Merry Christmas für alle, wirklich für ALLE
Es soll ja engstirnige Menschen geben, deren religiöse Gefühle durch Weihnachtslieder verletzt werden, die aus dem Kreis der Glaubenskonkurrenz stammen.
Wie eng und beschränkt die Welt solcher Glaubensfundamentalisten ist, zeigt ein Streifzug durch die Weihnachtswelt, die wir auf Basis des Liedes “Hark! The Herald Angels Sing”, das Charles Wesley 1739 geschrieben hat und das in seiner heutigen Form auf George Whitefield (Text) und Felix Mendelssohn (Musik) zurückgeht, vorgenommen haben.
Wir wünschen allen Lesern
MERRY Christmas
und viel Spaß mit der musikalischen Horizonterweiterung für Glaubensfundamentalisten.
Wir beginnen mit traditionellen Adaptionen des Liedes, damit auch alle wissen, worum es geht.
Hark! Ohne instrumentelle Verunreinigung:
Rein, aber etwas dröge. Fangen wir an, das ganze etwas aufzupeppen.
Ladies and Gentlemen The Indianapolis Men Choir in London
Yeah, Folks, that’s more like it. Man kommt so richtig in Schwung. Beginnen wir mit kultureller Diffusion. Hark The Herald Angles meet Boney M
Das hat Heart, aber no soul. Ergänzen wir ein bischen Seele mit Musiq Soulchild
Ein guter Ausgangspunkt für etwas mehr Pepp:
Und noch mehr Pepp:
Pepp mal Pepp:
Woah, machen wir besser wieder etwas langsamer:
Und jetzt noch ein bischen Südsee:
Und wo wir gerade dabei sind, die rechte Hand lässig im Takt zu schwenken:
Das Lied von Wesley hat eine Weltkarriere hinter sich. Kaum ein Ort der Welt, an dem es nicht gesungen wird. Soviel zum Thema “das verletzt meine religiösen Gefühle”.
Äthiopien (amharische Version):
China (instrumentelle Version):
Ägypten (arabische Version):
Indien (Version in Hindi):
Kulturelle Praktiken und Religion ist eine kulturelle Praktik, sind nicht dazu da, sich von anderen abzugrenzen, sondern die Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen zu betonen. Daran muss man gerade heute in Deutschland, aber nicht nur hier, wieder erinnern.
Frohe Weihnachten allen Lesern!
Eure ScienceFiles-Redaktion
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Wunderbar ! Allen sciencefiles-Fans ein Frohes Fest !
All die Musik und Elektronik konnte die erste Version nicht verbessern, diese ist für mich die schönste !
Ganz kann ich dem Schlussabsatz nicht folgen : Religiöse Rituale sollen nicht Gemeinsamkeiten mit ( allen) anderen Menschen betonen, sondern nur mit denen, die dazu gehören; und dadurch betonen sie auch die Differenzen zu den anderen.
Frohe Weihnachten , ein besinnliches Fest & ein friedvolles neues Jahr –
das wünsche ich allen sciencefiles-Machern und -Lesern!!
Danke an sciencefiles für das wunderbare Blog, die pointierten und kritischen Artikel und eure ganze Mühe und wertvolle Arbeit, die Ihr reinsteckt! ♥
♥ Bitte macht weiter so!
PS: Dass man sich auch als Nichtchrist nicht von Weihnachtsliedern beleidigt/ verletzt/ was-auch-immer fühlen muss – dazu könnte man jetzt die unzähligen Videos & Fotos von Weihnachtsmärkten, Weihnachtsmännern und massiv gespielten Weihnachtsliedern in Syrien, Libanon, Dubai usw. posten, die momentan im Internet Verbreitung finden.
Und die kommen ganz ohne Umbenennung und OHNE Merkel-Legos aus!
🙂
https://philosophia-perennis.com/2017/12/23/weihnachtsmaerkte-in-syrien/
http://lepenseur-lepenseur.blogspot.de/2017/12/tur-24.html