What Matters? Black Lives or what?
Das US-News-Outlet Babylon Bee hat einen Brief der Association of Nihilists veröffentlicht.
Einen wichtigen Brief.
Einen unterstützenden Brief, denn natürlich hat der Brief “Black Lives Matter”, das Motto auf Welttournee, das allen an Demonstrationen Teilnehmenden nicht nur Erlösung und Selbstfindung, sondern auch Coronavirus verspricht, zum Gegenstand.
Der Brief der Association of Nihilists wirft, wie es bei Nihilisten nun einmal so ist, grundlegende Fragen darüber aus, was wirklich “matters”, was wirklich zählt.
Nichts zählt, weil alles ohne Bedeutung, sinnlos ist, so die Association in ihrem Kondolenzschreiben an Ladenbesitzer von Portland bis Berlin.
Die Frage, was zählt, die natürlich nichts anderes ist als die Frage nach dem Sinn des Lebens, eine Frage, die Philosophen seit Jahrtausenden bewegt, ohne dass Bewegung in die Frage gekommen wäre, lässt auch uns nicht los. Was zählt? Was gibt dem Leben Sinn. Demonstrieren, nein, das nutzt sich ab, wie alles, was Menschen Befriedigung verschafft. Heute ist man noch der Held, der mit 9998 anderen Helden eine Straße entlang gelaufen ist und sich gut gefühlt hat. Morgen schon kommen erste Zweifel. Bin ich wirklich ein Held? Bin ich nicht viel eher ein Mitläufer?
Solche störende Fragen können entweder durch neue größere Taten, die die eigene Relevanz (im Kreis von 9.999 anderen, damit man nicht so auffällt) kurzzeitig zu belegen vermögen, bekämpft werden oder zu einer tiefgreifenden Sinnkrise führen, ausgelöst von der Erkenntnis, dass man selbst nicht wirklich etwas zählt (oder wer hätte bemerkt, dass Leon gefehlt hat?).
Um dieser Sinnkrise vorzubeugen, haben wir Antworten auf die Frage nach “what matters” gesucht, die wir nicht nur als grundlegende Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens, sondern als Frage danach, welchen Unterschied man macht, falls man einen macht, interpretiert haben. Nun wollen wir unsere Leser nicht mit existentialistischen Erörterungen über “L’ètre et le néant” langweilen, die, ob der damit verbundenen Erkenntnis, sich auf die Selbstmordrate auswirken können, nein, wir haben ein leichteres Programm und uns bei denen, umgesehen, die mit denen, die derzeit auf europäischen Straßen die Sinnlosigkeit ihrer Existenz dokumentieren, nichts gemein haben, da sie zumindest fragen, “what matters”.
Beginnen wir damit, zum Kern der Sache (The heart of the Matter) vorzudringen: Don Henley.
Forgiveness / Vergebung ist für Don Henley “the heart of the matter”.
Widerspruch.
Alles ist eine “Matter of Trust” / eine Frage des Vertrauens: Billy Joel.
Damit könnte man leben, gäbe es nicht Duran Duran, die die Revolution der Vernunft, die Billy Joel starten wollte, dadurch torpedieren, dass sie alles zu einer Matter of Feeling erklären:
Das Bemerkenswerte an der Suche nach Sinn, die Duran Duran vorschlagen: Sie ist das Gegenteil, von dem, was Jugendliche heute praktizieren: “How does it feel, when everyone surrounds you? How do you deal, Do crowds make you feel lonely? What do you say?” Ja: Meide die Masse und lebe Dein eigenes Leben. Ein Hinweis, wie geschaffen für eine Zeit im Zeichen von Coronaviren. Indes kommt mit der Einsamkeit und der Verantwortung für das eigene Leben die Frage, sie ahnen es schon: What matters.
Sucht man nach Antworten, findet man Widersprüche:
“Money don’t Matter”, singen Status Quo, die bekanntlich umsonst aufgetreten sind. Randy Newmann hat mehr Lebenserfahrung und weniger Rock. Er hält mit “It’s Money that Matters” dagegen.
What Matters (außer Black Lives)? Guter Rat scheint teuer, zumal Defätisten wie Steve Seagulls der Ansicht sind “Nothing else Matters” (als was, das ist die Frage, die nur der Liedtext beantworten kann, Black Lives sind es nicht …)
Steve Seagulls stehen nicht alleine mit ihrer Ansicht. Sie haben so schwergewichtige Unterstützer wie Lionel Richie und Metallica.
Was also matters?
ABC haben eine Liste zusammengestellt mit allem, was matters:
Der Haken dabei. Alles, was matters ist “you”, wer dieser “you” ist, ob er schwarz ist, weil ja Black Lives Matter, oder nicht, die entscheidende Frage, bleibt unbeantwortet, kein Wunder, dass America resigniert feststellen: Was soll’s (What does it matter?).
Das ist alles nicht wirklich hilfreich, wenn man herausfinden will, was matters. Unqualifizierte Eingesänge wie der der Human League “Love is all that matters”, helfen nicht wirklich weiter. Der Hinweis, dass man mit Liebe nicht weit kommt, wenn man nichts zu beißen hat, erledigt den Pathos.
Zeit für Vernunft: Mind over Matter – oder? Ein Lied voller Zweifel… Aber Zweifel, die Fähigkeit, zu zweifeln: Einer kleiner Schritt für Erwachsene, ein großer Schritt für Kinder.
Wie so oft kommt die Antwort auf die wirklich drängenden Fragen dieser Zeit aus Wales.
Tom Jones hat sie gegeben.
Wie sie lautet?
Selber denken: It’s just a matter of time, bis selbständiges Denken einen Sinn für das eigene Leben zu konstituieren weiß, sich an Moden anzuhängen, für Ismen zu demonstrieren und sich für jemanden echauffieren, den man nicht kennt und nicht mehr kennenlernen kann, das ist es aber mit Sicherheit nicht.
Mit einer Spende können Sie uns helfen, ScienceFiles zu finanzieren.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Wir hatten es neulich von Star Trek. Ich möchte zum Thema “What Matters?” hinzufügen: in der ersten Serie in den 60ern war die Neugierde wichtig gewesen, die Neugierde zu entdecken, über Grenzen hinauszugehen, Fremdes kennenzulernen, dabei sich selbst besser kennenzulernen. Wissenschaft, Logik. Wichtig war auch das Vertrauen darin, dass der Mensch trotz seiner Emotionalität, seiner innewohnenden barbarischen Tendenz, seiner angeborenen Animalität, seiner ständigen Selbstwidersprüche, die Fähigkeit zur Menschlichkeit hat, zu der auch Vergebung und Gnade gehören, und deswegen die Fähigkeit hat Großartiges für die Menschheit zu leisten. Die intelligente, mitfühlende, barmherzige Seite ist stark genug, um die ursprüngliche, wilde, barbarische, chaotische Seite zu disziplinieren. “We’re killers, but we’re not going to kill today.” Menschlichkeit durch Entscheidung und konstante Einübung. Unter solchen Voraussetzungen konnte sich – in der Logik der Show, wie ich vermute, weil die TV Show kaum über die Hintergründe berichtet – dann auch eine friedliche Weltgesellschaft ausbilden, bzw. erhalten. Daher kann ich nun wirklich keinen Bezug erkennen zu dem, was Star Trek ausmacht, und was linke Ideologie uns ständig eintrichtern will.
Star Trek erlaubt mal nicht die eigene Leben und Leben lassen Maxime gegenüber anderen Menschlichen Kulturen.
Und es gibt das Gerücht, neben jeder größeren KP Sammlung in Kalifornien findet sich auch die ST Kollektion.
Das einzige, was zählt, ist die Umwandlung der stillen Proteste (“Spaziergänge” gegen Staatswillkuer) in gesteuerte Proteste (Antirassismus) . Die gesteuerten Proteste nun werden langsam ins Leere geführt, und die stillen Proteste sind gleichzeitig mit aufgelöst. Klassische Geheimdiensttaktik, das zählt doch, oder?
Babylon Bee ist, da ich die Seite täglich lese, an und für sich eine satirische Seite mit herrlich viel Sarkasmus und Ironie gegen Links. Aber sollte es tatsächlich eine solche Assoziation der Nihilisten geben, so kann man das dennoch – Satire hin oder her – als ernst gemeinten Appell ansehen.
Wo haben Sie denn “NOTHING ELSE MATTERS by STEVE´N´SEAGULLS (LIVE)” ausgegraben? Das ist ja richtig gut. Kannte ich noch nicht. Genial.
Dieses BLM ist wie bei den Klimademos, bei MeToo und anderen Dingen auch wieder nur eine konzertierte Aktion, wo der eigentliche Hintergrund gar keine Rolle spielt. Aber schön zu sehen, wie jeden Tag die linksextremen, terroristischen Gestalten deutlich zeigen, welches Leben sie bevorzugen und anderen aufdrücken wollen. Das dürfte vielleicht den einen oder anderen mal zum Umdenken führen, wenn Unbeteiligten die Existenz verbrannt und zerstört wird. Übrigens … viele Schwarze und nicht nur in den USA wenden sich von diesen “Protesten” angewidert ab. Die wollen damit nichts zu tun haben. Das ist wie bei uns mit dem omnipräsenten Schwulen-Lesben-Opferkrampf. Das geht vielen Schwulen und Lesben genauso gehörig auf den Sack.
Polizisten kann ich übrigens nur raten, falls sie verbeamtet sind, ab sofort öfters den Hausarzt zu konsultieren und längere Auszeiten zu nehmen. Mal sehen, wie weit dieser linke Staat kommt, wenn auf den Straßen die Ordnung komplett zusammenbricht.
Auch Steve McQueen sprang wohl jetzt auf den BLMatters-Zug.
Früher war also wirklich alles besser und ehrlicher,
denn 1998 wusste der Mann noch, what really matters:
“A pool table, a couple of jazz records and a crate of beer. Believe a man who has tried many things: more is not needed.”
Fragt sich welcher Steve McQueen?
Für die, die es härter mögen: Nuclear Assault mit “Discharged Reason”, 2005:
Tell me everything that’s wrong with your life
Is my fault because I’m white –
I don’t buy into this assumed fault
Of slavery’s wrongs heaped at my door!
Screw your lawsuits, forty acres and your mule,
If you think I owe that to you you are such a fool.
Stop blaming everything on discrimination
And take a long hard close look at yourself.
Waste your time playing blame-the-man games?
Get off your asses and get yourself in the game!
This isn’t “racism at its ugly worst” –
This is asking what you’ve done to help yourself first!
@Eques a Digito Medio Extenso
Danke für den Text, paßt hier wie die Faust aufs Auge, sehr reelle, bodenständig vernünftige Haltung.
Dann mal bei YT reingehört: der Bandname ist treffend gewählt, die Akustik ist (für mich) unerträglich – will mich aber nicht beschweren, war ja gewarnt: “Für die, die es härter mögen.”
Immer wieder erstaunlich, was die Prägung durch die Eindrücke während der eigenen Kindheit und Jugend bewirkt.