Den folgenden Erfahrungsbericht von Dr. Florian Mildenberger, einem Medizinhistoriker, der derzeit u.a. an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt / Oder lehrt , hat Dr. Christoph von Gamm auf Twitter verbreitet. Wir stellen den Text dieses Mal voran. “Das Gefühl der totalen Ohnmacht ist schrecklich, und ich hatte gedacht, es schon erlebt zu haben. Falsch
Seit Tagen fällt uns Karl Lauterbach wieder auf. Er ist emsig darum bemüht, ein Katastrophen-Szenario zu erschaffen, das es ihm erlaubt, seinen offenkundig nur dürftig hinter der Fassade des Biedermanns verborgenen Hass/Ärger auf Ungeimpfte, die ihm wohl als Sündenböcke dienen, auszuleben. Akteure wie Lauterbach haben wir in den letzten Wochen sozialpsychologisch erklärt, als Getriebene ihrer
Schlagen wir einen Bogen. Jeder Student der Soziologie, jedenfalls war das früher der Fall, wird im Laufe seines Studiums mit Emile Durkheim, einem der Klassiker der Soziologie konfrontiert und, wenn die Beschäftigung mit Durkheim nicht nur oberflächlich erfolgt, dann mag es sogar sein, dass er von der Idee eines “kollektiven Gedächtnisses”, die Durkheim und Maurice