Kontrolliert das Einwohnermeldeamt ob Deutsche bei Amazon Alkohol kaufen?
Die Freiheit stirbt in Siebenmeilenstiefeln – in Deutschland.
Die Feststellung, dass der Vorwand „Jugendschutz“ eines der besten Mittel ist, um Freiheitsrechte zu beschneiden und Bürger zu überwachen, ist eine der Feststellungen, die wir auf ScienceFiles wohl bislang am häufigsten getroffen haben.
Der letzte Text zu der unsäglichen Diskussion über Kinderrechte liegt nur wenige Wochen zurück.
Da wir nun seit Jahren in Wales leben, bekommen wir so manche „unter-der-Hand-Überwachung“, die in Deutschland wohl normal geworden ist, gar nicht mit. Deshalb haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir von Amazon.de eine Flasche Penderyn Welsh Myth an einen Bekannten schicken lassen wollten und das hier ist aufgepoppt.
Wow!
Hat Amazon in Deutschland einen direkten Draht zum Einwohnermeldeamt?
Überwacht das Einwohnermeldeamt den Online-Alkoholeinkauf?
Es ist unglaublich, was in Deutschland alles normal geworden ist und einmal mehr unter dem Vorwand, man wolle Kinder und Jugendliche schützen, denn natürlich bestellen vor allem Kinder und Jugendliche mit ihren Kreditkarten von Mastercard und Visa, die bekannt dafür sind, Kindern und Jugendlichen Kreditkarten auszustellen, in erster Linie Whisky aus Wales.
Wir haben das edle Getränk mittlerweile von Amazon.co.uk aus auf den Weg gebracht. Ohne Überwachung. Ohne Kontrolle. Ohne unser Alter nachweisen zu müssen – als freie Konsumenten.
Denn außerhalb von Deutschland ist diese Form der Überwachung weder normal, noch würde sie akzeptiert noch würde sich die ihr unterzogene Bevölkerung einfach so in die neue Bestimmung fügen.
Einst hatte das britische Finanzamt „HM Revenue & Customs“ die Idee, man könne Selbständige im Hinblick auf die Abwicklung von Geschäften auf Cash-Basis kontrollieren. Die Kontrolle fand durch Anrufe statt, die drei Fragen umfassten: Machen Sie Geschäfte auf Cash-Basis, wenn ja, wie viele und seit wann?
Die Aktion ist auf heftigen Widerstand aus der gesamten Bevölkerung gestoßen und wurde innerhalb von einer Woche beerdigt.
So geht Freiheit.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988] ScienceFiles-Spendenkonto
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Die Personendaten der bundesdeutschen Ausweise (und nicht nur dieser) sind nach einem bestimmten Algorithmus codiert. Mithilfe einer eigenen Software kann man anhand der übermittelten Daten feststellen, ob die fragliche Person volljährig ist. Dazu braucht es kein Einwohnermeldeamt.
Ich hab‘ hier in Österreich noch nie bei Amazon alkoholische Getränke bestellt, könnte mir aber vorstellen, dass es Amazon Österreich gleich handhabt, zumal von jungen Kunden, die hierzulande im Supermarkt Alkohol einkaufen, verpflichtend ein Altersnachweis verlangt wird. Der online-Händler muss ebenso sicherstellen, dass der Kunde alt genug ist, um Alkohol einzukaufen.
Wir wissen auch nicht, wie es in Österreich ist, aber wir wissen, wie es in Britannien ist, und ja, auch dort hängen in den Läden Schilder, auf denen darauf hingewiesen wird, dass man alt genug sein muss, um Alkohol zu kaufen, und auf Verlangen irgendein Identitätspapier vorzeigen können muss – oder sollte, naja. Das ist Ermessenssache, und hier vertrauen die Leute einander mit Bezug auf Vernunft und Urteilsvermögen; jedenfalls ist das keine Staatsangelegenheit (im wahrsten Sinn des Wortes). Und das Identitätspapier, das in Frage kommt, ist meist der Führerschein, denn Personalausweise gibt’s hier nicht und seinen Reisepass hat jemand nur dabei, wenn er verreist.
Offensichtlich geht es also auch ohne den ganzen Zinnober, der in Staaten wie Deutschland gerne als “Recht” ausgegeben wird. Fest steht: Betrunkene, wie sie in jeder deutschen Großstadt zum üblichen Stadtbild gehören, sieht man hier nirgendwo in der Öffentlichkeit, weil das sozial vollkommen verpönt ist und außerdem die Polizei in der Öffentlichkeit Betrunkene aufsammeln und entweder nach Hause bringen oder für die Nacht in die Ausnüchterungszelle mitnehmen kann. Aber das passiert eigentlich nie, denn jeder kennt die Regeln des Zusammenlebens, und Sich-Betrinken ist etwas, was man privat tut und was in aller Regel in nicht-öffentlichen Räumen verbleibt.
