HomeEUFREXIT: Franzosen wollen über Austritt aus der EU abstimmen
April 20, 2021
FREXIT: Franzosen wollen über Austritt aus der EU abstimmen
15.812 Franzosen unterstützen derzeit eine neue Petition, mit der ein Referendum über den Verbleib von Frankreich in der Europäischen Union erwirkt werden soll.
Vielleicht war BREXIT erst der Anfang und wir sehen in den nächsten Jahren den Zerfall des demokratisch nicht legitimierten EU-Patchworks, in dessen Hinterzimmern Direktiven ausgekungelt werden, die dann unter dem Deckmantel der Harmonisierung den Ländern aufgezwungen werden sollen, die dieselben Gesetzsvorhaben, die Gegenstand der Direktiven sind, zuvor in ihren Parlamenten abgelehnt haben.
Ein Beispiel ist der derzeitige Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und Finnland vor den European Court of Justice, dessen Ziel darin besteht, die Finnen, die im Hinblick auf Meinungsfreiheit eine sehr liberale Position, die an die britische und die US-amerikanische erinnert, einnehmen, dazu zu zwingen, die EU-Directive zu Hate Speech in nationales Recht zu übertragen. Die EU-Direktive, zu der wir in einem anderen Post kommen, ist eines der eklatanten Beispiele dafür, wie die EU-Kommission unter dem Deckmantel des vermeintlichen Kampfes gegen in diesem Fall Hate Speech, freie Meinungsäußerung in den Mitgliedsstataen der EU zerstören, weg-harmonisiert will. Über die EU haben sich Aktivisten und Lobbyisten eine Hintertür geschaffen, um den gewählten Vertretern in Nationalstaaten Gesetze aufzuzwingen, die weder diese gewählten Vertreter noch die von ihnen vertretene Bevölkerung wollen.
Die Webseite referendum-ue.org hat es sich nicht zuletzt vor diesem Hintergrund zum Ziel gesetzt, ein Referendum über den Verbleib in der EU zu erzwingen.
Die Französische Verfassung gibt dem Präsidenten der Republik das Recht, über Gesetze per Referendum abstimmen zu lassen. Das selbe Recht kann ausgeübt werden, wenn es ein Fünftel der Abgeordneten in der Nationalversammlung und ein Zentel der registrierten Wähler verlangen. Indes heißt es in Artikel 3 der Französischen Verfassung:
“La souveraineté nationale appartient au peuple qui l’exerce par ses représentants et par la voie du référendum. Aucune section du peuple ni aucun individu ne peut s’en attribuer l’exercice.”
Ein Referendum als Mittel des Souverän, also der französischen Bürger, seinen Willen zum Ausdruck zu bringen, wird hier explizit benannt. Insofern wird eine Petition, die in weiten Teilen der französischen Bevölkerung Unterstützung erfährt, wohl nicht so einfach vom Tisch zu wischen sein, wie dies in Deutschland gewöhnlich der Fall ist. Die Initiatoren der Petition, die von einer Reihe prominenter Franzosen unterstützt wird und die seit kurzem online ist, geben u.a. die folgenden Gründe für ihre Initiative an:
Während Frankreich kollabiert, mästet sich die EU.
Mitten in der COVID-Krise hat die Europäische Union ihr Budget um 5 Milliarden Euro pro Jahr erhöht!
Ab sofort steigen die Beiträge Frankreichs zur EU auf 29 Milliarden Euro im Jahr an. Und wofür das ganze Geld? Nicht um unsere Krankenhäuser, Straßen oder Masken zu finanzieren.
Die EU hat sich geweigert, während der COVID-Krise Grenzen zu schließen! Die EU hat von Frankreich 63 Mal verlangt, die Ausgaben für das Gesundheitswesen zu reduzieren! Die EU hat Bridgestone 24 Millionen Euro gegeben, damit das Unternehmen sein Werk in Bethune schließt! Die EU finanziert eine gigantische chinesische Brücke in Kroatien! Seit 2007 hat die EU 15 Milliarden Euro an die Türkei überwiesen, an die Türkei, die Islamisten unterstützt und uns mit Migranten erpresst!
