Eine der Lieblingsgeschichten der Linken, die sich für Intellektuelle halten, lautet wie folgt: Vorurteile finden sich vornehmlich bei Menschen mit geringen kognitiven Fähigkeiten und geringem sozialen Status, die in einer prekären Situation leben. Sie begegnen deshalb Menschen aus anderen sozialen Gruppen mit Vorurteilen und Ablehnung, mit Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus usw. Der Kern dieser Erzählung
Er ist uns in letzter Zeit häufiger begegnet: Der Begriff der „unbewussten Vorurteile“. Diese neueste Verballhornung wissenschaftlicher Konzepte zu einem Brei aus Psychoanalyse und Brachial-Psychologie findet sich zunehmend bei denen, die der Diversität das Wort reden oder gegen „Rassismus“ oder andere Dinge, die sie meist nur halb, wenn überhaupt verstanden haben (um nicht zu sagen,
Wir konnten uns nicht entscheiden, wie wir den vorliegenden Post einleiten sollen. Deshalb gibt es jetzt drei alternative Anfänge: In der Kriminologie ist die Verdrängung von Kriminalität ein bekanntes Phänomen. Wenn durch z.B. verstärkten Polizeieinsatz in einem räumlich begrenzten Gebiet, z.B. der Taschendiebstahl schwieriger gemacht wird, dann wandern die Taschendiebe in angrenzende Gebiete ab und
Yes Weiss Can! Weiss Nuss bleiben! Das spricht eine Pralinenschachtel in einem Werbespot von Ferrero. Den Spot kennt zwischenzeitlich zumindest vom Hörensagen fast jedes Kind in Deutschland. Ferrero ist es also bestens gelungen, Markenbekanntheit für Ferrero Küsschen und Aufmerksamkeit für seine Produkte und das Unternehmen zu erzielen. Man fühlt sich unmittelbar an die Werbspots von
Die Schule am Hölkeskampring in Herne ist zwar derzeit nicht über das Internet zu erreichen, [derzeit, Samstag, 13 Uhr, ist die Homepage wieder zu erreichen] aber für den Fall, dass sie es wäre, könnte man unter “Schulprogramm” eine große Zahl salbungsvoller und wichtiger Ziele, die “die Schule” erreichen will, nachlesen, z.B.: “Schule hat die Aufgabe,
Derzeit ist ein Teil von Polit-Deutschland empört. “Flugblatt weckt üble Erinnerungen”, heißt es im SWR und Klaus Sturm, seines Zeichens ein Berliner weiß: “Auch Schwaben sind Berliner”. Anlass für die üblen Erinnerungen und den Sturm-Kommentar gegen “Schwabenhass”, ist ein Flugblatt, das nach Erkenntnissen des SWR “offenbar bereits seit Monaten … im Umlauf” ist, und zwar
Eine Analyse von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein Ein Forschungsergebnis aus Oxford hat uns aufhorchen lassen. Eine Forschergruppe um Sylvia Terbeck hat herausgefunden, dass Versuchspersonen, denen der Beta-Blocker Propranolol verabreicht wurde, deutlich geringere “unterbewusste rassistische Abwehrprozesse” aufwiesen, als Versuchspersonen, denen ein Placebo verabreicht wurde. Das Ergebnis der Oxforder Forscher ist u.a. interessant weil
Der bekannteste Versuch zu erklären, wie große Teile der Bevölkerung eines Landes, das von seinen Nachbarn als Kulturnation angesehen wurde (und wieder wird), sich aktiv am Völkermord beteiligen konnten, stammt von Theodor W. Adorno und seinen Mitarbeitern Else Frenkel-Brunswick, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford und ist unter dem Namen “Studien zum autoritären Charakter”
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.