Hallo, so wie ich folgendes PHP Skript verstehe sind in der Personalausweis Nummer Daten, wie unter anderem das Alter enthalten. Es ist anzunehmen das Amazon dies einfach errechnen möchte. Auch wenn ich mit Ihnen Übereinstimme das ein Händler die Ware gegen Bezahlung zu lieferen hat und ansonsten sich einen Dreck darum zu scheren was ich damit mache.
Da das PHP leicht ausgeführt werden kann bzw. es bestimmt online Personalausweisnummernrechner gibt hättet ihr alternativ auch einfach eine Phantasienummer berechnen können und dort eintragen können! Beste Grüße https://www.php-einfach.de/diverses/personalausweis-ueberpruefen/
Wir kennen diese Form der Überwachung einfach nicht … Deshalb kommt sie uns auch nicht normal vor. Fragt sich noch, warum Amazon das in Deutschland errechnen will und im UK nicht… hmmm…???
In Italien wird z.B. für alle möglichen Vorgänge die persönliche Steuernummer verlangt, die jeder, der in Italien den Hauptwohnsitz hat, vom Staat verpasst bekommt.
Diese alphanumerische Nummer besteht aus den Konsonanten des Familien- und Vornamens, plus die beiden Endziffern des Geburtsjahres und noch ein pasr Buchstaben und Zahlen. Diese Steuernummer wird (wie bein bunzeldeutschen Personalausweis) Errechnet und hat einen vorgegebenen Syntax; eigene Programme prüfen dann aber lediglich den korrekten Syntax, nicht aber, ob diese Nummer echt ist.
Ditto bei Amazon‘s „Prüfung“.
Ich knall hier auch mit dem Kopf an die Wand. Natürlich lassen sich Deutsche alles mögliche Gefallen. Jetzt soll bei der Polizei schon bei der Einstellung der Verfassungsschutz kontaktiert werden, damit kein Wrongthink sich ausbreitet.
Salamitaktik, Benny.
Wären dem Schlafmichel all die tollen Dinge, die sich über die Jahre so eingeschlichen haben, auf einmal auf die Rübe geklatscht worden, gäbe es einen Aufstand der bundesdeutschen Gelbwesten auf Steroiden…
Diese Form der Altersprüfung gibt es seit kurzem auch in der ZDF-Mediathek für die Filme ab 18. Das wird aber clevere Kinder nicht wirklich abhalten … 😉
Ich habe es noch extremer erlebt, als das “Gesetz” neu verordnet wurde.
Da war selbst der online-Kauf eines Aschebechers oder einer Tabackspfeife an den “Altersnachweis” geknüpft.
Hier ist einer “meiner” Händler, der die “Sachlage” noch mal genau aufdröselt. https://www.die-tabakstube.de/de/neues-jugendschutzgesetz-ab-april-2016
“Neues Jugendschutzgesetz ab April 2016 ”
“…Zur Umsetzung der Altersprüfung online heißt es weiterhin in Abschnitt VI,5:
„Für den Online-Handel gibt es technische Mittel, wie zum Beispiel Prüfroutinen zur Feststellung der Volljährigkeit an Hand der Personalausweisnummer (so genannter PersoCheck) oder verifizierter Adressdaten (zum Beispiel Schufa-Q-Bit-Check).“ Eingabe der Ausweisnummer…
….Zusätzliche Altersüberprüfung bei der Zustellung:
Auch bei der Zustellung der Pakete ist ab dem 01.04.2016 eine Altersüberprüfung, welche vom Zusteller vorgenommen wird, notwendig. Halten Sie oder der zur Entgegennahme Berechtigte bei der Zustellung daher bitte Ihren Ausweis bereit. Auf unseren Paketen wird es zukünftig auch einen Vermerk geben, der anzeigt, dass eine Auslieferung nur an Personen über 18 Jahren erfolgen darf. Sollten Sie Ihren Ausweis nicht parat haben, wird Ihr Paket sieben Tage in einer Postfiliale in Ihrer Nähe gelagert und kann gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden…”
RZ:….auch hier wird seltsamerweise eine “versicherbare Verantwortung” nach unten delegiert…
Also diese Art der Kontrolle bei Amazon kenne ich nicht ! Habe schon Alkohol und nicht jugendfreie PC-Games dort geordert – wenn der Lieferant korrekt sein will, lässt er sich nur kurz den Ausweis zeigen und die Ware ist mein ! Meist verzichten die aber, meine ergrauten Haare und die lieben Fältchen sprechen einen deutlichen Altersnachweis … 🙂
Was hat das alles mit dem Einwohnermeldeamt zu tun? Die Personalausweis-ID enthält ein Geburtsdatum und Prüfzfiffern. Amazon akzeptiert mit Sicherheit auch eine computergenerierte, erfundene ID, sofern die Prüfziffern stimmen. http://kryptografie.de/kryptografie/chiffre/personalausweis.htm
Dies entspricht den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften (Branntweinhaltige alkoholische Getränke dürfen Händler und Gastwirte nur an Volljährige abgeben; § 9 JuSchG.) In England gelten englische Vorschriften, die mir nicht bekannt sind.
Möglicherweise macht sich amazon UK bei dem Versand nach Deutschland sogar nach deutschem Recht strafbar. Wer hier Ermittlungsbedarf sieht, darf den Sachverhalt gerne bei den deutschen Behörden anzeigen.
Na wenn es gesetzlichen Vorschriften entspricht, dann sind Sie sicher gerne ein Untertan, der sich fügt und seine persönliche Freiheit auf dem Altar unsinniger Regulation preisgibt. Aber nein, Sie sind ein kleiner Denunziant, der sich beim Staat andienen will, indem er andere dazu auffordert, Anzeige zu erstatten.
Die Verachtung, die ich für Mitläufer wie Sie empfinde kann ich nicht in Worte fassen.
Übrigens ist es ein klassischer Fehlschluss zu denken, weil etwas auf einem Personalausweis steht, werde auch nur das, was da steht von dem der es ausliest, ausgelesen. Aber das ist Ihnen vermutlich zu hoch. Sie können uns ja anzeigen, weil wir Sie intellektuell überfordert haben. Bestimmt gibt es in Deutschland auch eine entsprechende Regelung, die auf dem Recht zum Schwachsinn aufbaut.
“Möglicherweise macht sich amazon UK bei dem Versand nach Deutschland sogar nach deutschem Recht strafbar. Wer hier Ermittlungsbedarf sieht, darf den Sachverhalt gerne bei den deutschen Behörden anzeigen.”
BITTE?!?!??
Wir sind es ja gewohnt, allen möglichen Wahnsinn zu hören zu bekommen, aber DAS ist schon ein Hammer! Den Herrenmenschen und Kontrollphantasien scheinen wirklich keine Grenzen mehr gesetzt zu sein ….
Wenn jemand, der in Britannien lebt, von amazon.uk, also innerhalb von Britannien, etwas kauft und es von amazon.uk als Geschenk an eine erwachsene Person in Deutschland verschickt, und sich amazon.uk dadurch strafbar machen würde, dann könnte es das nur dadurch, dass es etwas nach Deutschland importiert, was nicht importiert werden darf. Wenn das so wäre, dann wäre aber
1. auch nicht amazon.uk dafür verantwortlich, den Quatsch zu befolgen, der als deutsches Gesetz durchgeht, sondern die entsprechenden Stellen in Deutschland hätten sich darum zu kümmern, dass der Quatsch, der als deutsches Gesetz durchgeht, befolgt wird. Deutsche Gesetze interessieren nur in Deutschland irgendjemanden!
Und
2. müsste dieser Quatsch, wenn er als Jugendschutz ausgegeben wird, konsequenterweise nicht nur für amazon gelten, sondern für JEDEN, der IRGENDETWAS an Freunde oder Bekannte verschickt, und zwar nicht nur aus dem Ausland, sondern auch innerhalb Deutschlands. Das bedeutet: jedes Päckchen, das Sie z.B. Ihrem Kind oder Ihrer Nichte zu Weihnachten schicken, müsste geöffnet werden, damit geprüft werden kann, ob Sie ihm oder ihr nicht vielleicht Alkohol schicken.
Und
3. wäre Ihre Geschick-Verschickaktion problemlos, wenn Ihr Kind über 16 oder 18 wäre (was weiß ich, was in Deutschland gerade als “Alkohol-Grenze” gilt …).
ERGO: Kontroll-/Ordnungsgeile müssten prüfen, wie alt derjenige ist, der das vielleicht alkoholische Geschenk im Päckchen konsumiert, nicht, wie alt derjenige ist, der es gekauft oder verschickt hat, und schon gar nicht würde sich derjenige strafbar machen, der etwas an jemanden verkauft hat, der ohnehin nicht derjenige ist, der das in Frage stehende Böse konsumiert.
Oder am besten verbieten wir im Interesse des Jugendschutzes gleich alles:
dass Dinge von jemandem gekauft werden, dass sie von jemandem veschickt werden, dass jemand Päckchen anderer Leute transportiert und ausliefert und dass jemand konsumiert, was per Staatsdekret nicht oder nicht von dieser Person konsumiert werden darf.
Am besten teilen staatliche Stellen Konsummarken aus, die nur in staatlichen Versorgungshallen eingelöst werden können, nachdem der “Berechtigte” seinen Anspruch auf das ihm nach seinen in eine Hierarchie gebrachten Merkmalen Zugeteilte gegen Vorlage seiner gesammelten Daten nachgewiesen hat. Der ganze Handel führt doch nur dazu, dass Leute konsumieren, was sie wollen, und das geht ja schon gleich gar nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn wir diese Art von Grundrechten unangetastet ließen?! Am besten wird gar nicht gehandelt, sondern rationiert und zugeteilt, nicht wahr!? – es lebe die tote, totalitäre Gesellschaft!
Ich weiß nicht, was in den letzten Tagen (auch!?) auf unserem blog los ist, aber was wir hier zu lesen bekommen, ist absolut unterirdisch und spottet jeder Dystopie, die im Rahmen unseres Vorstellungsvermögens ist.
Und nichts ist böse, missgünstig oder absurd genug, als dass es nicht von irgendjemandem in Deutschland probeweise und allen Ernstes zur Rechtsprüfung vorgeschlagen würde!
Frau Diefenbach, Sie haben mit diesem Rant so ziemlich alles auf den Punkt gebracht, was derzeit aus dem Ruder zu laufen scheint.
Ich verneige mich.
Hach, gäbe es nur mehr Menschen wie sie…
Als ich mich bei der Kryptobörse Kraken registrierte, staunte ich nicht schlecht, dass für die Deponierung von Fiat-Währung ein Identitätsnachweis nötig war. Nur für deutsche und japanische Staatsbürger wohlgemerkt. Könnte ja sein, dass man mit den Bitcoins Waren kauft, die dem deutschen Staat gerade nicht passen…..nicht, dass das außer einer Schikane für 0815-Käufer irgendwas verhindern würde.
Wir leben in Hochzeiten des Korporatismus, wo die (Informations-)Grenzen zwischen Staatsgewalt und Unternehmen verschwimmen. Was auch immer es mit dem Authentifizierungsverfahren auf sich haben mag: Das Geburtsdatum von Kunde und Lieferanschrift kann amazon auch auf anderem Wege erfahren. facebook bietet wohl entsprechende Dienste an, und ich gehe ohnehin davon aus, daß z.B. amazon-Daten mittelbar oder unmittelbar an deutsche Behörden / Versicherungsträger übermittelt werden. Staaten dürften ohnehin die größten und bestzahlendsten FANG-Kunden sein.
So oder so: erfahrungsgemäß ist die Sauerei immer größer als vermutet. Hoffen wir, daß die anstehende globale Grundbereinigung auch diese neutralisiert.
Hier regiert der Verifizierungs-Wahnsinn bereits rund um die Uhr, das Problem ist nur, dass die Alternativen zwischen äusserst selten und nicht vorhanden liegen. Eventuell klappt noch kreatives
Lügen, aber meist bedeutet eine Verweigerung auch den Verzicht.
Aber auch in UK gibt es mittlerweile derart fröhliche Begebenheiten, erst kürzlich wurde überliefert, dass den durchaus erwachsenen Eltern einer Familie beim Einkaufen in einem Discounter der Kauf von Alkohol verweigert, wurde, da sie Kinder dabei hatten. Selbst als der Vater anbot nochmal ohne Kinder reinzukommen, was an an sich schon mehr als irre wäre, wollte man Ihm keinen Alkohol verkaufen.
… Wahnsinn! Stimmt das wirklich? Das kann jedenfalls nicht in Wales gewesen sein!?
Naja, aber über eines können wir uns hier in UK sicher sein: egal, wem man das erzählt, die Chance, dass derjenige, dem man das erzählt, das auch krank findet, ist riesengroß.
Ich kann GB nur empfehlen, möglichst heute als morgen die EU zu verlassen, am besten ohne Vertrag – es könnte sonst sein, dass Sie doch noch diese Gesetze bekommen!
Und ich wünsche Ihnen, also GB insgesamt, viel Erfolg in Ihrer Eigenständigkeit, schon allein deshalb, weil dann vielleicht auch in Deutschland ein Umdenken stattfindet )man wird ja mal träumen dürfen…)
Was ist denn jetzt eigentlich genau das Problem daran, dass Amazon anhand der Personalausweis-ID und Prüfziffer das Geburtsdatum berechnet und entsprechend die Ware zum Verkauf freigibt?
Selten so einen konstruierten Blödsinn gelesen, der den sonst seriösen Blog in keinem guten Licht dastehen lässt. Da werde ich in Zukunft skeptischer gegenüber den Inhalten sein müssen, als sonst.
Warum lesen Sie den “konstruierten Blödsinn” nicht einfach nocheinmal. Vielleicht verstehen Sie dann, worum es geht.
Ein kleiner Hinweis: Ein freier Mensch lässt sich seine Rechte, z.B. das Recht, nicht von Hinz und Kunz kontrolliert zu werden, nicht einfach abnehmen und bückt sich so tief vor der Autorität, dass er deren Fußsohlen von unten schlecken kann.
Aber das sind vermutlich spanische Dörfer für jemanden, der sich einerseits fragt, was so furchtbar ist, wenn er die Nummer auf seinem Personalausweis (auch ein Unding in freien Ländern) freiwillig abgibt, andererseits die Krise bekommt, wenn er einen Link, der seine eMail-Adresse verifizieren soll, anklicken soll.
Freiheit geht anders.
Beginnen Sie doch einfach damit, gegenüber ihrer vorauseilenden Untertänigkeit skeptisch zu sein.
Ach, sie finden das nicht bedenklich, dass Firmen, wie beispielsweise Amazon anhand einer Codierung ihres Ausweises so allerhand ( bestimmt nicht bloss das Alter ) über sie herausfindet und dann die Daten Gottweisswo ‘vergräbt ? Schlimm genug, dass ein ein solches Vorgehen bereits im Ausweis angelegt ist ! Zufall??? Mitnichten ! Wenn ich im Geschäft ‘verbotene’ Ware kaufen will, dann kann sich der Verkäufer den Ausweis ( Sichtkontrolle ) zeigen lassen und gut ist’s. Will ich auch das nicht, dann muss der Kauf halt unterbleiben ! Aber sie gehören anscheinend zu den Menschen, die alles ohne Nachfrage ‘vertrauensvoll’ offenlegen, weil sie ja nichts zu verbergen haben – oder ??? Mir jedenfalls geht das erheblich zu weit und ich habe keine Lust, dass jeder Pimpf in meinen privaten Daten herumschnüffelt !
