihrer Krankheit so alles anstellen…
Institut für Gesinnungswissenschaften, Fachgebiet Medizinische Glaubensimperative..!) In Kooperation mit 50% Grünen Wählern im Bereich Publizistik.
Jetzt berichtet Dunja Hayali über ihre schrecklichsten Erlebnisse ihres Lebens auf Demos gegen Merkel in Sachsen. Angeblich steht sie bis heute unter Schutz von Bodyguards wegen der Drohungen von deutschen rechten Demonstranten
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/dunja-hayali-moderatorin-braucht-bodyguards-hayali-ueber-die-negativen-folgen-ihres-tv-jobs_id_9792857.html
Nur zur Erinnerung die liberale Muslimin Seyran Ates hat einen Mordanschlag überlebt, bekommt regelmäßig Morddrohungen nicht nur von radikalen Islamisten, sondern auch von moderaten Muslimen udn sie steht heute immer noch unter Polizeischutz. Ähnliches gilt für Cem Özdemir, der von Muslimen häufig Morddrohungen von Muslimen bekommt, unter anderem auch von moderaten türkischen Muslimen!
Die Mohammed Karikaturisten aus Dänemrak die 2005/2006 ihre Karikaturen veröffentlichten bekamen wöchentlich von Muslimen Morddrohungen, wurden ständig gejagt standen viele Jahre unter Polizeischutz und mussten von Bodyguards geschützt werden. Der Zeichner Kurt Westergaart überlebte mehrere Mordnaschläge begangen von anderen Muslimen.
Charlie Hebdo Karikaturisten wurden Todesopfer von Mordanschlägen durch Muslime!
Seltsam, wenn die Presse sich über den Papst lustig macht (zum Beispiel über Papst Benedikt 2012), Witze reisst oder sich über christliche Feiertage lustig macht (zuletzt Heute Show zu Ostern 2018), dann taucht kein christlicher Mob auf, der hier TV-Chefredakteure oder Journalisten jagt und Morddrohungen an diese Übeltäter verschickt. Das bedeutet im Umkehrschluss. Morddrohungen von Muslimen gegen Christen (wie beispielsweise im Nahen Osten tagtäglich der Fall ist) oder Karikaturen über Christen sind in Ordnung. Gegen Muslime dürfen sich diese Witze, Karikaturen nicht richten udn sind verboten. Warum schweigt eigentlich Dunja Hayali über die brutalen Christenverfolgungen in islamischen Staaten?
“Bei PTSD sollen die syrischen Flüchtlinge u.a. angeben, ob sie selbst oder Bekannte Krieg erlebt haben, …”
Am Ende einer Intifada wurden Deutsche gefragt, ob sie jemanden kennten, der Israel negativ sehe. 30% sollen das bejaht haben. Daraus schloss man, dass diese 30% Antisemiten seien, denn “die anderen” sei nur ein psychologisches Filter gewesen, um sie aus der Reserve zu locken: Die anderen seien sie nämlich selbst! Das Entsetzen war groß.
Wer hat nicht Bekannte, wer kennt nicht jemanden …
Da meint der “Faktenfuchs” vom BR “Im Netz kursieren viele falsche Aussagen zu dem Thema” und will genauer hingesehen haben:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/psychische-erkrankungen-bei-gefluechteten-syrern-was-stimmt,R7soZf8