Schlagwort: Hexenverfolgung

Hexen der Gegenwart: Nicht-Geimpfte gegen Covid-19 als „abergläubische“ Abweichler und Sündenböcke

Hexerei wird in der Ethnologie häufig unterschieden in Hexerei im engeren Sinn („witchcraft“) und in Zauberei („sorcery“). Dabei gilt Zauberei sozusagen als das Handwerk der Magie, d.h. dem Wissen um Eigenschaften oder Kräften von Gegenständen und um deren Manipulation auf eine spezifische Weise mit dem Ziel, (meistens) anderen Menschen zu nutzen oder zu schaden. Hexerei

Die Hexenverbrennung war für Kirchen Virtue-Signalling-Marketing

Kein Witz. Ein wissenschaftliches Ergebnis, das man erst einmal widerlegen muss. Die Daten: 43.240 als Hexer/n angeklagte Menschen; 10.805 Hexenprozesse; 16.333 Menschen, die im Ergebnis hingerichtet werden; Daten aus 21 europäischen Ländern für den Zeitraum von 1300 bis 1850; Informationen aus 37 Datenquellen; Im Hinblick auf Daten und verwendete Methoden ist der Beitrag von Peter

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!