Ich denke, es sind Haftungsüberlegungen. Amazon leitet da gar nix weiter, sondern tut nur so als ob – damit man ihnen keinen Strick wg. Jugendschutzgesetz drehen kann.
Und das haben vermutlich deutsche Amazon-Mitarbeiter a) veranlasst und b) programmiert.
Und die ticken eben so wie – Deutsche. Untertänig!
Aber dem tieferen Sinn dieses (sehr guten!) Artikels stimme ich zu! Freiheit geht anders!
Amazon hat sich untertänigst zum Hilfspolizisten gemacht!
So verhalten sich Unternehmen auch in folternden 3.-Welt-Staaten stets . Immer servil zum Machthaber.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Die Personendaten der bundesdeutschen Ausweise (und nicht nur dieser) sind nach einem bestimmten Algorithmus codiert. Mithilfe einer eigenen Software kann man anhand der übermittelten Daten feststellen, ob die fragliche Person volljährig ist. Dazu braucht es kein Einwohnermeldeamt.
Na dann ist ja alles in Ordnung. Wie erklären Sie sich, dass Amazon diese Spielchen nur in Deutschland ausführt?
Ich hab‘ hier in Österreich noch nie bei Amazon alkoholische Getränke bestellt, könnte mir aber vorstellen, dass es Amazon Österreich gleich handhabt, zumal von jungen Kunden, die hierzulande im Supermarkt Alkohol einkaufen, verpflichtend ein Altersnachweis verlangt wird. Der online-Händler muss ebenso sicherstellen, dass der Kunde alt genug ist, um Alkohol einzukaufen.
Wir wissen auch nicht, wie es in Österreich ist, aber wir wissen, wie es in Britannien ist, und ja, auch dort hängen in den Läden Schilder, auf denen darauf hingewiesen wird, dass man alt genug sein muss, um Alkohol zu kaufen, und auf Verlangen irgendein Identitätspapier vorzeigen können muss – oder sollte, naja. Das ist Ermessenssache, und hier vertrauen die Leute einander mit Bezug auf Vernunft und Urteilsvermögen; jedenfalls ist das keine Staatsangelegenheit (im wahrsten Sinn des Wortes). Und das Identitätspapier, das in Frage kommt, ist meist der Führerschein, denn Personalausweise gibt’s hier nicht und seinen Reisepass hat jemand nur dabei, wenn er verreist.
Offensichtlich geht es also auch ohne den ganzen Zinnober, der in Staaten wie Deutschland gerne als “Recht” ausgegeben wird. Fest steht: Betrunkene, wie sie in jeder deutschen Großstadt zum üblichen Stadtbild gehören, sieht man hier nirgendwo in der Öffentlichkeit, weil das sozial vollkommen verpönt ist und außerdem die Polizei in der Öffentlichkeit Betrunkene aufsammeln und entweder nach Hause bringen oder für die Nacht in die Ausnüchterungszelle mitnehmen kann. Aber das passiert eigentlich nie, denn jeder kennt die Regeln des Zusammenlebens, und Sich-Betrinken ist etwas, was man privat tut und was in aller Regel in nicht-öffentlichen Räumen verbleibt.
Hallo, so wie ich folgendes PHP Skript verstehe sind in der Personalausweis Nummer Daten, wie unter anderem das Alter enthalten. Es ist anzunehmen das Amazon dies einfach errechnen möchte. Auch wenn ich mit Ihnen Übereinstimme das ein Händler die Ware gegen Bezahlung zu lieferen hat und ansonsten sich einen Dreck darum zu scheren was ich damit mache.
Da das PHP leicht ausgeführt werden kann bzw. es bestimmt online Personalausweisnummernrechner gibt hättet ihr alternativ auch einfach eine Phantasienummer berechnen können und dort eintragen können! Beste Grüße
https://www.php-einfach.de/diverses/personalausweis-ueberpruefen/
Wir kennen diese Form der Überwachung einfach nicht … Deshalb kommt sie uns auch nicht normal vor. Fragt sich noch, warum Amazon das in Deutschland errechnen will und im UK nicht… hmmm…???
In Italien wird z.B. für alle möglichen Vorgänge die persönliche Steuernummer verlangt, die jeder, der in Italien den Hauptwohnsitz hat, vom Staat verpasst bekommt.
Diese alphanumerische Nummer besteht aus den Konsonanten des Familien- und Vornamens, plus die beiden Endziffern des Geburtsjahres und noch ein pasr Buchstaben und Zahlen. Diese Steuernummer wird (wie bein bunzeldeutschen Personalausweis) Errechnet und hat einen vorgegebenen Syntax; eigene Programme prüfen dann aber lediglich den korrekten Syntax, nicht aber, ob diese Nummer echt ist.
