HomeGeschichte10 Kleine Negerlein – Politisch korrekte Verdummung
Januar 27, 2018
10 Kleine Negerlein – Politisch korrekte Verdummung
10 Kleine Negerlein, die kennen viele noch aus Ihrer Kindheit oder als Titel von Agatha Christies Buch, das in der Originalfassung aus dem Jahre 1939 übrigens „Ten little Niggers“ geheißen hat.
Es soll ja Menschen geben, die von Begriffen so in Mitleidenschaft gezogen werden können, dass sie physische und geistige, vor allem letztere Schäden als Ergebnis einer offensichtlich apotropäischen Magie davontragen. Falls wir aufgrund des Begriffs „Nigger“, den ein oder anderen Leser an das politisch-korrekte Paradies im Jenseits der Versprechung verloren haben, dann tut uns das nicht leid.
Zehn kleine Negerlein, Die fuhren übern Rhein; Das eine ist in’s Wasser gefall’n, Da waren’s nur noch neun.
[…] Neun kleine Negerlein, Die gingen auf die Jagd, Das eine wurde totgeschoss’n, Da waren’s nur noch acht. […] Acht kleine Negerlein, Die gingen in die Rüb’n, Das eine hat sich totgegess’n, Da waren’s nur noch sieb’n. […] Sieben kleine Negerlein, Die gingen zu ‘ner Hex’, Das eine hat sie totgehext, Da waren’s nur noch sechs. […] Sechs kleine Negerlein, Gerieten in die Sümf, Das eine ist d’rin stecken geblieb’n, Da waren’s nur noch fünf. […] Fünf kleine Negerlein, Die gingen mal zum Bier, Das eine hat sich totgetrunk’n, Da waren’s nur noch vier. […] Vier kleine Negerlein, Die aßen heißen Brei, Das eine hat zuviel gegess’n, Da waren’s nur noch drei. […] Drei kleine Negerlein, Die fuhr’n in die Türkei, Den einen traf der Sonnenstich, Da waren’s nur noch zwei. […] Zwei kleine Negerlein, Die fingen an zu weinen, Der eine hat sich totgeweint, Da gab es nur noch einen. […] Ein kleines Negerlein, Das fuhr mal in der Kutsch, Da ist es unten durchgerutscht, Da war’n sie alle futsch. […]
Tatsächlich werden Kindheitserinnerungen von manchen höher gewichtet als politische Korrektheit. Die Kindheitserinnerung hat oftmals auch nicht die real-brutale Version zum Gegenstand, sondern eine abgeschwächte, in der jedoch, entgegen aller politischen Korrektheit, weiterhin von 10 kleinen Negerlein die Rede ist. Doch der gesunde Menschenverstand, das zeigt eine kleine Analyse bei Amazon, ist stärker als die politische Korrektheit:
5,0 von 5 Sternen super… Von Sandra am 31. August 2016 Format: Gebundene Ausgabe|Verifizierter Kauf … dass ich das Buch hier gefunden habe. ich kenne es aus meiner Kindheit und wollte es unbedingt wieder haben. der Artikel wurde als gebraucht im guten zustand angeboten. das Buch hatte wirklich nur wenige Gebrauchsspuren und war in einem sehr guten Zustand. habe 7,80 Euro gezahlt. hab mich gefreut.
5,0 von 5 Sternen Kindheitserinnerung Von M.J.am 3. Mai 2016 Format: Gebundene Ausgabe|Verifizierter Kauf Ich habe dieses Buch als Kind geliebt. Ich habe es immer bei meiner Oma gelesen. Leider ist es irgendwann abhanden gekommen und keiner wusste mehr wohin es verschwunden ist. Nun haben wir es wieder bestellt und unser kleiner Sohn findet es genauso toll wie ich
5,0 von 5 Sternen hanna wacker Von hanna wacker am 7. September 2014 Format: Gebundene Ausgabe Die Qualität war sehr gut, und es weckt alte Erinnerungen auf .. Wunderbar ich hab mich sehr gefreut. Danke an euch
5,0 von 5 Sternen Bilderbuch Von Mudda 47 am 1. Februar 2014 Format: Gebundene Ausgabe|Verifizierter Kauf Das Buch kenne ich noch aus meiner Jugend. Dass dieses Büchlein mit Rassismus in Verbindung gebracht wird , finde ich schade. Ich habe dieses Büchlein für mich gekauft und hoffe, meine Enkel finde es ebenso liebenswert wie ich!
5,0 von 5 Sternen 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 kleine Negerlein Von C. Stegmaier am 18. Mai 2010 Format: Gebundene Ausgabe “10 kleine Negerlein…da waren’s nur noch 9…” Auf jeder der zehn stabilen Pappseiten ist ein Negerlein weniger zu sehen. Immer ein Negerlein verschwindet, weil es sich verletzt hat o.Ä. Doch auf der letzten Seite sind alle 10 wieder versammelt. Ein sehr schönes Bilderbuch mit zauberhaften Zeichnungen und einer netten, einfachen Reimgeschichte, die wiederkehrende Passagen enthält. Absoluter Klassiker, immer wieder schön!
Natürlich gibt es auch hier den einen politisch-Korrekten der Anstoß nimmt. Was sonst sollte er auch sonst nehmen? Ein markanter Unterschied besteht zwischen den Reviews, die sich positiv über das Buch äußern und den wenigen, die sich negativ darüber äußern. Letztere belassen es nicht bei der negativen Bewertung. Sie wollen anderen verbieten, was ihnen nicht gefällt, andere in deren Vorlieben bewerten und maßregeln.
1,0 von 5 Sternen Absolut letztes Jahrhundert! Von ReWu am 1. Mai 2015 Format: Gebundene Ausgabe Könnte ich keinen Stern posten, würde ich das tun! Leute, das geht gar nicht mehr!!!!!!!!! Lasst Vergangenes los und kommt in der Gegenwart an: das N-Wort soll nicht mehr gesagt werden und DAS solltet ihr euren Kindern und Enkelkindern beibringen, anstatt in Erinnerungen zu schwelgen!
1,0 von 5 Sternen Rassistischer Titel Von Gregory B. Williams am 10. September 2015 Format: Gebundene Ausgabe Dieses Buch sollte auf Amazon verboten werden, das Wort Neger ist rassistisch! Willkommen im 21zigstem Jahrhundert! Und wenn Schwarze sich selber so nennen ist es noch was ganz anderes als wenn jemand anderes das tut! Weil heutzutage werden sie naemlich Schwarz genannt und es ist nicht abstossend fuer sie.
Das Wort „Neger“ ist natürlich nicht rassistisch. Rassismus ist ein Konzept, das sich auf menschliches VERHALTEN bezieht. Im Gegensatz zu den Knalltüten, die Rassismus in Worten entdecken zu können glauben, sind sich die meisten Sozialwissenschaftler, die ernsthaft mit dem Konzept „Rassismus“ beschäftigt sind, darüber im klaren, dass es um Handlungen und nicht um Worte geht. Eine Faust auf die Nase zu bekommen, tut weh, ein Wort entgegen geschleudert zu bekommen, nicht.
Dessen ungeachtet sind diejenigen, die in Weiterentwicklung von Wittgensteins Willkür nunmehr keine Sprachspiele mehr spielen, sondern Sprachkriege führen wollen, erst zufrieden, wenn es ihnen gelungen ist, anderen ihre verquere Sicht der Dinge aufzuzwingen, z.B. in dem man aus den 10 kleinen Negerlein, 10 kleine Kinderlein macht. Glücklicherweise gibt es noch genug Menschen mit dem entsprechenden Menschenverstand, die wissen, dass sie hier manipuliert werden sollen:
1 von 5 Sternen Nicht zu empfehlen! Von Rudolf Seeger am 13. Juli 2015 Verifizierter Kauf Ich musste leider 1 Stern geben um eine Rezension abzugeben! Wer es fertigbringt ein uraltes Kinderlied zu vergewaltigen, nur um politisch korrekt zu sein, der sollte die Finger vom schreiben lassen !!! Zum Glück habe ich hier auch die Orginalfassung gekriegt.
Worte und Begriffe sind so etwas wie Zeitzeugen, vor allem dann, wenn es sich um demonstrative Begriffe oder um Konzepte handelt. Wer diese Worte eliminiert, richtet mehr Schaden an, als er in der Enge seiner politischen Korrektheit zu sehen vermag. In 20 Jahren, wenn alle Spuren der Neger getilgt sind, werden es die politisch-korrekten Geschichtsfälscher zwar geschafft haben, ihre eingebildeten Schmerzen, die durch Begriffe hervorgerufen werden sollen, beseitigt zu haben, aber nicht nur das. Sie haben jede Möglichkeit beseitigt, historische Entwicklungen zu verstehen, da sie die Begriffe, die sie nicht mögen, eliminiert haben. Die Vergangenheit besteht demnach für all diejenigen, die in politisch-korrekter Einöde erzogen werden, aus Begriffen, die sie weder kennen noch verstehen. Was man aus der Geschichte, die eine andere Sprache spricht als man selbst, lernen kann, ist offenkundig: Nichts. Das Projekt „politische Korrektheit“ führt demnach direkt in die a-historische Zukunft, in der das Denken durch das Fühlen ersetzt wurde. Was gefühlt werden darf, das geben natürlich die politisch korrekten Faschisten vor.
In diesem Sinne hat bei uns heute Florian Erhard das letzte Wort, als Primärquelle für jene geistige Verwirrung, die als politische Korrektheit in die Geschichte eingehen und von zukünftigen Generationen hoffentlich mit Humor genommen werden wird, sofern sie nicht beschließen, den Begriff der „politischen Korrektheit“ wegen des intellektuellen Kahlschlags, den er nach sich gezogen hat, zu verbieten….
1,0 von 5 Sternen Titel Von Florian Erhard am 29. März 2013 Format: DVD Das Wort “Negerlein” sollte in der heutigen Zeit nicht mehr verwendet werden. Siehe z.B. auch unsere Kinderbücher, die geändert werde…
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Eine Faust auf die Nase zu bekommen, tut weh, ein Wort entgegen geschleudert zu bekommen, nicht.
??????
Wenn ich zu dir sagen würde:
Du Arschgesicht, hat dich deine Mutter mit ihrem kleinen Bruder gezeugt? Es sollte zwingend einen Intelligenztest geben, bevor jemand etwas ins Netz stellen darf. Ich weiß wo du wohnst. Wenn ich dir demnächst auf einer dunklen Straße begegne, dann weißt du, was dir blüht!!!
Kein Wunder, dass du Michael Klein heißt. Großes Ego, kleines Hirn! Du tust mir Leid!…
… wenn ich das zu dir sagen würde … (ich sage es nicht, aber wenn …) Du kannst mir nicht erzählen, dass so etwas nicht weh tut.
Also, pass bitte auf, was du schreibst, sagst, tust. Danke
Wie kommen Sie darauf, dass das wehtut. Damit Worte wirken, muss man sein Gegenüber ERNST nehmen, es respektieren, es für relevant halten. Und soviel ich mich auch bemühe, das mag mir bei Ihnen so überhaupt nicht gelingen. Entsprechend ist die einzige Reaktion, die Sie für Ihren Kommentar bei mir ernten können, Mitleid, Mitleid für Sie, die Sie so offenkundig und so unglaublich leicht mit WORTEN manipulierbar sind. Poor sod!
Das Wort Neger ist verboten, stattdessen soll man Schwarze sagen…. Eigentlich ein Witz, oder?
Neger (von französisch nègre, lateinisch niger, spanisch negro für „schwarz“).
Neger bedeutet Schwarz. Ob man das jetzt also auf deutsch sagt oder in einer anderen Sprache ist doch egal.
Wie kann ein Wort erlaubt sein, und in einer anderen Sprache ist es Rassismus? Das sollen die politisch Korrekten mal erklären.
Die politisch korrekten Menschen sind es, die aus einem Wort Rassismus machen, ohne deren Bedeutung zu kennen.
Übrigens haben die meisten Neger kein Problem mit dem Wort. Ich habe viele gefragt. Und die lachen sogar über die politisch korrekten Menschen, die bei dem Wort Neger Schnappatmung bekommen.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Ein sehr interessanter Artikel, finde ich.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwio7ZjI2vjYAhUSL1AKHWLAAzIQFggwMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.badische-zeitung.de%2Fdeutschland-1%2Fdas-logo-gehoert-zur-familie-neger-die-nun-einmal-so-heisst–100669585.html&usg=AOvVaw22YV-J9ePhLxtO9zy81MTU
Warum, Warum,Warum fragt eigentlich niemand , dem das Statement ‘Das Wort Neger ist rassistisch’ entgegengeschleudert wurde: Warum?
Was sagt Leher Dr.Specht dazu:
Danke für den Clip! Sollte auch verboten werden, selten so einen klugen TEXT gehört!
Deshalb wird die Serie im ZDF, wo sie einst produziert wurde, auch nicht mehr ausgestrahlt. Zu klug fürs ZDF! 🙂
doubleplusungood
Eine Faust auf die Nase zu bekommen, tut weh, ein Wort entgegen geschleudert zu bekommen, nicht.
??????
Wenn ich zu dir sagen würde:
Du Arschgesicht, hat dich deine Mutter mit ihrem kleinen Bruder gezeugt? Es sollte zwingend einen Intelligenztest geben, bevor jemand etwas ins Netz stellen darf. Ich weiß wo du wohnst. Wenn ich dir demnächst auf einer dunklen Straße begegne, dann weißt du, was dir blüht!!!
Kein Wunder, dass du Michael Klein heißt. Großes Ego, kleines Hirn! Du tust mir Leid!…
… wenn ich das zu dir sagen würde … (ich sage es nicht, aber wenn …) Du kannst mir nicht erzählen, dass so etwas nicht weh tut.
Also, pass bitte auf, was du schreibst, sagst, tust. Danke
Wie kommen Sie darauf, dass das wehtut. Damit Worte wirken, muss man sein Gegenüber ERNST nehmen, es respektieren, es für relevant halten. Und soviel ich mich auch bemühe, das mag mir bei Ihnen so überhaupt nicht gelingen. Entsprechend ist die einzige Reaktion, die Sie für Ihren Kommentar bei mir ernten können, Mitleid, Mitleid für Sie, die Sie so offenkundig und so unglaublich leicht mit WORTEN manipulierbar sind. Poor sod!
Das Wort Neger ist verboten, stattdessen soll man Schwarze sagen…. Eigentlich ein Witz, oder?
Neger (von französisch nègre, lateinisch niger, spanisch negro für „schwarz“).
Neger bedeutet Schwarz. Ob man das jetzt also auf deutsch sagt oder in einer anderen Sprache ist doch egal.
Wie kann ein Wort erlaubt sein, und in einer anderen Sprache ist es Rassismus? Das sollen die politisch Korrekten mal erklären.
Die politisch korrekten Menschen sind es, die aus einem Wort Rassismus machen, ohne deren Bedeutung zu kennen.
Übrigens haben die meisten Neger kein Problem mit dem Wort. Ich habe viele gefragt. Und die lachen sogar über die politisch korrekten Menschen, die bei dem Wort Neger Schnappatmung bekommen.