Kategorie: Deutsche Romantik

Space-Shuttle fliegt im Geheimen – x-37b

Die Welt außerhalb der technologiefeindlichen deutschen Luftblase ist aufregend, besteht nicht aus dem monotonen Flügelschlag eines Windrades und auch nicht aus dem Spiegelreflex einer Solarzelle. Technologiefeindschaft hat zwar in Deutschland eine lange Tradition, eine, die sich derzeit mit aller Macht wieder Bahn bricht und ihre Wurzeln in der Schwärmerei der Romantik hat, aber außerhalb von

Vorwärts in die Vergangenheit: Grüne Agenda der Kontrolle und Freiheitsberaubung

Schon gemerkt: Die Feinstaub-Hysterie scheint abgeklungen zu sein. Mission accomplished. Nun, nachdem der Standort Deutschland für die Produktion von Diesel-Fahrzeugen wohl nachhaltig zerstört ist, nachdem Fahrverbote ausgesprochen, individuelle Bewegungsfreiheit eingeschränkt und Errungenschaften moderner Gesellschaften beseitigt sind, können sich die vermeintlichen Umweltschützer anderen modernen Errungenschaften zuwenden, um nunmehr diese zu zerstören. Die Erfindung individueller Arten der

Deutschland schafft sich ab: Auf dem Weg, den Morgenthauplan zu verwirklichen

Wäre es nach Henry Morgenthau, dem US-amerikanischen Finanzminister der Jahre 1934 bis 1945 gegangen, Deutschland wäre von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend in einen Agrarstaat verwandelt worden, denn die zentrale Forderung des Morgenthau-Planes war es, Deutschland und die deutsche Bevölkerung komplett zu demilitarisieren und alle Industrien, die für eine funktionierende Rüstungsindustrie

Kriminelle Vereinigung: Sitzen beim BGH die Reste der deutschen Romantik?

Was haben Richter am BGH mit der Romantik gemeinsam? Keine naheliegende Frage? Im Gegenteil, eine höchst aktuelle und weitreichende Frage. Zunächst etwas romantische Terminologie:  Helmut Plessner unterscheidet in seinem Buch über die “Grenzen der Gemeinschaft” zwischen einer rationalen und einer irrationalen Gemeinschaft: Der Typus der irrationalen Gemeinschaft ist der Typus der Blutsgemeinschaft, deren Bestand auf

Anti-Ökonomisierung – Die neue romantische Schwärmerei

Warum ist Ökonomisierung eigentlich von den Darmstädter Wortfetischisten noch nicht zum Unwort des Jahres benannt worden? Ich meine das durchaus ernst. Wer die Agenda der Gutheit vertreibt, wie dies die Darmstädter für sich in Anspruch nehmen, muss auch etwas an dem Begriff “Ökonomisierung” auszusetzen haben – oder? Ökonomisierung beschreibt nämlich für die deutsche Seele die

Sind Menschen soziale Wesen?

Schon eine solche Frage zu stellen, ist für manche eine Provokation. Natürlich ist der Mensch ein soziales Wesen, sagen sie, Menschen können gar nicht ohne andere Menschen leben und überleben, gar nicht “Mensch” werden, wie das Fichte ausgedrückt hat. Das “Soziale” ist daher die höhere Weihe, das, was “den” Mensch zum Menschen macht, das, was

Deutscher Irrationalismus – Von den Anfängen

Die wohl markanteste Charakteristik der derzeit herrschenden Ideologie besteht darin, dass sie sich um einen Kern von Irrationalität rankt. Irrationalität eignet sich immer gut, um den eigenen Vorteil zu befördern, denn leider ist ein Appell an “Emotionen” immer noch wirkungsvoller als ein Appell an die Vernunft. Die Irrationalismen, die eine sichere Energieversorgung der Irrationalität eines

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!