HomeGesundheitCorona-Virus“Bundes”unternehmen CureVac verklagt BionTech – Bund will wohl “seine” Millionen retten
Juli 5, 2022
“Bundes”unternehmen CureVac verklagt BionTech – Bund will wohl “seine” Millionen retten
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Ausmaß, in dem sich z.B. das Unternehmen BionTech von der Mainzer Goldgrube an Steuerzahlers Geld labt, Begehrlichkeiten weckt.
Sie sind nun da, die Begehrlichkeiten.
Die Show beginnt:
“TÜBINGEN, Deutschland / BOSTON, USA – 5. Juli 2022
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass es seine geistigen Eigentumsrechte aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit in der mRNA-Technologie geltend machen wird, die zur Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen beigetragen haben. CureVac hat beim Landgericht Düsseldorf Klage gegen die BioNTech SE und zwei ihrer Tochterunternehmen eingereicht und fordert eine faire Entschädigung für die Verletzung einer Reihe der geistigen Eigentumsrechte von CureVac wie EP 1 857 122 B1, DE 20 2015 009 961 U1, DE 20 2021 003 575 U1 und DE 20 2015 009 974 U1, die bei der Herstellung und dem Verkauf von Comirnaty®, dem mRNA-COVID-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer, verwendet wurden. CureVac strebt jedoch keine einstweilige Verfügung an und beabsichtigt auch nicht, rechtliche Schritte einzuleiten, die die Produktion, den Verkauf oder den Vertrieb von Comirnaty® durch BioNTech und seinen Partner Pfizer behindern könnten.”
Mit anderen Worten: CureVac will seinen Anteil am Kuchen, den die Bundesregierung aus Mitteln der Steuerzahler Tag für Tag in die Goldgrube nach Mainz liefert. Und das wird lustig.
Vor allem wird es lustig, weil die Bundesregierung, die Milliarden aus den Taschen von Steuerzahlern nimmt, um sie auf Konten von BionTech zu überweisen, ein Anteilseigner von CureVac ist. Peter Altmeier ist für die entsprechende Veruntreuung von Steuergeldern, die also noch unter Merkel stattgefunden hat, verantwortlich:
Lassen Sie sich nicht durch die Prozentanteile irritieren. Die Aktien-Anteile, die sich nicht im Streubesitz befinden, belaufen sich insgesamt auf derzeit rund 53%, d.h. Anteilseigner haben offenkundig Aktien verkauft, nur der Bund sitzt weiterhin auf seinen 16%
2. Welches konkrete wirtschaftspolitische Bundesinteresse (…] liegt bei der Beteiligung des Bundes bei der CureVac AG vor?
Die Bundesregierung verfolgt mit der Beteiligung an CureVac das Ziel, systemrelevante Industrien, wie im Bereich der medizinischen Biotechnologie, am Standort Deutschland zu stärken. Konkret trägt die Beteiligung dazu bei, die Abhängigkeit von ausländischer Wirkstoff- und Medikamentenentwicklung und -produktion in Bezug auf Deutschland und die Europäische Union zu verringern und damit zugleich die medizinische Grundlagenforschung und die Überführung ihrer Ergebnisse in industrielle Produktionsprozesse in Deutschland und der Europäischen Union zu unterstützen.”
Und weiter:
“4. Inwiefern hat die Beteiligung an der CureVac AG nach Kenntnis der Bundesregierung bis zum heutigen Tage dazu beigetragen, „die Abhängigkeit von ausländischer Wirkstoff- und Medikamentenentwicklung und -produktion in Deutschland und der Europäischen Union zu verringern“
Die Entwicklung und insbesondere die Zulassung von neuen Impfstoffen ist mit erheblichen finanziellen Aufwendungen und gleichzeitig mit hohen Erfolgsrisiken verbunden. Durch die Beteiligung des Bundes an der CureVac AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung wurden dem Unternehmen Finanzmittel in Form von Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Diese waren bzw. sind vorgesehen für die Ausweitung der Aktivitäten des Unternehmens und dabei insbesondere für die Finanzierung der proprietären Produktpipeline, für die Entwicklung der mRNA-Plattform und im Speziellen für die Entwicklung und Produktion von CureVacs COVID-19-Impfstoffkandidaten.”
Wir reden übrigens von 300 Millionen Euro, die über die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau an CureVac geflossen sind. Bekanntlich hat das Geld nichts bewirkt, fast so wenig wie der Impfstoff gegen COVID-19, den CureVac entwickelt und verschrottet hat, und nun scheinen die Nerven blank zu liegen, warum?
Darum:
So sehen die finanziellen Daten für ein Unternehmen aus, das flapsig ausgedrückt, die Bach hinunter geht, also in Richtung wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit bzw. finanziellen Ruin schippert. Man kann im Versuch, den eigenen Löffeln in den Steuerkuchen von BionTech zu stecken, eine Art Torschlusspanik sehen, um das Ende des eigenen Unternehmens zu vermeiden, denn das Unternehmen macht derzeit einen erheblichen Verlust, das Unternehmen, von dem die Bundesregierung schon im Juni 2020 der Ansicht war, dass die vorhandene Kapitaldecke zu gering ist, als dass das Unternehmen erfolgreich im Wettbewerb bestehen könnte, wie sonst kann man die Investition des Bundes in ein PRIVATES Unternehmen auch nur ansatzweise rechtfertigen.
Ein intensiverer Blick auf die Finanzlage des Unternehmens macht die Sache nicht besser:
Im besten Fall hat der Bund in ein unrentables Unternehmen investiert, im schlimmsten Fall in ein Fass ohne Boden. Der Versuch, an die Milliarden von BionTech und Pfizer heranzukommen, ist wohl der letzte Rettungsanker der zur Insel der Profitabilität führen soll.
Verzweiflung pur. Und ein weiteres Beispiel dafür, wie sorglos Polit-Darsteller mit dem Geld umgehen, das ihnen von Steuerzahlern anvertraut ist, allerdings nicht dazu anvertraut, um es aus dem Fenster zu werfen.
Wenn Sie sich fragen, wer die Aktien hält, die sich im Streubesitz befinden. Fügen wir auch diese Info der Vollständigkeit halber an. Es sind im Großen und Ganzen die üblichen Verdächtigen, der stets präsente Bill Gates und Blackrock und Vanguard usw.
Baillie Gifford sitzen in Edinburgh und gehören zu den privaten Unternehmen, zu denen es nicht allzu viel Informationen, was diejenigen angeht, die die Finanzbasis bereitstellen, gibt.
Alles in allem zeichnet sich eine interessante Form der Umverteilung ab: Der Bund steckt privaten Unternehmen Millionen Euro Steuergeld zu, um dann, wenn die Investition unterzugehen droht, vor Gericht den Zugriff auf die Milliarden zu erstreiten, die er einem anderem Unternehmen zugesteckt hat, unter dem Vorwand, ein wirksames Produkt zu erwerben. Kurz: Korruption.
Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen. Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.
Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Gleichbehandlung notleidender Konzerne beim Zugang zu Korruption, Gerechtigkeit für alle, jeder soll eine Chance haben zur Zyklon-B Behandlung mit freundlicher Unterstützung der Pflichtduscher! Packe ich das überhaupt, geschmackloser zu witzeln als die Realität?
Vielleicht wird das geistige Eigentum an den experimentellen Genmodifikationen ja in einem Jahr oder in zwei, drei Jahren überhaupt nicht mehr existieren. Soviel ich weiß, verlangte nach dem 2. Weltkrieg niemand, nicht einmalmal IG Farben, ein Eigentumsrecht an Zyklon B.
@Eigentumsrecht an Zyklon B.
hmmm – wurde es nicht gebraucht, weil man andere Mittel hatte ?
Gab es da nicht andere an die Notwendigkeit angepaßte Mittel – Agent Orange oder wie das hieß ?
Im übrigen hatten die Sieger das Mittel zur freien Verwendung und brauchten keine Eigentumsrechte zu beachten !
Aber der Einwand ist gut !
Man glaubt teils nicht, was Industrielle sich so alles bezahlen lassen.
Laut der Verfilmung mit Heino Ferch und Iris Berben verlangte Krupp nach dem 1. WK tatsächlich eine Art vertraglich vereinbarten Bonus von der britischen Vickers Ltd. die Lizenzgebühren für die Zünder der gegen deutsche Soldaten gerichteten Vickers-Granaten, die auch tatsächlich zündeten mit Krupp-Zünder.
Im Film gibt es eine solche Szene. https://www.youtube.com/watch?v=NX01G7ewzww
Ab 1:16:00
“Jahres- und Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018”
Und darin die “Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018”
14. Bilanzverlust -327.820.391,85
Die WELT vom 15.06.2020
„Wir werden uns mit 300 Millionen Euro an 23 Prozent des Unternehmens beteiligen“, gab Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Montag bekannt. Die Beteiligung werde über die staatliche Förderbank KfW abgewickelt.
