33.791 Menschen sind im Jahr 2020 MIT COVID-19 (nicht COVID-19, MIT-COVID-19 meint, die Verstorbenen wurden zu irgend einem Zeitpunkt positiv auf SARS-CoV-2 getestet) verstorben. Das sind 3,4% aller im Jahr 2020 Verstorbenen. Die Frage, ob diese 33.791 Verstorbenen eine “Übersterblichkeit” konstituieren, ob – letztlich mehr Menschen 2020 wegen COVID-19 verstorben sind als in einem normalen
Im Vereinigten Königreich werden EU-Regulationen, obwohl wir ja eigentlich nicht mehr dazugehören, sehr ernst genommen, ernster als z.B. in Österreich. Deshalb gibt es in Britannien keine Ergebnisse von Exit-Poll-Befragungen zur Europawahl, die Auszählung der Stimmen beginnt erst heute Abend um 22.00 GST, nicht einmal die Wahlbeteiligung ist bislang für des Vereinigte Königreich bekannt. Die Ausnahme
Seit Jahren finden es die Betreiber dieses blogs immer wieder erstaunlich, dass ungleiche Verteilungen, wie sie z.B. zwischen den Einkommen von Männern und Frauen bestehen, als Beleg für Diskriminierung bewertet werden, und zwar von zumeist denselben Personen, die nie auf die Idee kämen, z.B. das schlechtere schulische Abschneiden von Jungen, den höheren Frauenanteil ( rund
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles benötigt Ihre Hilfe
Liebe Leser,
als alternatives Blog, das wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Ergebnissen verpflichtet ist, die oft genug nicht im Einklang mit dem stehen, was in MS-Medien verbreitet und von Regierungen als Wahrheit inszeniert werden soll, sind auch wir vonSanktionen betroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen, um ScienceFiles mundtot zu machen.
Wenn Sie auch in Zukunft, dann, wenn Sie ScienceFiles aufrufen, mehr als eine leere Seite sehen wollen, weiterhin wissenschaftlich fundiert informiert werden wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig und so zu unterstützen, dass es uns gelingt, eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, die es erlaubt, ScienceFiles auch dann zu betreiben, wenn die Häscher des Staates gerade wieder eines unserer Konten geschlossen haben.
Nach der Deutschen Bank hat uns nun Paypal den Account gekündigt, so dass derzeit zwei Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
und unsere in den Blog integrierte Spendenfunktion, die sicher und einfach zu bedienen ist.