Bald werden Albanien und Nord-Mazedonien, die ärmsten Länder in Europa, der EU beitretetn. Und unsere Britischen Freunde sind ausgetreten. Dadurch wird noch mehr Geld, das wir dringend brauchen, verschwendet.
Erinnert Euch! Die Franzosen haben 2005 mit Nein gestimmt [Es ging um den in Rom unterzeichneten Vertrag zur Schaffung einer Europäischen Verfassung.] Dessen ungeachtet wurden uns die Europäischen Verträge von einer arroganten politischen Klasse aufgezwungen. Mit diesen Verträgen kommt umfassender freier Handel. Deshalb verlegen unsere Betriebe ihre Produktion ins Ausland. Deshalb hatten wir keine Masken, Schutzanzüge, keine Tests. Deshalb kollabiert Frankreich. Diese Verträge stellen uns unter die Vormundschaft der EU. Die EU entscheidet über nahezu alle unsere Gesetze in allen Bereichen (Wirtschaft, Soziales, Ökonomie, Ökologie, Energie, Außenpolitik, Migration usw.). Deshalb wird Frankreich nicht mehr von Franzosen regiert.
Es reicht. 52% der Franzosen wollen ein Referendum über eine weitere EU-Mitgliedschaft. 57% der Franzosen haben kein Vertrauen in die EU. 65% der Franzosen wollen mehr nationale Souveränität.
Jetzt ist die Zeit, um ein Referendum über unseren weiteren Verbleibt in der EU zu verlangen. https://referendum-frexit.org
Unterzeichnen und verbreiten Sie diese Petition. Schicken Sie diese Nachricht an Ihre Freunde!
Wenngleich es sich hier um eine seltsame Mischung aus Gegnerschaft zu freiem Handel und Rückgewinnung nationaler Souveränität handelt, das Motiv der Gegnerschaft zu freiem Handel fehlt im Brexit vollständig, im Gegenteil ist die Möglichkeit, frei Handelsverträge zu schließen eine treibende Kraft hinter Brexit gewesen, so finden sich in dem Aufruf doch eine Reihe von Motiven, die sich nicht nur in Großbritannien und Frankreich, sondern auch in Italien und selbst in Deutschland langsam Bahn brechen:
Die Tatsache, dass in Brüssel Gesetze ausgekaspert werden, die am gewählten nationalen Parlament vorbei, implementiert werden.
Der damit verbundene Verlust an nationaler Souveränität.
Die Verschwendung von Geldern durch die EU und das wahrgenommene Fehlen dieser Gelder für dringliche nationale Maßnahmen.
Das vollständige Fehlen demokratischer Kontrolle wie Legitimation der EU-Kommission.
Die Unterordnung nationaler Wohlfahrt unter angeblich europäische und übergeordnete Interessen, die es erforderlich machen, in Kroatien Brücken zu bauen, die Türkei zu finanzieren und Zuwanderung umfassend zu ermöglichen, wird in immer mehr Ländern zum Gegenstand des Streits um und über die EU.
Wenn sich über-nationale Motive ausbilden, die nicht nur gemeinsam haben, dass sie gegen einen supra-nationalen Akteur gerichtet sind. sondern zudem gemeinsam haben, dass sie dem supra-nationalen Akteur den Einfluss auf nationale Gegebenheiten entziehen wollen, dann erodiert die Legitimation dieses supra-nationalen Akteurs.
Die EU, die sich in den letzten Monaten ohnehin nicht mit Ruhm bekleckert hat, sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, und man kann sicher sein, dass dieser Druck nicht geringer werden wird. In Frankreich finden im April 2022 Präsidentschaftwahlen statt. Der Hauptgegner von Macron wird Marine Le Pen sein, die schon jetzt auf 46% in einer Stichwahl mit Macron käme, wie die letzte Ifop-Umfrage zeigt. Mit 54% wäre Macron derzeit immer noch Wahlsieger, aber sein Vorsprung wird immer kleiner und der Druck, sich in den Themenfeldern zu profilieren, in denen Le Pen führt, darunter: Migration, FREXIT oder allgemeiner: Haltung zur EU, wird für Macron immer stärker werden.
Der EU-Kommission steht ein stürmisches Jahr bevor.
Wetten, Informationen wie diese finden Sie nur bei uns? Bitte unterstützen Sie uns, damit solche Texte auch weiterhin möglich sind.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
wie ist das eigentlich in deutschland?
was wären die bedingungen dafür, dass hier ein bundesweites referendum, eine volksabstimmung, ein volksentscheid erzwungen wird — oder wenigsten eine volksbefragung (nicht solche wie yougov & co, sondern eine richtige)⁇ 🤔
oder wird dem volk ausser den wahlen bundesweit überhaupt kein mitspracherecht eingeräumt?
Immer wieder lehrreich – eine Satiresendung des ZDF (!!!) über die Demokratie in der EU: https://www.youtube.com/watch?v=vwp9QeJ_Wj4 . Das betreute Wählen in der EU – 06.09.2016 Die Anstalt
Mitspracherecht? Wie kommen Sie darauf?
Hat schon jemals eine Regierung die Bürger außer bei eher unwichtigen Gesetzen gegen Raucher…. Wurden wir bei der Einführung des Euros gefragt, wurden wir bei der Unterzeichnung des Migrationspakts gefragt?
Bei einer Befragung/Abstimmung zum Thema Dexit könnte ja ein Ergebnis herauskommen was den linken Zerstörern der Souveränität unseres Landes nicht gefällt.
Da fragt man besser erst gar nicht.
Nun, da bin ich jetzt einmal frech: Na und? Dann brechen wir eben diese knebelnden Regeln! Verträge mit 1800 Seiten und mehr? Weg damit! – Was wollen “die” denn machen? Haben sie genug damit zu tun, eventuelle Nachahmer zu erpressen oder werden sie uns mit Krieg überziehen? ……. Jaaaah! Wenn Deutschland wirklich stark wäre und noch Charakter hätte ……………. !
Gegen eine Finanzierung von Brückenbauten in Kroatien kann wohl nichts einzuwenden sein. Allein die Beauftragung Rotchinas damit ist der casus cnaxus. Dieser offenbart doch, wen die Geister der EUdSSR als ihren allseits potenten Mitstreiter bei der rigorosen Umkrempelung der Welt sehen. Kommunisten und natürlich den zweiten, mit einer solchen Zielsetzung Umtriebigen, den Islamisten Erdolf von Ankara.
Den Franzosen ist in puncto Frexit Erfolg zu wünschen, verbunden die Hoffnung darauf, daß der träge Michel rechts des Rheins, eines nicht allzufernen Tages als Letzter das Licht in Brüssel ausschalten muß. Aber vermutlich ist er nicht einmal dazu in der Lage, weil er sich als existierendes Wesen bereits vorher selbst eliminiert hat, dieser wahnwitzig krankhafte Möchtegerneuropäer. Keinen Frieden seiner Asche.
“Ab sofort steigen die Beiträge Frankreichs zur EU auf 29 Millionen Euro im Jahr an.”
Es muss 29 Milliarden heissen.
Frankreich war auch schon kritisch bei seiner NATO-Zugehörigkeit.
1966 zog sich Frankreich innerhalb der NATO zurück, um erst 2009 wieder vollwertiges Mitglied zu sein. Damals mussten alle ausländischen Militärstützpunkte geräumt werden.
Bis heute beteiligt es sich nicht an der nuklearen Abschreckung der NATO.
Auch die Streikkultur ist in Frankreich bemerkenswert und sehr solidarisch.
Streiken die Bahnmitarbeiter, streiken die Fluglotsen mit. In Deutschland ist das undenkbar.
Insofern glaube ich, dass es durchaus möglich wäre, das diese Bewegung Fahrt aufnehmen könnte.
Die Franzosen sind aufmüpfiger als die Deutschen, die ja bekanntlich, bevor sie einen Bahnhof stürmen, eine Bahnsteigkarte lösen. Vielleicht kann die französische Aufmüpfigkeit auch den selbstzufriedenen Deutschen vor Augen führen, dass es mit der EU nicht so weiter geht wie bisher. Immer mehr EU-Zentralismus, unterstützt durch Deutschland, das ohne Not die Impfstoffbeschaffung hoch delegiert hat mit dem bekannten Ergebnis. Wenn Deutschland – in Teilen ein Sanierungsfall (Reitzle) – wieder zum kranken Mann Europas geworden sein wird, geht vielleicht auch den Deutschen ein Licht auf. Daher dann ist es zu spät. Da kann man die französische Avantgarde nur bewundern.
Ist das keine indirekte Kriegserklärung an die Europa-hörigen Masochisten im Bunker zu Berlin! Also nun doch erst der Westfeldzug und danach der Lebensraum im Osten? Aber die kommende geniale Kanzlerin Baerbock oder wie die heisst, wird zur Befriedung Grund und Bodeneigentum der ihr verhassten Deutschen enteignen und die Kohle nach Paris transferieren. Also keine Krieg-in-Sicht-Krise; brav weiterschlafen Michel mit der Zipfelmütze!
ich hatte schon beim Lesen gehofft, in der Petition würde auch der Name vdL auftauchen. Aber, nun gut, man kann nicht alles haben. Der Prinz Macron, jung, dynamisch und feudal, ist ja auch ein Argument.
Den Franzosen wünsche ich einen erfolgreichen Austritt aus der EU!
Wieso denn! Die Grünen kaufen klamm heimlich Atomstrom vom Franzosen zu horrend überteuerten Preisen. Denn die Realität wird diese Spinner schneller einholen als die traumtanzen können.
Die sollten besser eine EU-Directive gegen Dumb Speech und Lie Speech starten!
Allerdings hätten dann die Politiker allesamt nichts mehr zu sagen, rein gar nichts mehr.
Für uns wäre es genial, wenn die Franzosen als große EU-Domina aussteigen würden. Einiges schwerer wäre es dann, Deutschland zu bevormunden und auszunehmen wie ein Suppenhuhn.
Allerdings wissen zumindest einige Politiker in Frankreich dass dieser Ausstieg so wäre, als würde man aus einem ICE bei Tempo 300 aussteigen, die fallen zu 100% bös auf die Nase. Deren Wirtschaft ist vom Marxismus entstellt, für 0% Zinsen bekommen die dann höchstens noch ein herzliches Lachen am Finanzmarkt, kurz nach dem Austritt würde der französische Staat die Grätsche machen. Reformen sind so wirksam, wie wenn man bei einer Marzipan-Torte versehentlich Salz anstatt Zucker verwendet und am Ende versucht nachzusüßen. Das Ergebnis ist im besten Falle ekelhaft.
Man kann den Franzosen nur zu einer Abstimmung gratulieren.
Ich hoffe die Franzosen sind klug genug die richtige Entscheidung zu treffen.
Wir Deutschen dürfen erst gar nicht.
Dabei tragen die Deutschen Steuerzahler den überwiegenden Großteil des EU-Haushalts.
Nach EU-Gipfel 21.7.2020: Deutschland zahlt künftig 45 Milliarden Euro pro Jahr an die EU.
Ein Milliardengrab für den deutschen Steuerzahler.
Dabei bräuchten wir diese Milliarden dringend selbst um die vielfältigen Probleme im eigenen Land zu lösen.
Ohne die jährlichen vielen Milliarden aus Deutschland würde die EU zusammenfallen wie ein Kartenhaus und die WAHREN Werte der EU-Mitgliedsstaaten offen legen.