Ditto bei Amazon‘s „Prüfung“.
Ich knall hier auch mit dem Kopf an die Wand. Natürlich lassen sich Deutsche alles mögliche Gefallen. Jetzt soll bei der Polizei schon bei der Einstellung der Verfassungsschutz kontaktiert werden, damit kein Wrongthink sich ausbreitet.
Salamitaktik, Benny.
Wären dem Schlafmichel all die tollen Dinge, die sich über die Jahre so eingeschlichen haben, auf einmal auf die Rübe geklatscht worden, gäbe es einen Aufstand der bundesdeutschen Gelbwesten auf Steroiden…
Diese Form der Altersprüfung gibt es seit kurzem auch in der ZDF-Mediathek für die Filme ab 18. Das wird aber clevere Kinder nicht wirklich abhalten … 😉
Ich habe es noch extremer erlebt, als das “Gesetz” neu verordnet wurde.
Da war selbst der online-Kauf eines Aschebechers oder einer Tabackspfeife an den “Altersnachweis” geknüpft.
Hier ist einer “meiner” Händler, der die “Sachlage” noch mal genau aufdröselt.
https://www.die-tabakstube.de/de/neues-jugendschutzgesetz-ab-april-2016
“Neues Jugendschutzgesetz ab April 2016 ”
“…Zur Umsetzung der Altersprüfung online heißt es weiterhin in Abschnitt VI,5:
„Für den Online-Handel gibt es technische Mittel, wie zum Beispiel Prüfroutinen zur Feststellung der Volljährigkeit an Hand der Personalausweisnummer (so genannter PersoCheck) oder verifizierter Adressdaten (zum Beispiel Schufa-Q-Bit-Check).“ Eingabe der Ausweisnummer…
….Zusätzliche Altersüberprüfung bei der Zustellung:
Auch bei der Zustellung der Pakete ist ab dem 01.04.2016 eine Altersüberprüfung, welche vom Zusteller vorgenommen wird, notwendig. Halten Sie oder der zur Entgegennahme Berechtigte bei der Zustellung daher bitte Ihren Ausweis bereit. Auf unseren Paketen wird es zukünftig auch einen Vermerk geben, der anzeigt, dass eine Auslieferung nur an Personen über 18 Jahren erfolgen darf. Sollten Sie Ihren Ausweis nicht parat haben, wird Ihr Paket sieben Tage in einer Postfiliale in Ihrer Nähe gelagert und kann gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden…”
RZ:….auch hier wird seltsamerweise eine “versicherbare Verantwortung” nach unten delegiert…
Also diese Art der Kontrolle bei Amazon kenne ich nicht ! Habe schon Alkohol und nicht jugendfreie PC-Games dort geordert – wenn der Lieferant korrekt sein will, lässt er sich nur kurz den Ausweis zeigen und die Ware ist mein ! Meist verzichten die aber, meine ergrauten Haare und die lieben Fältchen sprechen einen deutlichen Altersnachweis … 🙂
Was hat das alles mit dem Einwohnermeldeamt zu tun? Die Personalausweis-ID enthält ein Geburtsdatum und Prüfzfiffern. Amazon akzeptiert mit Sicherheit auch eine computergenerierte, erfundene ID, sofern die Prüfziffern stimmen. http://kryptografie.de/kryptografie/chiffre/personalausweis.htm
Dies entspricht den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften (Branntweinhaltige alkoholische Getränke dürfen Händler und Gastwirte nur an Volljährige abgeben; § 9 JuSchG.) In England gelten englische Vorschriften, die mir nicht bekannt sind.
Möglicherweise macht sich amazon UK bei dem Versand nach Deutschland sogar nach deutschem Recht strafbar. Wer hier Ermittlungsbedarf sieht, darf den Sachverhalt gerne bei den deutschen Behörden anzeigen.
Na wenn es gesetzlichen Vorschriften entspricht, dann sind Sie sicher gerne ein Untertan, der sich fügt und seine persönliche Freiheit auf dem Altar unsinniger Regulation preisgibt. Aber nein, Sie sind ein kleiner Denunziant, der sich beim Staat andienen will, indem er andere dazu auffordert, Anzeige zu erstatten.
Die Verachtung, die ich für Mitläufer wie Sie empfinde kann ich nicht in Worte fassen.
Übrigens ist es ein klassischer Fehlschluss zu denken, weil etwas auf einem Personalausweis steht, werde auch nur das, was da steht von dem der es ausliest, ausgelesen. Aber das ist Ihnen vermutlich zu hoch. Sie können uns ja anzeigen, weil wir Sie intellektuell überfordert haben. Bestimmt gibt es in Deutschland auch eine entsprechende Regelung, die auf dem Recht zum Schwachsinn aufbaut.
“Möglicherweise macht sich amazon UK bei dem Versand nach Deutschland sogar nach deutschem Recht strafbar. Wer hier Ermittlungsbedarf sieht, darf den Sachverhalt gerne bei den deutschen Behörden anzeigen.”
BITTE?!?!??
Wir sind es ja gewohnt, allen möglichen Wahnsinn zu hören zu bekommen, aber DAS ist schon ein Hammer! Den Herrenmenschen und Kontrollphantasien scheinen wirklich keine Grenzen mehr gesetzt zu sein ….
Wenn jemand, der in Britannien lebt, von amazon.uk, also innerhalb von Britannien, etwas kauft und es von amazon.uk als Geschenk an eine erwachsene Person in Deutschland verschickt, und sich amazon.uk dadurch strafbar machen würde, dann könnte es das nur dadurch, dass es etwas nach Deutschland importiert, was nicht importiert werden darf. Wenn das so wäre, dann wäre aber
1. auch nicht amazon.uk dafür verantwortlich, den Quatsch zu befolgen, der als deutsches Gesetz durchgeht, sondern die entsprechenden Stellen in Deutschland hätten sich darum zu kümmern, dass der Quatsch, der als deutsches Gesetz durchgeht, befolgt wird. Deutsche Gesetze interessieren nur in Deutschland irgendjemanden!
Und
2. müsste dieser Quatsch, wenn er als Jugendschutz ausgegeben wird, konsequenterweise nicht nur für amazon gelten, sondern für JEDEN, der IRGENDETWAS an Freunde oder Bekannte verschickt, und zwar nicht nur aus dem Ausland, sondern auch innerhalb Deutschlands. Das bedeutet: jedes Päckchen, das Sie z.B. Ihrem Kind oder Ihrer Nichte zu Weihnachten schicken, müsste geöffnet werden, damit geprüft werden kann, ob Sie ihm oder ihr nicht vielleicht Alkohol schicken.
Und
3. wäre Ihre Geschick-Verschickaktion problemlos, wenn Ihr Kind über 16 oder 18 wäre (was weiß ich, was in Deutschland gerade als “Alkohol-Grenze” gilt …).
ERGO: Kontroll-/Ordnungsgeile müssten prüfen, wie alt derjenige ist, der das vielleicht alkoholische Geschenk im Päckchen konsumiert, nicht, wie alt derjenige ist, der es gekauft oder verschickt hat, und schon gar nicht würde sich derjenige strafbar machen, der etwas an jemanden verkauft hat, der ohnehin nicht derjenige ist, der das in Frage stehende Böse konsumiert.
Oder am besten verbieten wir im Interesse des Jugendschutzes gleich alles:
dass Dinge von jemandem gekauft werden, dass sie von jemandem veschickt werden, dass jemand Päckchen anderer Leute transportiert und ausliefert und dass jemand konsumiert, was per Staatsdekret nicht oder nicht von dieser Person konsumiert werden darf.
Am besten teilen staatliche Stellen Konsummarken aus, die nur in staatlichen Versorgungshallen eingelöst werden können, nachdem der “Berechtigte” seinen Anspruch auf das ihm nach seinen in eine Hierarchie gebrachten Merkmalen Zugeteilte gegen Vorlage seiner gesammelten Daten nachgewiesen hat. Der ganze Handel führt doch nur dazu, dass Leute konsumieren, was sie wollen, und das geht ja schon gleich gar nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn wir diese Art von Grundrechten unangetastet ließen?! Am besten wird gar nicht gehandelt, sondern rationiert und zugeteilt, nicht wahr!? – es lebe die tote, totalitäre Gesellschaft!
Ich weiß nicht, was in den letzten Tagen (auch!?) auf unserem blog los ist, aber was wir hier zu lesen bekommen, ist absolut unterirdisch und spottet jeder Dystopie, die im Rahmen unseres Vorstellungsvermögens ist.
Und nichts ist böse, missgünstig oder absurd genug, als dass es nicht von irgendjemandem in Deutschland probeweise und allen Ernstes zur Rechtsprüfung vorgeschlagen würde!
Frau Diefenbach, Sie haben mit diesem Rant so ziemlich alles auf den Punkt gebracht, was derzeit aus dem Ruder zu laufen scheint.
Ich verneige mich.
Hach, gäbe es nur mehr Menschen wie sie…
Als ich mich bei der Kryptobörse Kraken registrierte, staunte ich nicht schlecht, dass für die Deponierung von Fiat-Währung ein Identitätsnachweis nötig war. Nur für deutsche und japanische Staatsbürger wohlgemerkt. Könnte ja sein, dass man mit den Bitcoins Waren kauft, die dem deutschen Staat gerade nicht passen…..nicht, dass das außer einer Schikane für 0815-Käufer irgendwas verhindern würde.
Wir leben in Hochzeiten des Korporatismus, wo die (Informations-)Grenzen zwischen Staatsgewalt und Unternehmen verschwimmen. Was auch immer es mit dem Authentifizierungsverfahren auf sich haben mag: Das Geburtsdatum von Kunde und Lieferanschrift kann amazon auch auf anderem Wege erfahren. facebook bietet wohl entsprechende Dienste an, und ich gehe ohnehin davon aus, daß z.B. amazon-Daten mittelbar oder unmittelbar an deutsche Behörden / Versicherungsträger übermittelt werden. Staaten dürften ohnehin die größten und bestzahlendsten FANG-Kunden sein.
So oder so: erfahrungsgemäß ist die Sauerei immer größer als vermutet. Hoffen wir, daß die anstehende globale Grundbereinigung auch diese neutralisiert.
Hier regiert der Verifizierungs-Wahnsinn bereits rund um die Uhr, das Problem ist nur, dass die Alternativen zwischen äusserst selten und nicht vorhanden liegen. Eventuell klappt noch kreatives
Lügen, aber meist bedeutet eine Verweigerung auch den Verzicht.
Aber auch in UK gibt es mittlerweile derart fröhliche Begebenheiten, erst kürzlich wurde überliefert, dass den durchaus erwachsenen Eltern einer Familie beim Einkaufen in einem Discounter der Kauf von Alkohol verweigert, wurde, da sie Kinder dabei hatten. Selbst als der Vater anbot nochmal ohne Kinder reinzukommen, was an an sich schon mehr als irre wäre, wollte man Ihm keinen Alkohol verkaufen.
… Wahnsinn! Stimmt das wirklich? Das kann jedenfalls nicht in Wales gewesen sein!?
Naja, aber über eines können wir uns hier in UK sicher sein: egal, wem man das erzählt, die Chance, dass derjenige, dem man das erzählt, das auch krank findet, ist riesengroß.
Ich kann GB nur empfehlen, möglichst heute als morgen die EU zu verlassen, am besten ohne Vertrag – es könnte sonst sein, dass Sie doch noch diese Gesetze bekommen!
Und ich wünsche Ihnen, also GB insgesamt, viel Erfolg in Ihrer Eigenständigkeit, schon allein deshalb, weil dann vielleicht auch in Deutschland ein Umdenken stattfindet )man wird ja mal träumen dürfen…)
Auch wenn diese Gesetze nur in Deutschland gelten (?); wer sagt uns, dass das, was sich “bewährt” hat, nicht auch EU-weit umgesetzt wird?
Was ist denn jetzt eigentlich genau das Problem daran, dass Amazon anhand der Personalausweis-ID und Prüfziffer das Geburtsdatum berechnet und entsprechend die Ware zum Verkauf freigibt?
Selten so einen konstruierten Blödsinn gelesen, der den sonst seriösen Blog in keinem guten Licht dastehen lässt. Da werde ich in Zukunft skeptischer gegenüber den Inhalten sein müssen, als sonst.
Warum lesen Sie den “konstruierten Blödsinn” nicht einfach nocheinmal. Vielleicht verstehen Sie dann, worum es geht.
Ein kleiner Hinweis: Ein freier Mensch lässt sich seine Rechte, z.B. das Recht, nicht von Hinz und Kunz kontrolliert zu werden, nicht einfach abnehmen und bückt sich so tief vor der Autorität, dass er deren Fußsohlen von unten schlecken kann.
Aber das sind vermutlich spanische Dörfer für jemanden, der sich einerseits fragt, was so furchtbar ist, wenn er die Nummer auf seinem Personalausweis (auch ein Unding in freien Ländern) freiwillig abgibt, andererseits die Krise bekommt, wenn er einen Link, der seine eMail-Adresse verifizieren soll, anklicken soll.
Freiheit geht anders.
Beginnen Sie doch einfach damit, gegenüber ihrer vorauseilenden Untertänigkeit skeptisch zu sein.
Ach, sie finden das nicht bedenklich, dass Firmen, wie beispielsweise Amazon anhand einer Codierung ihres Ausweises so allerhand ( bestimmt nicht bloss das Alter ) über sie herausfindet und dann die Daten Gottweisswo ‘vergräbt ? Schlimm genug, dass ein ein solches Vorgehen bereits im Ausweis angelegt ist ! Zufall??? Mitnichten ! Wenn ich im Geschäft ‘verbotene’ Ware kaufen will, dann kann sich der Verkäufer den Ausweis ( Sichtkontrolle ) zeigen lassen und gut ist’s. Will ich auch das nicht, dann muss der Kauf halt unterbleiben ! Aber sie gehören anscheinend zu den Menschen, die alles ohne Nachfrage ‘vertrauensvoll’ offenlegen, weil sie ja nichts zu verbergen haben – oder ??? Mir jedenfalls geht das erheblich zu weit und ich habe keine Lust, dass jeder Pimpf in meinen privaten Daten herumschnüffelt !
Ich denke, es sind Haftungsüberlegungen. Amazon leitet da gar nix weiter, sondern tut nur so als ob – damit man ihnen keinen Strick wg. Jugendschutzgesetz drehen kann.
Und das haben vermutlich deutsche Amazon-Mitarbeiter a) veranlasst und b) programmiert.
Und die ticken eben so wie – Deutsche. Untertänig!
Aber dem tieferen Sinn dieses (sehr guten!) Artikels stimme ich zu! Freiheit geht anders!
Amazon hat sich untertänigst zum Hilfspolizisten gemacht!
So verhalten sich Unternehmen auch in folternden 3.-Welt-Staaten stets . Immer servil zum Machthaber.