Vermutlich wird man in der Geschichte auf die Präsidentschaft von Joe Biden als kurzen Zeitraum zurückblicken, der ausgereicht hat, um das, was einst als erfolgreiche westliche Kultur bekannt war, vollständig zu zerstören. Und natürlich werden diese Betrachtungen mit den entsprechenden Zahlen, Opferzahlen angereichert werden, denn jede gesellschaftliche Degeneration, die von einer linken Ideologie getrieben wurde,
Mögen die mainstream-Medien auch versuchen, einen anderen Eindruck zu erwecken – wer auf die Straße geht, um für seine Menschen- und Bürgerrechte einzutreten, ist nicht Teil einer kleinen, skurrilen Minderheit von irgendwie Irregleiteten. Vielmehr ist er Teil einer riesigen Masse von Menschen überall auf der Erde, die dasselbe Anliegen haben, nämlich das, dass sie als
Er avanciert zum meistzitierten Journalisten auf ScienceFiles: kein anderer als Kai Gniffke. Kai Gniffke verdanken wir einen Einblick in die Funktionsweise der ARD-tagesschau, in die Grundsätze und Kriterien, die die tägliche Auswahl von Beiträgen anleiten. Damit die ARD-tagesschau ein Thema aufgreife, müsse es von (1) gesellschaftlicher, (2) nationaler oder (3) internationaler Relevanz seien, und (4)
Seit gestern erregen sich die Mitglieder des politisch-korrekten Kults über einen Häretiker, der es gewagt hat, ihre heilige Erzählung anzuzweifeln. Ein Frevel. Der Frevler ist Arnold Vaatz, der Vize-Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Vaatz hat einen Gastbeitrag für Tichy’s Einblick geschrieben, in dem er drei Argumente macht: Wenn man als Regierung glaubwürdig bleiben will, dann
Seit die Demonstrationen, die angeblich durchsetzen wollen, was nie in Frage gestellt wurde, nämlich dass Black Lives Matter, so wie White Lives Matter und Asian Lives Matter, wie All Lives Matter, begonnen haben, ärgert uns eine Prämisse, die ständig wiederkehrt. Sie ist eine Art politischer Refrain, der gesungen werden muss, um nicht in die Gefahr
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden