Eine der spannendsten Fragen, die uns immer wieder beschäftigen, hat die menschliche Intelligenz zum Gegenstand. Wer sich auf ScienceFiles ein wenig umtut, wird eine Reihe von Beiträgen finden, die mehr oder weniger direkt Intelligenz zum Gegenstand haben. Vor allem die Frage, was dazu führt, das man seine Ratio vergisst und Offensichtlichkeiten verleugnet, beschäftigt uns immer wieder. Ebenso wie die Frage, warum es Menschen gibt, die empirische Fakten nicht zur Kenntnis nehmen wollen. So haben wir gerade eine Serie von Beiträgen abgeschlossen, in der wir gezeigt haben, dass es keine empirischen Belege dafür gibt, dass Homosexuelle mehr als Heterosexuelle bzw. überhaupt diskriminiert werden und dass es auch keinerlei Belege dafür gibt, dass Homosexuelle häufiger Selbstmord begehen.
Dennoch finden sich Scharen von Menschen zusammen, um den armen Homosexuellen zu helfen, ihnen quasi ungebetene Hilfe aufzuzwingen. Ungebetene Hilfe zu leisten, nicht vorhandene Probleme in die Welt zu reden und dann zu lösen, sind zwei irrationale Tätigkeiten, die für diejenigen, die sie ausführen, offensichtlich hohe Belohnungen in materieller und immatrieller Art bereit zu stellen versprechen, materieller Art: man kann sich z.B. als Psychologe um diejenigen kümmern, denen man eingeredet hat, sie würden diskriminiert, immateriell: man kann sich dabei noch als guter Mensch fühlen.
Um wieder auf das Thema der Intelligenz zurück zu kommen: Derartige Befriedigungen mögen kurzfristig einen Nutzen produzieren, langfristig sind sie jedoch nicht dazu geeignet, Nutzen bereitzustellen, denn man kann nur für eine begrenzte Zeit gegen empirische Fakten anleben. Früher oder später wird man von der Wirklichkeit eingeholt und gezwungen, sie zur Kenntnis zu nehmen. Deshalb sehen wir zyklische Bewegungen in den Hilfe-Themen, die gerade aktuell sind. Die Hilfe für die Dritte Welt, die noch in den 1980er Jahren den guten Menschen ausgezeichnet hat, ist ebenso, wie der Kampf gegen AIDS nicht mehr trendy. Die Recycling-Hysterie der 1990er Jahre, die viele grüne Punkte sehen ließ, ist zwischenzeitlich einer geistigen Normalisierung gewichen, ebenso wie die Aufregung über Dolly, das erste geklonte Schaf.
An die Stelle der Hysterie, die die entsprechenden Aufreger begleitet hat, ist eine rationale Beurteilung bei denen getreten, die zu rationaler Beurteilung fähig sind, der Rest ist weitergewandert, zu den Aufregern der 2000er Jahre. Nach 2000 und nachdem sich gezeigt hat, dass die Welt nicht untergegangen ist und auch die aus dem Maya-Kalender “abgeleiteten” Phantasmen, eben Phantasmen und nicht Wirklichkeit sind, hat sich die Frauenförderung als neue Hysterie etabliert, dicht gefolgt von der Anti-Kapitalismus Hysterie. Es wird rund 5 Jahren dauern, bis als Folge der Frauenförderung die meisten einst florierenden Unternehmen und Bildungsstätten heruntergewirtschaftet sind und bis sich bei Occupisten herumgesprochen hat, dass man Geld zwar nicht essen kann, aber Geld braucht, damit man essen kann.
Es scheint als führte die Ratio einen steten Krieg gegen die Dummheit und ein Fall-Out dieses Krieges ist uns heute in die Mailbox geflattert. Dieses Dokument eines gesammelten Unsinns hat uns abermals fragen lassen: Kann man so dumm sein? Und weil wir diese Frage nicht beantworten können, geben wir Sie an unsere Leser weiter: Kann man so dumm sein, dass man auf die folgende eMail hereinfällt?
Wir sind Anhänger von Rational-Choice-Theorie, erklären menschliches Verhalten also über den Nutzen, der damit verbunden ist. Folglich muss man annehmen, dass derjenige, der die eMail verschickt, damit nicht nur einen Nutzen erreichen will, sondern auch einen Nutzen erreicht hat, denn die entsprechende eMail landet nicht zum ersten Mal in unserer und nicht nur in unserer Mailbox, und sie ist nur ein Beispiel für eine Unmenge so genannter Pishing-Mails. Daher nochmals unsere Frage: Kann man so dumm sein, dass man auf eine solche eMail hereinfällt?
“Guten Abend! ! !
Wir bieten Darlehen im langfristigen Spielplatz und zu irgendeiner ernsthaften Person an, die im Bedürfnis ist. Wir bieten Darlehen für Personen und Gesellschaften an Sie, die Fonds um Ihre Schulden zu liquidieren und die Hypothekenausgaben benötigt haben, setzen kleine Unternehmen ein, persönliche Investitionen, kontaktieren für mehr Einzelheiten hinsichtlich unserer Optionen. Außerdem variieren unsere Angebote der Darlehen zu einem kurzen jährlichen Satz von 3%, mittel- und langfristig.
Wir bieten Darlehen zwischen 2000 bis 10.000.000 von Dollar an jedem an, der fähig ist, die Rückkehr mit dem Interesse zum Satz von 3% zu zahlen alle interessierten Personen.
Jedoch hier sind die Bereiche, in denen wir funktionieren:
Kontaktieren Sie wir von heute an und uns haben, den Betrag Ihres Darlehens zu lassen und uns zu lassen.
Für mehr Information, wenn sie Sie gefallen kontaktieren wir.
Herzlich
Dieses Gebrabbel kommt von Karl Dexter, der die eMail-Adresse: dexterkass@gmail.com zu haben vorgibt. Und wer darauf hereinfallen möchte, der kann sich ja an Karl Dexter wenden.
Übrigens gibt es eine Romanfigur von H. P. Lovecraft mit dem Namen Charles Dexter Ward, Charles ist am besten als Karl zu übersetzen.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Ich glaube das Zitat ist von Albert Einstein, “Es gibnt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.”
AIch hier hat Einstein, wie auch so vieles andere, das Phänomen sehr gut analysiert.
Hört sich an wie eine schlechte Übersetzung von “google.translate”. Ich frage mich allerdings, wie oft dieser Text hin und her übersetzt wurde, damit solch ein Kauderwelsch dabei herauskommt?
Aber wie ihr schon richtig vermutet: dumm ist weniger der Macher dieses “Angebotes”, eher wohl der potentielle “Nutzer”. Ohne diese Einfaltspinsel gäbe es solche Betrüger nicht.
Wenn ich kritisieren darf? In einem wissenschaftlichen Blog ist es meiner Meinung nach nicht zielführend die Querverbindung mühsam recherchierten Artikel zu einzelnen Themen zu einem millionenfach versendeten Spam Mail zu setzen. Es lädt regelrecht dazu Gegner ein, genau diesen Artikel herauszuziehen um damit alle anderen Artikel in eine gewünschte seichte Ecke zu drücken, der dann heißt, völlig belangloser Blog, wie tausende andere auch.
Ja, Sie dürfen kritisieren! 🙂 Wie Sie wissen, wenn Sie das Grundsatzprogramm diesen blogs gelesen haben, halten wir Kritik für die entscheidende Aktivität von Bürgern in einer Zivilgesellschaft.
Und natürlich dürfen wir auf Ihre Kritik antworten, wenn wir es erforderlich finden, auch kritisch:
Zunächst verstehe ich einfach nicht, was Sie mit dem folgenden Satz meinen:
“In einem wissenschaftlichen Blog ist es meiner Meinung nach nicht zielführend die Querverbindung mühsam recherchierten Artikel zu einzelnen Themen zu einem millionenfach versendeten Spam Mail zu setzen.”
