Wir zitieren einmal eine Pressemeldung der WHO, die nicht bei den normalen Pressemeldungen, sondern unter “Emergency preparedness, response” zu finden ist: “Results of investigations to date point to laboratory research at the National Institute of Virology in Beijing as the likely source of the outbreak. The institute has been engaged in research with the SARS
Britische Tageszeitungen berichten heute von dem Verdacht, dass der neue Coronavirus SARS-COV-2 wie er jetzt heißt, COVID-19 beschreibt die Erkrankung, die er hervorruft, seinen Ausgangspunkt in einem Chinesischen Labor genommen haben soll. Das Wuhan Center for Disease Control & Prevention ist nur rund 280 Meter vom Huanan Seafood Market entfernt, der bislang aus Ground Zero
Manche Beiträge trägt man einige Zeit mit sich herum, wiegt sie in die eine und die andere Richtung, liest die Informationen, die im Beitrag verarbeitet werden sollen, einmal und noch einmal und noch einmal. Man prüft die Quellen der Beiträge, prüft die Qualifikation der Autoren – soweit man das kann, überlegt, ob es gerechtfertigt ist,
Wissenschaftlern aus China, vom staatlichen Labor of Biosafety am National Institute for Viral Disease Control and Prevention ist es gelungen, die Genom Sequenz des Coronavirus, der nach aktuellem Stand bereits 107 Tote und mehr als 4.400 Infizierte in seine Bilanz eintragen kann, zu entschlüsseln. Die Wissenschaftler, die zu zahlreich sind, als dass wir sie hier
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.