Aliens oder Near Miss?
14. Juni 2020 Westaustralien:
This is the bright, green, extremely persistent fireball spotted over Western Australia on June 14, 2020 [AMS event #2881, info and video: https://t.co/itr1Wzvqf6] pic.twitter.com/9oBEXgS3uP
— Massimo (@Rainmaker1973) June 15, 2020
Hundreds of people reported seeing an Impressive Bright green #fireball illuminates sky over Cape Preston in Western #Australia on 14 June 2020.https://t.co/SojyKJqSFN
— Lee Golden (@LeeGolden6) June 15, 2020
Alien oder was?
Der Hauptverdächtige für dieses Schauspiel am Nachhimmel ist: 2002 NN4.
Größe: 570 Meter Durchmesser, also rund 6 Fußballfelder.
Entfernung zur Erde: 5,2 Millionen Kilometer (rund 13 Mal die Entfernung zum Mond).
Beruf: Weltraumbummler.
Bezeichnung: JPL Small Body 163348.
Bewertung: Derzeit nicht auf Kollisionskurs.
Nun, war er es oder war er es nicht?
Bei uns finden Sie die Informationen, die sie in Mainstreammedien oft umsonst suchen.
Mit einer Spende können Sie uns helfen, ScienceFiles zu finanzieren.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
Achtung: Unsere Kontoverbindung hat sich verändert!- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Das war ein Objekt innerhalb der Atmosphäre, also keinesfalls 2002 NN4.
Grün ist sehr ungewöhnlich und deutet auf ein künstliches Objekt hin, vermutlich einfach Weltraumschrott.
If anything else fails: Putin!
🙂 Der russische Satellit mit Trümmerschweif vor ein paar Jahren an Heilig Abend, so ungefähr zu der Zeit, als die meisten Kirchgänger aus der Kirche kamen, war gar nicht so schlecht! Ich traute jedenfalls meinen Augen nicht, als ich ihn beim Autofahren bemerkte. Der sah tatsächlich so aus, wie der Komet aus den Kinderbüchern. Der war übrigens (in meiner Erinnerung) gelb.
Nach der Flammenfärbung zu urteilen, könnte das Objekt Barium, wahrscheinlicher aber Kupfer enthalten. Es erscheint mir zu langsam für einen Weltraumbrocken, das kann jedoch an der Aufnahme liegen.
Die Größe kann man schlecht im Video beurteilen, aber vor ein paar Jahren habe ich genau so einen auch Nachts über Deutschland gesehen – der verschwand aber im Nachthimmel in der Ferne. War immerhin so beeindruckend, dass ich mich daraufhin im Internet auf die Suche nach Erklärungen machte. Erfolglos. Jahre später wurde ein ähnlicher gesichtet in Deutschland und es hieß (aus der Erinnerung), die Größe wäre wenige Meter Durchmesser. Kein Weltraumschrott, ich weiß nicht mehr was, aber eine Suche würde sich lohnen. Es gab auch Aufrufe, Sichtungen zu melden, um den Einschlagsort zu finden.
Aliens, die ihre Basis auf der Erde wegen offenkundiger Sinnlosigkeit jeglicher Aktivitäten auf diesem der Irrationalität verfallenen Planeten aufgegeben haben und sich nun auf den Heimweg machen; das Aufflammen am Ende ist das Einschalten des Überlichtantriebs.
seh ich ähnlich: eine Spezies, die so hoch entwickelt ist, daß sie galaktische Raumfahrt betreiben kann, muß in der Lage gewesen sein, ihre Aggressivität zu bewältigen und hinter sich zu lassen, sonst hätte sie sich mit ihren technologischen Möglichkeiten unweigerlich irgendwann selbst zerstört. Dazu sind wir bisher ganz offensichtlich nicht in der Lage. Was sollten Außerirdische also bei uns Amöbehirnen!?