HomeBigotterieBrandroder beklagt Artenverlust -Tag der indigenen Heuchelei
August 9, 2019
Brandroder beklagt Artenverlust -Tag der indigenen Heuchelei
Die gleichen Leute, die ihre Werte für universell erklären, die Entwicklungshilfe an den Kotau vor Gender Mainstreaming knüpfen, die in jedem Land dieser Erde unter jeder Ethnie dieser Erde ihre Heilslehren der LSBTIQ+-, des Anti-Rassismus, Postkolonialismus und vielem mehr verbreiten wollen, jammern nun, wenn die Indigenen Völker, denen man in der genannten Hinsicht jedes Recht abspricht, anders zu sein, seltener werden. Die UNESCO schreibt:
“At the time, the Forum said that 40 per cent of the estimated 6,700 languages spoken around the world were in danger of disappearing. The fact that most of these are indigenous languages puts the cultures and knowledge systems to which they belong at risk.”
Um diese Heuchelei richtig würdigen zu können, stellen wir uns einen Moment vor, eine indigene Kultur enthält Beschneidungsriten als rituelle Praxis, oder wir stellen uns vor, die indigene Kultur würde weiblichen Mitglieder keine Rolle in der Außenvertretung zubilligen oder die indigene Kultur definiere sich über eine aggressive Abgrenzung gegenüber anderen Kulturen und habe ein hierarchisches System, das auf kriegerischen Errungenschaften aufbaut oder in der indigenen Kultur werde Homosexualität als Krankheit angesehen und entsprechend sanktioniert oder es gebe in der indigenen Kultur die Vorstellung, dass man mit einem Hühnerorakel das zukünftige Klima vorhersagen könne und je nach Ausgang frei darin sei, den zentralafrikanischen Dschungel abzuholzen, um neue Felder für den Anbau von Silene undulata, der afrikanischen Traumwurzel, einer psychotropen Pflanze zu gewinnen. Wie schützenswerte fänden die Gutmenschen der UNESCO dann wohl die „indigene Kultur“?
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Im interaktiven ‘UNESCO Atlas of the World’s Languages in Danger’ http://www.unesco.org/languages-atlas/index.php findet man 13 deutsche Dialekte, also schätze ich, dass die die mitgezählt haben.
Diversität = Folklorismus, soll heißen, dass die Menschen verschiedener Kulturen sich nach Vorstellung der UNESCO weiterhin nach althergebrachten Regeln kleiden können, ihre Sprache größtenteils behalten und ihr eigenes ethnisches Essen essen können, aber gleichzeitig von ihrer kulturellen Essenz, die sich in Geschichten ausdrückt, getrennt werden. Der UNO/UNESCO liegt die weltweite Verbreitung und Implementierung der Agenda 2030 Nachhaltigkeitsziele sehr am Herzen, davon bleiben auch die indigenen Völker nicht ausgenommen. Wenn meine Vermutung stimmt, dann dürften auch die kulturstiftenden Erzählungen der indigenen Völker irgendwann den Nachhaltigkeitszielen entsprechenden Neuerzählungen unterworfen werden, und um moderne Geschichten wie „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“ erweitert werden.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Haben die da die indigenen Völker Mittel- und Westeuropas mitgezählt?
Im interaktiven ‘UNESCO Atlas of the World’s Languages in Danger’ http://www.unesco.org/languages-atlas/index.php findet man 13 deutsche Dialekte, also schätze ich, dass die die mitgezählt haben.
Diversität = Folklorismus, soll heißen, dass die Menschen verschiedener Kulturen sich nach Vorstellung der UNESCO weiterhin nach althergebrachten Regeln kleiden können, ihre Sprache größtenteils behalten und ihr eigenes ethnisches Essen essen können, aber gleichzeitig von ihrer kulturellen Essenz, die sich in Geschichten ausdrückt, getrennt werden. Der UNO/UNESCO liegt die weltweite Verbreitung und Implementierung der Agenda 2030 Nachhaltigkeitsziele sehr am Herzen, davon bleiben auch die indigenen Völker nicht ausgenommen. Wenn meine Vermutung stimmt, dann dürften auch die kulturstiftenden Erzählungen der indigenen Völker irgendwann den Nachhaltigkeitszielen entsprechenden Neuerzählungen unterworfen werden, und um moderne Geschichten wie „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“ erweitert werden.