ScienceFiles-Informations-Portal: Nagelneues, Sachkundiges, Archäologisches (31/5)
Heute machen wir einmal eine Ausnahmen von der Regel und empfehlen nicht die Vorschläge, die uns Leser zugeschickt haben, das machen wir dann morgen, sondern drei YouTube-Channel, die zu unseren Favoriten gehören.
Crossroads
Crossroads von Joshua Philipp ist ein Kanal, den es schon etwas länger gibt. Genau seit dem 7. März 2019. Philipp ist Mitarbeiter der US-Epoch Times und kann entsprechend auf deren Ressourcen zurückgreifen. Das mag einen Teil der Professionalität erklären, die Crossroads auszeichnet. Indes ist es vor allem die informierte, sachliche und immer am Thema ausgerichtete Art und Weise, in der Joshua Philipp seine Beiträge gestaltet, die uns überzeugt hat, es hier mit einem empfehlenswerten Kanal zu tun zu haben. Wir haben hier nicht nur die beste Darstellung des Inhalts der Executive Order von Donald Trump gefunden, eine sachliche Darstellung, auf die man bei deutschen Medienangestellten vergeblich hofft, schon weil den meisten die Kompetenz zur sachlichen Darstellung fehlt, sondern auch sehr gute Darstellungen der derzeitigen Situation in Hongkong.
Reasoned
Mit Reasoned stellen wir unseren Lesern einen brandneuen Kanal vor, den Darren Grimes ins Leben gerufen hat. Seit einer Woche geht es auf Reasoned zur Sache, einem Kanal, der bereits vor einem Jahr gegründet, aber aus einer Reihe von Gründen, die man unter den Suchbegriffen “Darren Grimes” und “Electoral Commission” nachlesen kann, nicht aus den Startlöchern gekommen ist. Grimes beschreibt sich selbst als County Durham lad, conservative commentator, broadcaster and Brexit campaigner. Er ist Gründer von BeLeave einer der drei Hauptorganisationen, die den Brexit betrieben haben, war bei BrexitCentral tätig und von 2018 bis Anfang 2020 beim Institute of Economic Affairs. Sein Kanal verfolgt das Ziel, dem woken Irrationalismus mit Vernunft und Argumenten zu begegnen, und nachdem in der letzten Woche acht Videos von Darren Grimes veröffentlicht wurden, sind wir sicher, dass Reasoned keine Eintagsfliege sein wird.
Time Team
Tony Robinson, Phil Harding und Mick Aston sind für britische Fernsehzuschauer “household names”. Es wird kaum möglich sein, einen Briten zu treffen, der keine Geschichte kennt, die mit viel Dreck, der von A nach B geschaufelt wird, um – hoffentlich – ein paar Steine zu finden, die sich dann bei näherer Betrachtung als z.B. römischer Komplex herausstellen, der bislang unbekannt war, zu erzählen weiß. Time Team ist ein Format, in dem Unterhaltung und archäologisches Wissen gemischt werden, war ein Format, denn die Sendung gibt es nicht mehr und Mick Aston ist zwischenzeitlich verstorben. Die kompletten 20 Time Team Seasons können auf YouTube betrachtet werden, und sie sind ein Muss für jeden, der Unterhaltung mit neuem Wissen kombinieren will. Time Team war für uns fester Bestandteil unserer ersten Jahre im Vereinigten Königreich, und wir waren mehr als überrascht als wir festgestellt haben, dass der “Life in Britain-Test” keine Fragen zum Time Team enthält.
Feed has no items.
Sie kennen ein Blog oder einen YouTube-Kanal, der informiert ohne zu bewerten, Sachkunde mit Kompetenz verbindet? Schreiben Sie uns.
Damit unser Blog am Laufen gehalten wird, sind wir u.a. auf Spenden von Lesern angewiesen und daher für dieselben dankbar.
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEKTDE7GXXX
- IBAN: DE39 7001 1110 6051 4769 62
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.