Da sind sie ja, die 300 fehlenden Millionen vom Steuerzahler und rausgekauft wurde wer?
SAP Hopp und wer noch?
Spätestens im Jahr 2015, nachdem CureVac die Bill & Melinda Gates Foundation als neue Investoren gewinnen konnte – die 1,68 Prozent am Unternehmen halten -, wurde in der Konzernspitze auch über einen möglichen Börsengang nachgedacht. “Bislang gab es in Deutschland wenig Biotech-Börsengänge. Der Name Gates hat aber auch in Deutschland einen guten Klang, und es könnte sein, dass wir mit CureVac am Ende vielleicht, trotz der hiesigen Zurückhaltung, den Börsengang in Deutschland wagen”, so Dietmar Hopp im Jahr 2015 gegenüber dem Finanzmagazin Capital.
Rückblickend dürfte sich Hopp jedoch sehr darüber freuen, dass er die Börsenpläne für sein Unternehmen immer wieder nach hinten verschoben hat, denn aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Impfstoff-Phantasie rund um die Tübinger Gesellschaft konnte im August 2020 ein Börsengang gefeiert werden, der unter normalen Umständen nicht annähernd so ertragreich verlaufen wäre.
Und wieder Bill Gates im Spiel.
Er ist doch so großzügig bei BioNTech eingestiegen und hat alles zu seiner Firma Pfizer rüber gezogen.
Warum fällt mir da nur immer wieder die Geschichte von IBM und Microsoft ein….da war doch was…
Der ganz große Betrug? Gab es nicht mal die Aussage, dass die Verträge von BionTech/Pfizer mit den verschiedenen Regierungen den Passus beinhalten, dass Kosten aus Patentverletzungen von den jeweiligen Regierungen zu tragen sind? Pharma hat sich von jeglichen Haftungen befreit.
Wenn das stimmt, würde BionTech/Pfizer Strafzahlungen letztlich an die Steuerzahler weiterreichen, würde um Kosten streiten, die andere zu tragen haben. Da Strafzahlungen von der Anzahl produzierter Spritzen abhängen dürften, könnte ein erkleckliches Sümmchen zustande kommen. Der Beklagte hat dann überhaupt kein Interesse, eine Streitigkeit zu gewinnen.
Die Konkurrenten können sich als mit Pfizer zusammen tun, gegen Pfizer klagen, und Pfizer schickt die schlechtesten Anwälte, muss leider auf Kosten der Staaten hohe Vergleichszahlungen leisten. Manua lavat manus.
Das Prinzip kommt mir aus dem Umweltbereich bekannt vor. Gegenpartei bei Klagen (Bsp. Luftreinhaltung) sind oft Umweltbehörden, die sich ganz schwach wehren. Deshalb siegt eine DUH so leicht.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Gleichbehandlung notleidender Konzerne beim Zugang zu Korruption, Gerechtigkeit für alle, jeder soll eine Chance haben zur Zyklon-B Behandlung mit freundlicher Unterstützung der Pflichtduscher! Packe ich das überhaupt, geschmackloser zu witzeln als die Realität?
Vielleicht wird das geistige Eigentum an den experimentellen Genmodifikationen ja in einem Jahr oder in zwei, drei Jahren überhaupt nicht mehr existieren. Soviel ich weiß, verlangte nach dem 2. Weltkrieg niemand, nicht einmalmal IG Farben, ein Eigentumsrecht an Zyklon B.
@Eigentumsrecht an Zyklon B.
hmmm – wurde es nicht gebraucht, weil man andere Mittel hatte ?
Gab es da nicht andere an die Notwendigkeit angepaßte Mittel – Agent Orange oder wie das hieß ?
Im übrigen hatten die Sieger das Mittel zur freien Verwendung und brauchten keine Eigentumsrechte zu beachten !
Aber der Einwand ist gut !
Man glaubt teils nicht, was Industrielle sich so alles bezahlen lassen.
Laut der Verfilmung mit Heino Ferch und Iris Berben verlangte Krupp nach dem 1. WK tatsächlich eine Art vertraglich vereinbarten Bonus von der britischen Vickers Ltd. die Lizenzgebühren für die Zünder der gegen deutsche Soldaten gerichteten Vickers-Granaten, die auch tatsächlich zündeten mit Krupp-Zünder.
Im Film gibt es eine solche Szene.
https://www.youtube.com/watch?v=NX01G7ewzww
Ab 1:16:00
Und das Geschäft mit den Genspritzen für Gesunde läuft und läuft und läuft und läuft und…
Ich kann nur raten sich mal die Bilanz der Firma CureVac beim Bundesanzeiger anzusehen, vor allem die von 2018, erschienen am 25.06.2019.
http://www.bundesanzeiger.de, Suchbegriff „CureVac“
“Jahres- und Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018”
Und darin die “Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018”
14. Bilanzverlust -327.820.391,85
Die WELT vom 15.06.2020
„Wir werden uns mit 300 Millionen Euro an 23 Prozent des Unternehmens beteiligen“, gab Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Montag bekannt. Die Beteiligung werde über die staatliche Förderbank KfW abgewickelt.
https://www.welt.de/wirtschaft/article209603485/Beteiligung-an-CureVac-Deutschland-verteidigt-seine-Biotech-Perle.html
Da sind sie ja, die 300 fehlenden Millionen vom Steuerzahler und rausgekauft wurde wer?
SAP Hopp und wer noch?
Spätestens im Jahr 2015, nachdem CureVac die Bill & Melinda Gates Foundation als neue Investoren gewinnen konnte – die 1,68 Prozent am Unternehmen halten -, wurde in der Konzernspitze auch über einen möglichen Börsengang nachgedacht. “Bislang gab es in Deutschland wenig Biotech-Börsengänge. Der Name Gates hat aber auch in Deutschland einen guten Klang, und es könnte sein, dass wir mit CureVac am Ende vielleicht, trotz der hiesigen Zurückhaltung, den Börsengang in Deutschland wagen”, so Dietmar Hopp im Jahr 2015 gegenüber dem Finanzmagazin Capital.
Rückblickend dürfte sich Hopp jedoch sehr darüber freuen, dass er die Börsenpläne für sein Unternehmen immer wieder nach hinten verschoben hat, denn aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Impfstoff-Phantasie rund um die Tübinger Gesellschaft konnte im August 2020 ein Börsengang gefeiert werden, der unter normalen Umständen nicht annähernd so ertragreich verlaufen wäre.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/16-in-staatshand-wem-gehoert-curevac-das-sind-die-groessten-anteilseigner-des-tuebinger-corona-impfstoffentwicklers-9575633
Noch jemand?
Und wieder Bill Gates im Spiel.
Er ist doch so großzügig bei BioNTech eingestiegen und hat alles zu seiner Firma Pfizer rüber gezogen.
Warum fällt mir da nur immer wieder die Geschichte von IBM und Microsoft ein….da war doch was…
Der ganz große Betrug? Gab es nicht mal die Aussage, dass die Verträge von BionTech/Pfizer mit den verschiedenen Regierungen den Passus beinhalten, dass Kosten aus Patentverletzungen von den jeweiligen Regierungen zu tragen sind? Pharma hat sich von jeglichen Haftungen befreit.
Wenn das stimmt, würde BionTech/Pfizer Strafzahlungen letztlich an die Steuerzahler weiterreichen, würde um Kosten streiten, die andere zu tragen haben. Da Strafzahlungen von der Anzahl produzierter Spritzen abhängen dürften, könnte ein erkleckliches Sümmchen zustande kommen. Der Beklagte hat dann überhaupt kein Interesse, eine Streitigkeit zu gewinnen.
Zur Ergänzung Euer Auszug aus dem aus Albanien geleakten Vertrag https://i0.wp.com/sciencefiles.org/wp-content/uploads/2021/07/Indemnity-Pfizer.png?ssl=1 Unter Punkt 8.1 “against all suits, claims, actions….. whether sounding in contract, tort, intellectual property..
Die Konkurrenten können sich als mit Pfizer zusammen tun, gegen Pfizer klagen, und Pfizer schickt die schlechtesten Anwälte, muss leider auf Kosten der Staaten hohe Vergleichszahlungen leisten. Manua lavat manus.
Das Prinzip kommt mir aus dem Umweltbereich bekannt vor. Gegenpartei bei Klagen (Bsp. Luftreinhaltung) sind oft Umweltbehörden, die sich ganz schwach wehren. Deshalb siegt eine DUH so leicht.