Die einzigen wirklichen und wahren Werte sind möglichst wenig Euros einzubezahlen und möglichst viel selbst herauszuholen.
Hauptsächlich finanziert vom Deutschen Steuerzahler.
Dafür dürfen wir am längsten Arbeiten, haben die geringsten Renten, die niedrigsten Durchschnittszahlen bezüglich Eigentum, wie Immobilien eigenes Haus, Wohnung, etc. und dürfen dafür noch für die Schulden anderer Länder haften.
Die Niedrigzinspolitik der EZB frisst zusätzlich noch die Altersversorgungen der hart arbeitetenden deutschen Bevölkerung auf.
Das ganze Konstrukt ist in linkes, sozialistisches Umverteilungssystem um Geld aus Deutschland abzuleiten.
Dafür dürfen wir noch einen Großteil unserer Souveränität aufgeben und uns von Gesetzen der EU drangsalieren lassen.
Zurück zu einer EWG, eine Gemeinschaft souveräner Nachbarländer die miteinander friedlich Handel treiben und ihre Eigenständigkeit bewahren. Das hat doch gut funktioniert.
EWG – ja, EU wie sie jetzt ist – nein. Dabei war ich froh, als die EU entstand. Daß sie sich dermaßen undemokratisch “enden” wird, hätte ich nicht gerechnet. Anscheinend sind Politiker nicht imstande zu lernen. Gehen nur lernunfähige Leute in die Politik oder hat das andere Gründe? Es wäre wahrscheinlich nützlich, das zu wissen.
lg
Caruso
Sehr gut. Mehr davon. Ohne Druck wird sich an diesem fehlkonstruierten EU Moloch, der seine Mitgliedsländer knechtet und das Ausland protegiert, nichts ändern. Wenn es wirklich nötig sein sollte, den ganzen Laden durch mehr und mehr Austritte zum Einsturz zu bringen, dann soll es eben so sein. Die AFD hat den DExit ja gerade ins Parteiprogramm genommen. Zu Recht.
“Über die EU haben sich Aktivisten und Lobbyisten eine Hintertür geschaffen, um den gewählten Vertretern in Nationalstaaten Gesetze aufzuzwingen, die weder diese gewählten Vertreter noch die von ihnen vertretene Bevölkerung wollen.” Erinnert auch an die Methode die UNO Nachhaltigkeitsagenda 21/2030 und derlei in diesem Geiste verfassten Zukunftsvisionen, per Soft Law in den Nationen zu etablieren. Und natürlich gibt es genug Aktivisten und Lobbyisten, die auf die Gesetzgebung einwirken, damit die Nachhaltigkeitsagenda verbindlich wird.
Frankreich profitiert nach Italien und Spanien am meisten vom sogenannten Corona-Wiederaufbaufonds über 750 Mrd. Euro.
Der Brüsseler Zentralismus ist dem französischen Zentralimus nachgebildet und Frankreich setzt über die EU seinen Führungsanspruch in der EU durch.
Marine Le Pen ist sehr leise geworden, wenn es um einen Frexit oder den Euro bzw. die Rückkehr zum Franc geht.
46% Zustimmung zu Le Pen sind ein erutigendes Stimmungsbild, sagen aber nichts über das mögliche Wahlergebnis aus. In Frankreich wird in Wahlkreisen nach absolutem Mehrheitswahlrecht gewählt.
Ich glaube, hier herrscht viel Wunschdenken.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
wie ist das eigentlich in deutschland?
was wären die bedingungen dafür, dass hier ein bundesweites referendum, eine volksabstimmung, ein volksentscheid erzwungen wird — oder wenigsten eine volksbefragung (nicht solche wie yougov & co, sondern eine richtige)⁇ 🤔
oder wird dem volk ausser den wahlen bundesweit überhaupt kein mitspracherecht eingeräumt?
Sind Sie hauptberuflich Humorist ?
Oder gerade erst gelandet ???
sieht wohl so aus als wären wir auf gedeih und verderb der eu ausgeliefert…:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/deutschland-bundeslaender-austritt-eu-europa-verfassungswidrig-brexit-dexit/ — https://www.dw.com/de/k%C3%B6nnte-auch-deutschland-%C3%BCber-den-eu-austritt-abstimmen/a-19369891
Immer wieder lehrreich – eine Satiresendung des ZDF (!!!) über die Demokratie in der EU:
https://www.youtube.com/watch?v=vwp9QeJ_Wj4 . Das betreute Wählen in der EU – 06.09.2016 Die Anstalt
Danke für den Link. Heutzutage undenkbar, dass so etwas im ÖR TV gezeigt wird. Wie schnell die Zeiten sich geändert haben
Mitspracherecht? Wie kommen Sie darauf?
Hat schon jemals eine Regierung die Bürger außer bei eher unwichtigen Gesetzen gegen Raucher…. Wurden wir bei der Einführung des Euros gefragt, wurden wir bei der Unterzeichnung des Migrationspakts gefragt?
Bei einer Befragung/Abstimmung zum Thema Dexit könnte ja ein Ergebnis herauskommen was den linken Zerstörern der Souveränität unseres Landes nicht gefällt.
Da fragt man besser erst gar nicht.
mir ging es um die juristische seite — und da muss ich mit erschrecken feststellen, dass wir aus der nummer nicht ‘rauskommen, überhaupt nicht…
Nun, da bin ich jetzt einmal frech: Na und? Dann brechen wir eben diese knebelnden Regeln! Verträge mit 1800 Seiten und mehr? Weg damit! – Was wollen “die” denn machen? Haben sie genug damit zu tun, eventuelle Nachahmer zu erpressen oder werden sie uns mit Krieg überziehen? ……. Jaaaah! Wenn Deutschland wirklich stark wäre und noch Charakter hätte ……………. !
Gegen eine Finanzierung von Brückenbauten in Kroatien kann wohl nichts einzuwenden sein. Allein die Beauftragung Rotchinas damit ist der casus cnaxus. Dieser offenbart doch, wen die Geister der EUdSSR als ihren allseits potenten Mitstreiter bei der rigorosen Umkrempelung der Welt sehen. Kommunisten und natürlich den zweiten, mit einer solchen Zielsetzung Umtriebigen, den Islamisten Erdolf von Ankara.
Den Franzosen ist in puncto Frexit Erfolg zu wünschen, verbunden die Hoffnung darauf, daß der träge Michel rechts des Rheins, eines nicht allzufernen Tages als Letzter das Licht in Brüssel ausschalten muß. Aber vermutlich ist er nicht einmal dazu in der Lage, weil er sich als existierendes Wesen bereits vorher selbst eliminiert hat, dieser wahnwitzig krankhafte Möchtegerneuropäer. Keinen Frieden seiner Asche.
“Ab sofort steigen die Beiträge Frankreichs zur EU auf 29 Millionen Euro im Jahr an.”
Es muss 29 Milliarden heissen.
Frankreich war auch schon kritisch bei seiner NATO-Zugehörigkeit.
1966 zog sich Frankreich innerhalb der NATO zurück, um erst 2009 wieder vollwertiges Mitglied zu sein. Damals mussten alle ausländischen Militärstützpunkte geräumt werden.
Bis heute beteiligt es sich nicht an der nuklearen Abschreckung der NATO.
Auch die Streikkultur ist in Frankreich bemerkenswert und sehr solidarisch.
Streiken die Bahnmitarbeiter, streiken die Fluglotsen mit. In Deutschland ist das undenkbar.
Insofern glaube ich, dass es durchaus möglich wäre, das diese Bewegung Fahrt aufnehmen könnte.
