30.000 Tonnen Kohle – PRO Jahr – Saundersfoot ist eine Reise wert

There is much to do, take a break.

Unser Motto für den heutigen Tag, der in einer Weise begonnen hat, die es einfach nicht zulässt, hinter dem Monitor zu verschwinden und sich mit dem Unfug, den Klimahysteriker, Journalistendarsteller und diejenigen, die denken, weil sie an Hochschulen auf eine Position gehievt wurden, seien sie nun Wissenschaftler, von sich geben.

Wo wir gerade beim Klima sind, die Sonne sieht heute so aus (siehen unten links): Abermals kein Sonnenfleck. Das solare Minimum wächst sich langsam zu einem sehr minimalen Minimum aus, was kältere Temperaturen mit sich bringen könnte, und wo wir gerade von Temperaturen sprechen, es war kalt in Saundersfoot, dem Ziel unseres heutigen Outings.

Saundersfoot ist einer der kleinen Waliser Orte an der Küste von Pembrokeshire, mit einer Tradition im Bergbau. Saundersfoot war der Alptraum der Klimahysteriker, das Anfang des 19. Jahrhunderts schon beschrieben wurde als “a flourishing little port, connected by tramways with extensive collieries, the coals from which are excellent….”. In 1840, 39,405 tons of coal were shipped from the harbour.“

Der Hafen, der 1829 gebaut wurde, ist noch heute erhalten, die gesamte Infrastruktur, inklusive der erwähnten Eisenbahn mitten durch den Ort, ist verschwunden.

Bekannt ist Saundersfoot auch durch Hean Castle, weniger ein Castle als ein Manor House, das man sich perfekt als Kulisse für die Verfilmung „The Innocents“ (The Turn of the Screw, Henry James) vorstellen kann. Gedreht wurde the Innocents indes in Sheffield Park, der – obwohl er dem Namen nach an den Norden Englands erinnert, im Süden von England, in Sussex zu finden ist. Ein Sanktuarium für alle, die an Natur nicht genug bekommen können, heute im Eigentum des National Trust.

Doch zurück nach Saundersfoot.

Wir haben ein paar Impressionen für unsere Leser mitgebracht. Ausgelassen haben wir lediglich unser sehr gutes Mittagessen in „The Captain’s Table„.

Falls sich jemand mit dem Gedanken trägt, seinen Sommerurlaub im von der EU nicht gegängelten Ausland zu verbringen. Saundersfoot findet sich kurz vor Tenby (das auch eine Reise wert ist), und zwar hier:

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
5 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen