Wie die Jungfrau zum Rad: Katholisches Frauen-Empowerment

Teilhabe durch Fahrradfahren.

Die kommende und von vielen herbeigesehnte Klima-Apokalypse, wirft ihre Schatten voraus. In ihrem immerwährenden Bemühen, den Schwachen und Behinderten, den Zurückgelassenen und Zurückgebliebenen Stütze auf ihrem Weg durch die Gesellschaft zu sein, hat die Katholische Kirche, genau: Die Katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu-Schildgen im KGV Bergisch-Gladbach-West nun eine besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe ausgemacht, der nach dem Klima-Armageddon die Immobilität, das Zurückbleiben, dieses Mal im geographischen Sinne, droht: Frauen.

Quelle

Frauen und Technik ist seit Jahrhunderten ein Problem, ein so großes Problem, dass Frauen nach Ansicht der Katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu-Schildgen auch die Technik des Radfahrens nicht aus eigener Kraft meistern können und deshalb die Anleitung einer „zertifizierten Radfahrlehrerin“ benötigen, um das Gefährt aus Aluminium, das nur dann nicht umfällt, wenn man es in Bewegung hält, in allen seinen Anforderungen an Motorik, Kraftübertragung und Kunst des Gleichgewicht-Haltens zu meistern.

Nur dann, so wohl der Gedanke der Katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu-Schilda, wenn Frauen die Herausforderung der erst seit Jahrhunderten verfügbaren Technik das fahrenden Rades, annehmen und das Problem der Fortbewegung aus eigener Kraft meistern, werden sie es wirklich schaffen, den Fängen des Patriarchats zu entradeln und fit sein, für die Mobilität der neuen grünen Ära.

Ihr glaubt uns das nicht?

Das ist authentisch, keine Satire:


Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!


[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto (klicken)

Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (klicken)

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
19 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!