Schlagwort: Fleischkonsum

Fleischesser und Veganer: Noch eine gesellschaftliche Konfliktlinie

Seit einigen Monaten beobachten wir wie eine neue Konfliktlinie in Deutschland etabliert werden soll. Nachdem sich die Konfliktlinien zwischen Feministen versus Anti-Feministen, Homosexuellen versus Heterosexuellen, Kinderbesitzer versus Kinderlose, Anti-Rassisten versus alle anderen und Anti-Faschisten versus die gesellschaftliche Mitte abgenutzt haben und Fördergelder über immer mehr Mäuler, die zu füttern sind, verteilt werden müssen, gibt es einen

Times, they are changing …

Zum Wochenende haben wir wieder einmal einen Anschlag auf die kulturellen Dopes vor, das ist nicht von uns, das ist von Harold Garfinkel, die sich ein Leben ohne Fleischkonsum nicht vorstellen können. Letzterer ist eine Frage der Ethik und einmal ehrlich, wenn man manche satten Gesichter sieht, in die ein Hamburger geschoben wird, dann kann man nicht anders als ärgerlich

Endlich geklärt: “Was wir essen dürfen”

“Was wir essen dürfen”, darüber hat sich ein “Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung”, der von der Dr. Rainer Wild-Stiftung unterhalten wird, Gedanken gemacht. Herausgekommen ist dabei u.a. eine interessante Charakterstudie der Mitglieder des Arbeitskreises, auf die ich noch zurückkommen werde. Inhaltlich sind die Mitglieder des Arbeitskreises zu der Erkenntnis gelangt, dass das derzeitige Ausmaß an Fleischkonsum

Rotes Fleisch besteuern! Der Gesundheit zuliebe.

Wie die BBC berichtet, hat ein Forscherteam um Robert A. Koeth herausgefunden, dass Bakterien, die sich im Darm von Menschen finden, dafür verantwortlich sind, dass Trimethylamin-oxid (TMAO) im Darm gebildet wird. TMAO wiederum ist ein Abbauprodukt von Fleisch und erhöht nicht nur das Cholesterol-Level im Blut. TMAO erhöht vor allem das Risiko, einen Herzinfarkt zu

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!