Wo haben wir eine solche “Querverbindung” hergestellt? Oder meinen Sie damit den rein illustrativen Hinweis auf unsere kleine Serie über die vermeintlich Diskriminierung von Homosexuellen?
Dessen ungeachtet halten wir – wie ich oben schon geschrieben habe – Kritik für die entscheidende Aktivität von Bürgern in einer Zivilgesellschaft, und wenn wir Dinge kritisieren, die “millionenfach” versendet werden und deshalb auch Millionen von Bürgern betreffen, dann halten wir diese Kritik schon aus rein quantitativen Gründen für relevant.
Darüber hinaus ist diese Kritik/dieses Thema relevant, weil die Sozialwissenschaften seit Dekaden daran interssiert sind, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum Menschen die seltsamsten Dinge glauben und auf die dümmsten Täuschungsversuche hereinfallen. Wir haben den obigen Beitrag zwar dieses Mal nicht an der entsprechenden Theoriebildung und Forschung “aufgehängt”, aber erstens können wir das nicht immer leisten, zweitens wollen wir nicht, dass unsere Beiträgte schablonenhaft und einförmig zu lesen sind, weshalb wir die Art, Themen anzugehen, variieren. Wir gehen Themen außerdem manchmal trockener an, manchmal humoristischer.
Nicht alles gefällt allen gleich gut – das ist ja klar. Wir mögen Pluralismus, und deshalb wollen wir es auch nicht nur einer bestimmten Art von Lesern recht machen. Das bedeutet, dass ab und zu einmal ein Text auf unserem blog erscheinen wird, der einigen Leuten oder z.B. Ihnen nicht gefällt oder weniger gut gefällt als andere. Wir halten das für normal.
Sie werden vor diesem Hintergrund verstehen, dann wir nicht jedes Mal und mit jedem über jeden Artikel eine Debatte darüber führen wollen (und können), was genau warum in ein einem wissenschaftlichen blog Platz finden sollte und was nicht.
Grundsätzlich gilt für dieses blog: Wir sind der Meinung, dass Kritik, die die Grundlage jeder vernünftigen Betrachtung aller Phänomene und eben auch und besonders der Wissenschaft unbedingt Platz finden sollte. Dabei muss nicht jeder Beitrag zwanghaft mit dem Insignien der Wissenschaft “daherkommen” und name dropping betreiben – das überlassen wir unseren intellektualistischen oder pseudointellektuellen Zeitgenossen; es geht letztlich um die Phänomene, und bevor man sie erklären kann, muss oft erst einmal Aufmerksamkeit dafür geschaffen werden und die Erkenntnis vermittelt werden, dass die Normalitäten des Alltags statistisch normal sein mögen, aber nicht unbedingt normal nach anderen Maßstäben.
Wissenschaft ist eine Denk- und Arbeitsmethode, wenn Sie so wollen: eine Art, die Welt zu betrachten und mit ihr umzugehen, nicht (nur) der explizite Bezug auf Theorien, Studien und Autoren. Letztlich ist es ein Anliegen dieses blog, das deutlich zu machen und die so verstandene Wissenschaft in das Leben aller Menschen zu holen, statt sie als irrelevantes intellektualistisches Gerede aus dem Leben der meisten Menschen ausgeschlossen zu wissen.
Die Fernsehserie Dexter, bei dem es sich um einen Serienmörder Namens Dexter Morgan dreht, wird Michael C. Hall gespielt.
Wichtig!! Das C. steht für Carlyle. Dies könnte dreierler Bezug haben:
1. Karl Dexter
2. Thomas Carlyle und die “Negerfrage” von 1865 in Jamaica
3. Karl/Carl = Kerl oder althochdeutsch karal = MANN
Es handelt sich also um einen männlichen, rassistischen, Serienmörder. Passend zum heutigen ZDF-Vorabendkino: “Ein Mann, ein Mörder” mit Veronika Ferres
Ergo, science files betreibt Schleichwerbung für ZDF und V. Ferres, um uns gerade in diesem Moment vor die Glotze zu locken…
Damn you!! Karl Dexter!!
Das Wort und der Vorgang des “Phishing” ist, im Zusammenhang mit der wiedergegebenen E-Mail (Kredit/Geld für lau), irreführend.
Mit der Phishing-Technologie wird versucht von Millionen von, durch Medienberichte bereits tatkräftig verunsicherten “Schafen”, persönliche Daten abzuschöpfen (TAN, Login Merkmale, etc), die der “Angreifer” danach benutzt (oder verkauft) um damit unerlaubte (kriminelle) Handlungen zu begehen (z.B. auf das Bankkonto oder Benutzerkonto des “Opfers” zugreifen). Die “kostenlose” Werbung durch “Medienberichte” (früher schlicht durch Ketten-Mail) ist dabei unerlässlich für den Erfolg einer Phishing-Kampagne; ein ordentliches Mass an Verunsicherung durch “Expertenmeinung” (Kommentare der “Wissenden”) ist ein Muss. So richtig kriminell sind die anschliessenden Handlungen aber nicht, denn in D bspw. kann Jederman von Ihrem Konto Lastschriften einziehen und der Konto-Inhaber (nicht etwa die Bank) ist der Dumme falls er/sie das nicht sofort rückgängig machen lässt (so die Praxis) oder Klage anstrengt (so die Praxis).
Die im Beitrag wiedergegebene “Kredit/Geld” E-Mail hat in etwa die “Schreiber” Qualität einer Bedienungsanleitung von Kaffe-Vollautomaten (als beliebiges Beispiel), und somit einen völlig anderen Einschlagswinkel, der aber, analog wie beim Phishing, sich auf die millionenfach bereits unternommenen einschläfernden Massnahmen der Hersteller von Bedienungsanleitungen (etc “Anleitungen”) verlässt.
Beiden Verfahren ist gemeinsam dass es anscheinend immer wieder winzige % Anteile von Millionen von unbedachten Menschen gibt die darauf hereinfallen. Das aber unterscheidet sich in der Realität nicht von “seriösen” Angeboten von Unternehmen die mit (bspw. in D) “gesetzlich” erlaubten verdeckten Karten arbeiten; bspw. persönliche Rentenversicherung aus denen vorrangig üppige “Berater” Boni finanziert werden (etc, etc).
Ich persönlich sehe keinen unmittelbar kausalen Zusammenhang mit der Intelligenz, denn dann müssten auch Falschabbieger (unbedacht / irrtümlich links abgebogen statt sich rechts einzureihen) zu den Dummen gezählt werden die ihr Wissen nicht korrekt anwenden können und/oder (per Vorurteil, was sonst) zu wenig davon haben.
So eine Blender – Mail !
Wenn nur 2% der verblödeten Geldgeier auf diese Mail eingehen, dann werden die Ihr blaues Wunder erleben.
Alles nur Abgezocke !
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Ich glaube das Zitat ist von Albert Einstein, “Es gibnt zwei Dinge die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.”
AIch hier hat Einstein, wie auch so vieles andere, das Phänomen sehr gut analysiert.
Hört sich an wie eine schlechte Übersetzung von “google.translate”. Ich frage mich allerdings, wie oft dieser Text hin und her übersetzt wurde, damit solch ein Kauderwelsch dabei herauskommt?
Aber wie ihr schon richtig vermutet: dumm ist weniger der Macher dieses “Angebotes”, eher wohl der potentielle “Nutzer”. Ohne diese Einfaltspinsel gäbe es solche Betrüger nicht.
Wenn ich kritisieren darf? In einem wissenschaftlichen Blog ist es meiner Meinung nach nicht zielführend die Querverbindung mühsam recherchierten Artikel zu einzelnen Themen zu einem millionenfach versendeten Spam Mail zu setzen. Es lädt regelrecht dazu Gegner ein, genau diesen Artikel herauszuziehen um damit alle anderen Artikel in eine gewünschte seichte Ecke zu drücken, der dann heißt, völlig belangloser Blog, wie tausende andere auch.
Und das wäre extrem schade.
@Lernender
Ja, Sie dürfen kritisieren! 🙂 Wie Sie wissen, wenn Sie das Grundsatzprogramm diesen blogs gelesen haben, halten wir Kritik für die entscheidende Aktivität von Bürgern in einer Zivilgesellschaft.
Und natürlich dürfen wir auf Ihre Kritik antworten, wenn wir es erforderlich finden, auch kritisch:
Zunächst verstehe ich einfach nicht, was Sie mit dem folgenden Satz meinen:
“In einem wissenschaftlichen Blog ist es meiner Meinung nach nicht zielführend die Querverbindung mühsam recherchierten Artikel zu einzelnen Themen zu einem millionenfach versendeten Spam Mail zu setzen.”
Wo haben wir eine solche “Querverbindung” hergestellt? Oder meinen Sie damit den rein illustrativen Hinweis auf unsere kleine Serie über die vermeintlich Diskriminierung von Homosexuellen?
Dessen ungeachtet halten wir – wie ich oben schon geschrieben habe – Kritik für die entscheidende Aktivität von Bürgern in einer Zivilgesellschaft, und wenn wir Dinge kritisieren, die “millionenfach” versendet werden und deshalb auch Millionen von Bürgern betreffen, dann halten wir diese Kritik schon aus rein quantitativen Gründen für relevant.
Darüber hinaus ist diese Kritik/dieses Thema relevant, weil die Sozialwissenschaften seit Dekaden daran interssiert sind, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum Menschen die seltsamsten Dinge glauben und auf die dümmsten Täuschungsversuche hereinfallen. Wir haben den obigen Beitrag zwar dieses Mal nicht an der entsprechenden Theoriebildung und Forschung “aufgehängt”, aber erstens können wir das nicht immer leisten, zweitens wollen wir nicht, dass unsere Beiträgte schablonenhaft und einförmig zu lesen sind, weshalb wir die Art, Themen anzugehen, variieren. Wir gehen Themen außerdem manchmal trockener an, manchmal humoristischer.
Nicht alles gefällt allen gleich gut – das ist ja klar. Wir mögen Pluralismus, und deshalb wollen wir es auch nicht nur einer bestimmten Art von Lesern recht machen. Das bedeutet, dass ab und zu einmal ein Text auf unserem blog erscheinen wird, der einigen Leuten oder z.B. Ihnen nicht gefällt oder weniger gut gefällt als andere. Wir halten das für normal.
Sie werden vor diesem Hintergrund verstehen, dann wir nicht jedes Mal und mit jedem über jeden Artikel eine Debatte darüber führen wollen (und können), was genau warum in ein einem wissenschaftlichen blog Platz finden sollte und was nicht.
Grundsätzlich gilt für dieses blog: Wir sind der Meinung, dass Kritik, die die Grundlage jeder vernünftigen Betrachtung aller Phänomene und eben auch und besonders der Wissenschaft unbedingt Platz finden sollte. Dabei muss nicht jeder Beitrag zwanghaft mit dem Insignien der Wissenschaft “daherkommen” und name dropping betreiben – das überlassen wir unseren intellektualistischen oder pseudointellektuellen Zeitgenossen; es geht letztlich um die Phänomene, und bevor man sie erklären kann, muss oft erst einmal Aufmerksamkeit dafür geschaffen werden und die Erkenntnis vermittelt werden, dass die Normalitäten des Alltags statistisch normal sein mögen, aber nicht unbedingt normal nach anderen Maßstäben.
Wissenschaft ist eine Denk- und Arbeitsmethode, wenn Sie so wollen: eine Art, die Welt zu betrachten und mit ihr umzugehen, nicht (nur) der explizite Bezug auf Theorien, Studien und Autoren. Letztlich ist es ein Anliegen dieses blog, das deutlich zu machen und die so verstandene Wissenschaft in das Leben aller Menschen zu holen, statt sie als irrelevantes intellektualistisches Gerede aus dem Leben der meisten Menschen ausgeschlossen zu wissen.
Anyway – de gustibus non est disputandum.
Etwas Verschwörungstheorie zu Karl Dexter:
Die Fernsehserie Dexter, bei dem es sich um einen Serienmörder Namens Dexter Morgan dreht, wird Michael C. Hall gespielt.
Wichtig!! Das C. steht für Carlyle. Dies könnte dreierler Bezug haben:
1. Karl Dexter
2. Thomas Carlyle und die “Negerfrage” von 1865 in Jamaica
3. Karl/Carl = Kerl oder althochdeutsch karal = MANN
Es handelt sich also um einen männlichen, rassistischen, Serienmörder. Passend zum heutigen ZDF-Vorabendkino: “Ein Mann, ein Mörder” mit Veronika Ferres
Ergo, science files betreibt Schleichwerbung für ZDF und V. Ferres, um uns gerade in diesem Moment vor die Glotze zu locken…
Damn you!! Karl Dexter!!
Na, das Ganze ist doch völlig offensichtlich!
Die Spam-Mail ist unabsichtlich aus Dexter’s Labor entwichen:
http://www.cartoonnetwork.de/videos/dexters-labor
Das Wort und der Vorgang des “Phishing” ist, im Zusammenhang mit der wiedergegebenen E-Mail (Kredit/Geld für lau), irreführend.
Mit der Phishing-Technologie wird versucht von Millionen von, durch Medienberichte bereits tatkräftig verunsicherten “Schafen”, persönliche Daten abzuschöpfen (TAN, Login Merkmale, etc), die der “Angreifer” danach benutzt (oder verkauft) um damit unerlaubte (kriminelle) Handlungen zu begehen (z.B. auf das Bankkonto oder Benutzerkonto des “Opfers” zugreifen). Die “kostenlose” Werbung durch “Medienberichte” (früher schlicht durch Ketten-Mail) ist dabei unerlässlich für den Erfolg einer Phishing-Kampagne; ein ordentliches Mass an Verunsicherung durch “Expertenmeinung” (Kommentare der “Wissenden”) ist ein Muss. So richtig kriminell sind die anschliessenden Handlungen aber nicht, denn in D bspw. kann Jederman von Ihrem Konto Lastschriften einziehen und der Konto-Inhaber (nicht etwa die Bank) ist der Dumme falls er/sie das nicht sofort rückgängig machen lässt (so die Praxis) oder Klage anstrengt (so die Praxis).
Die im Beitrag wiedergegebene “Kredit/Geld” E-Mail hat in etwa die “Schreiber” Qualität einer Bedienungsanleitung von Kaffe-Vollautomaten (als beliebiges Beispiel), und somit einen völlig anderen Einschlagswinkel, der aber, analog wie beim Phishing, sich auf die millionenfach bereits unternommenen einschläfernden Massnahmen der Hersteller von Bedienungsanleitungen (etc “Anleitungen”) verlässt.
Beiden Verfahren ist gemeinsam dass es anscheinend immer wieder winzige % Anteile von Millionen von unbedachten Menschen gibt die darauf hereinfallen. Das aber unterscheidet sich in der Realität nicht von “seriösen” Angeboten von Unternehmen die mit (bspw. in D) “gesetzlich” erlaubten verdeckten Karten arbeiten; bspw. persönliche Rentenversicherung aus denen vorrangig üppige “Berater” Boni finanziert werden (etc, etc).
Ich persönlich sehe keinen unmittelbar kausalen Zusammenhang mit der Intelligenz, denn dann müssten auch Falschabbieger (unbedacht / irrtümlich links abgebogen statt sich rechts einzureihen) zu den Dummen gezählt werden die ihr Wissen nicht korrekt anwenden können und/oder (per Vorurteil, was sonst) zu wenig davon haben.
So eine Blender – Mail !
Wenn nur 2% der verblödeten Geldgeier auf diese Mail eingehen, dann werden die Ihr blaues Wunder erleben.
Alles nur Abgezocke !