Die Franzosen sind aufmüpfiger als die Deutschen, die ja bekanntlich, bevor sie einen Bahnhof stürmen, eine Bahnsteigkarte lösen. Vielleicht kann die französische Aufmüpfigkeit auch den selbstzufriedenen Deutschen vor Augen führen, dass es mit der EU nicht so weiter geht wie bisher. Immer mehr EU-Zentralismus, unterstützt durch Deutschland, das ohne Not die Impfstoffbeschaffung hoch delegiert hat mit dem bekannten Ergebnis. Wenn Deutschland – in Teilen ein Sanierungsfall (Reitzle) – wieder zum kranken Mann Europas geworden sein wird, geht vielleicht auch den Deutschen ein Licht auf. Daher dann ist es zu spät. Da kann man die französische Avantgarde nur bewundern.
Ist das keine indirekte Kriegserklärung an die Europa-hörigen Masochisten im Bunker zu Berlin! Also nun doch erst der Westfeldzug und danach der Lebensraum im Osten? Aber die kommende geniale Kanzlerin Baerbock oder wie die heisst, wird zur Befriedung Grund und Bodeneigentum der ihr verhassten Deutschen enteignen und die Kohle nach Paris transferieren. Also keine Krieg-in-Sicht-Krise; brav weiterschlafen Michel mit der Zipfelmütze!
ich hatte schon beim Lesen gehofft, in der Petition würde auch der Name vdL auftauchen. Aber, nun gut, man kann nicht alles haben. Der Prinz Macron, jung, dynamisch und feudal, ist ja auch ein Argument.
Den Franzosen wünsche ich einen erfolgreichen Austritt aus der EU!
Neuverschuldung von Frankreich:
2018: 100Mrd
2019: 150Mrd
2020: 200Mrd
2021: 300Mrd?
Na dann viel Erfolg ohne deutsche Kassen!
Wieso denn! Die Grünen kaufen klamm heimlich Atomstrom vom Franzosen zu horrend überteuerten Preisen. Denn die Realität wird diese Spinner schneller einholen als die traumtanzen können.
Die sollten besser eine EU-Directive gegen Dumb Speech und Lie Speech starten!
Allerdings hätten dann die Politiker allesamt nichts mehr zu sagen, rein gar nichts mehr.
Für uns wäre es genial, wenn die Franzosen als große EU-Domina aussteigen würden. Einiges schwerer wäre es dann, Deutschland zu bevormunden und auszunehmen wie ein Suppenhuhn.
Allerdings wissen zumindest einige Politiker in Frankreich dass dieser Ausstieg so wäre, als würde man aus einem ICE bei Tempo 300 aussteigen, die fallen zu 100% bös auf die Nase. Deren Wirtschaft ist vom Marxismus entstellt, für 0% Zinsen bekommen die dann höchstens noch ein herzliches Lachen am Finanzmarkt, kurz nach dem Austritt würde der französische Staat die Grätsche machen. Reformen sind so wirksam, wie wenn man bei einer Marzipan-Torte versehentlich Salz anstatt Zucker verwendet und am Ende versucht nachzusüßen. Das Ergebnis ist im besten Falle ekelhaft.
Man kann den Franzosen nur zu einer Abstimmung gratulieren.
Ich hoffe die Franzosen sind klug genug die richtige Entscheidung zu treffen.
Wir Deutschen dürfen erst gar nicht.
Dabei tragen die Deutschen Steuerzahler den überwiegenden Großteil des EU-Haushalts.
Nach EU-Gipfel 21.7.2020: Deutschland zahlt künftig 45 Milliarden Euro pro Jahr an die EU.
Ein Milliardengrab für den deutschen Steuerzahler.
Dabei bräuchten wir diese Milliarden dringend selbst um die vielfältigen Probleme im eigenen Land zu lösen.
Ohne die jährlichen vielen Milliarden aus Deutschland würde die EU zusammenfallen wie ein Kartenhaus und die WAHREN Werte der EU-Mitgliedsstaaten offen legen.
Die einzigen wirklichen und wahren Werte sind möglichst wenig Euros einzubezahlen und möglichst viel selbst herauszuholen.
Hauptsächlich finanziert vom Deutschen Steuerzahler.
Dafür dürfen wir am längsten Arbeiten, haben die geringsten Renten, die niedrigsten Durchschnittszahlen bezüglich Eigentum, wie Immobilien eigenes Haus, Wohnung, etc. und dürfen dafür noch für die Schulden anderer Länder haften.
Die Niedrigzinspolitik der EZB frisst zusätzlich noch die Altersversorgungen der hart arbeitetenden deutschen Bevölkerung auf.
Das ganze Konstrukt ist in linkes, sozialistisches Umverteilungssystem um Geld aus Deutschland abzuleiten.
Dafür dürfen wir noch einen Großteil unserer Souveränität aufgeben und uns von Gesetzen der EU drangsalieren lassen.
Zurück zu einer EWG, eine Gemeinschaft souveräner Nachbarländer die miteinander friedlich Handel treiben und ihre Eigenständigkeit bewahren. Das hat doch gut funktioniert.
EWG – ja, EU wie sie jetzt ist – nein. Dabei war ich froh, als die EU entstand. Daß sie sich dermaßen undemokratisch “enden” wird, hätte ich nicht gerechnet. Anscheinend sind Politiker nicht imstande zu lernen. Gehen nur lernunfähige Leute in die Politik oder hat das andere Gründe? Es wäre wahrscheinlich nützlich, das zu wissen.
lg
Caruso
Sehr gut. Mehr davon. Ohne Druck wird sich an diesem fehlkonstruierten EU Moloch, der seine Mitgliedsländer knechtet und das Ausland protegiert, nichts ändern. Wenn es wirklich nötig sein sollte, den ganzen Laden durch mehr und mehr Austritte zum Einsturz zu bringen, dann soll es eben so sein. Die AFD hat den DExit ja gerade ins Parteiprogramm genommen. Zu Recht.
Die EU ist für die WEF-Oligarchen ein wichtiger, großer Schritt zur NWO. Sie werden nicht dulden, daß noch ein Land die EU verläßt.
Abgesehen davon hat es zwar einen Brexit gegeben, der PM ist aber einer der glühensten Befürworter des Global Governance, Great Reset und NWO.
Boris hat Britannien zwar so halbwegs aus der EU geleitet, aber nur um es der totalitären, oligarchischen Eine-Welt-Regierung unterzuordnen.
Boris konnte Britannien ganz ruhigen Gewissens aus der EU lösen, denn er wußte, das wenige Monate später der Great Reset beginnen würde…
“Über die EU haben sich Aktivisten und Lobbyisten eine Hintertür geschaffen, um den gewählten Vertretern in Nationalstaaten Gesetze aufzuzwingen, die weder diese gewählten Vertreter noch die von ihnen vertretene Bevölkerung wollen.” Erinnert auch an die Methode die UNO Nachhaltigkeitsagenda 21/2030 und derlei in diesem Geiste verfassten Zukunftsvisionen, per Soft Law in den Nationen zu etablieren. Und natürlich gibt es genug Aktivisten und Lobbyisten, die auf die Gesetzgebung einwirken, damit die Nachhaltigkeitsagenda verbindlich wird.
Frankreich profitiert nach Italien und Spanien am meisten vom sogenannten Corona-Wiederaufbaufonds über 750 Mrd. Euro.
Der Brüsseler Zentralismus ist dem französischen Zentralimus nachgebildet und Frankreich setzt über die EU seinen Führungsanspruch in der EU durch.
Marine Le Pen ist sehr leise geworden, wenn es um einen Frexit oder den Euro bzw. die Rückkehr zum Franc geht.
46% Zustimmung zu Le Pen sind ein erutigendes Stimmungsbild, sagen aber nichts über das mögliche Wahlergebnis aus. In Frankreich wird in Wahlkreisen nach absolutem Mehrheitswahlrecht gewählt.
Ich glaube, hier herrscht viel Wunschdenken.
pardon: ermutigendes Stimmungsbild