Wenn es darum geht, öffentliche Gelder abzugreifen, dann macht den Rassismus-Unternehmern, denen, die ein Auskommen damit verdienen, dass sie über den Rassismus der anderen jammern, kaum jemand etwas vor. Wir stecken derzeit mitten in einer Recherche in die Welt des Steuergeld-Schmarotzens, in die Welt, in der man viel Fördergeld für wenig bis keine wissenschaftliche Gegenleistung
Falls es dem einen oder anderen entgangen ist: Im Bundestag gibt es eine Kuriosität aus 80 Abgeordneten, die von sich sagen, sie wären Liberale. Sie sehen sich in den Fußstapfen von Gerhard Baum, Hans-Dietrich Genscher und Walter Scheel obwohl sie vergessen haben, was noch einmal dieser Liberalismus, den man ihnen ständig unterstellt, sein soll. Und
In Deutschland, wo das Einschlagen auf Donald Trump zum Selbstzweck geworden ist, wird der noch an die Berichterstattung glaubenden Minderheit ein vollkommen falsches Bild der Stimmung in den USA vermittelt. Dass dem so ist, hat neben ideologischen Animositäten, die heute als Haltung verharmlost und zur Normalität erklärt werden, schon weil die Anzahl derer, die noch
Wir haben uns schon heute morgen gefragt, nachdem wir die Ankündigung der Pressekonferenz der von Campact und Amadeu-Antonio-Stiftung gemeinsam verantworteten und vom Amadeu-Antonio-Stiftungs-Ableger „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft“ (IDZ) in Jena wohl ausgewerteten „Studie“ zum #Hass im Netz gesehen haben, wie lange es wohl dauern wird, bis der ARD-Faktenfinder, in dem ehemalige (freie) Mitarbeiter der
Der neuerliche Versuch, wie man etwas derb in der Pfalz sagt, aus Scheiße Butter zu machen, der heute Text im ARD-Faktenfinder geworden ist, hat Dr. habil. Heike Diefenbach auf die Palme gebracht (Diese Formulierung wurde gegen ihren Vorschlag: “erzürnt” durchgesetzt). Das ist leicht zu verstehen. In Ihrer aktiven Zeit an den Universitäten Mannheim, Chemnitz, Leipzig
Wer wie wir die wissenschaftliche Landschaft beobachtet, der hat in den letzten Jahren, wenn nicht im letzten Jahrzehnt eine Veränderung festgestellt: Qualitative Forschung wird immer häufiger, quantitative Forschung immer seltener. Das hat natürlich eine Ursache. Quantitative Forschung kann man nicht einfach so betreiben. Man benötigt eine methodologische Ausbildung, muss den Unterschied zwischen Operationalisierung und Faktum
Der Stachel der Lügenpresse, er sitzt tief im Fleisch öffentlich-rechtlicher Anstalten und ihrer Vertreter. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht versucht, wird, den Begriff Lügenpresse und die, die ihn verwenden, zu diskreditieren und im Gegenteil zu zeigen, dass die Medien eine Wahrheitspresse sind. Der neueste Versuch stammt vom Westdeutschen Rundfunk. Dieses Mal wurde nicht Forsa
Wissenschaft ist eine Methode des Erkenntnisgewinns. Die Methode hat zur Konsequenz, dass wissenschaftliche Ergebnisse nachvollziehbar, prüfbar und falsifizierbar sind. Um Ergebnisse, die ein Wissenschaftler publiziert hat, nachprüfen zu können, ist es notwendig, dass der Weg, auf dem die Ergebnisse gewonnen wurden, nachvollziehbar ist, dass z.B. Experimente, die durchgeführt wurden, replizierbar sind. Diese Prinzipien der Wissenschaftlichkeit,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden