Politisches Halloween

Vielleicht denken Sie, Halloween sei so ein US-amerikanischer Import.
Aber das stimmt nicht.

Halloween hat keltische Wurzeln. Am 31. Oktober haben die Kelten in Irland, Schottland und auf der Isle of Man Samhain gefeiert. Für die Kelten in Wales war es Calan Gaeaf und für die Kelten in Cornwall Kalan Gwaw. Allen gemeinsam war die Vorstellung, dass der 31. Oktober, das Ende der Erntesaison und der Anfang des Winters und deshalb eine ganz besondere Zeit sei, eine, zu der die Trennlinie zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten und der Feen und der Geister dünn sei, so dünn, dass es Letzteren möglich war, herüber zu kommen. Samhain oder Calan Gaeaf war angefüllt mit Essen und Spielen, Erntedank (Thanksgiving) und Halloween sind vermutlich zwei Ausgründungen der selben Tradition.

Fast forward.
Heute ist Halloween – wie fast alle anderen Feiertage auch – zum Tag der Geschenke und der Albernheit geworden. Trick und Treat vor der Tür und Kostümparties hinter der Tür zeugen davon, jedenfalls in Zeiten, die nicht mit COVID-19 Hysterie angefüllt sind. Indes gibt die Mythologie von Halloween einen hervorragenden Hintergrund für all diejenigen ab, die der Kunst der Satire und des politischen Cartoons fähig sind. Wir haben, angesichts der bevorstehenden Wahlen in den USA, die Gelegenheit genutzt und die drei besten politischen Cartoons (weit ausgelegt) zu Halloween, die wir finden konnten, mit dem besten Wahlspot, den wir je gesehen haben, kombiniert.

Allen Lesern wünschen wir viel Spaß damit.
Falls Sie auch gute Cartoons oder nette Spots kennen, die Halloween als Thema gekonnt aufnehmen, dann bitte einfach im Kommentarbereich verlinken:

Befehl: ” img src=”HIER STEHT DER LINK” width=”450″ height=”350″/” und das Ganze mit <> einschließen.

Und nun viel Spaß!


Schaut wie viele Bonbons Ihr habt! Ich nehme Euch die Hälfte weg und gebe sie den Kindern, die zu faul sind, um sich zu verkleiden und “trick or treat” zu spielen. Mist, ein US-Demokrat.


Joe Biden for President 2020. Das ist das Erschreckendste, das ich mir vorstellen konnte…


Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
5 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!