Ein Tweet aus dem hoh(l)en Norden Deutschlands hat uns veranlasst, die Frage, was ist eigentlich sozial, was ist das Soziale aufzunehmen. Mieterinnen und Mieter gehören zu den Verlierern der schwarzen Ampel. Sozial geht anders. https://t.co/uqr362LdCF — Ralf Stegner (@Ralf_Stegner) June 23, 2017 Offenkundig ist „sozial“ der größte Verkaufsschlager der politischen Linken und eine feste Marke
Es ist wirklich überraschend, was man heutzutage wieder alles an Forschung vorfindet. Zuweilen habe ich den Eindruck, die wissenschaftliche Entwicklung seit 1900 ist vielen, die sich heute in den Institutionen der Wissenschaft bewegen, vollständig, aber zumindest weitgehend unbekannt. Deshalb will ich diesen Post mit dem Zitat eines Zitats aus einem Buch von Siegfried Lamnek beginnen,
Haben Sie im Verlauf der letzten 10 Wochen Schnupfen, Husten, eine Bronchitis, eine Grippe oder eine sonstige Erkrankung der Atemwege gehabt? Haben Sie im Verlauf der letzten 10 Wochen regelmäßig oder doch häufig Facebook benutzt? Haben Sie im Verlauf der letzten 10 Wochen Stress empfunden? Und heute, da Sie sich auf ScienceFiles eingefunden haben, um
Eine Studie von der Universität Freiburg hat einen breiten Widerhall in der Öffentlichkeit gefunden und dies obwohl die Studie etwas über Männer aussagt, Männer, d.h.: Studenten bzw. letztlich “64 healthy males” aus Zürich. Dass die Studie, obwohl sie Männer zum Gegenstand hat, mediale Verbreitung gefunden hat, liegt vermutlich daran, dass die Studie einen Hinweis darauf
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden