von Dr. habil. Heike Diefenbach In der Alltagserfahrung „lernen“ wir aus Erfahrung (oder meinen, aus ihr zu lernen), indem wir vermuten, dass unsere Erfahrung auf einen bestehenden Zusammenhang hinweist. D.h. wir verallgemeinern unsere Erfahrung, um in Zukunft auf vergleichbare Fälle vorbereitet zu sein. Was wir tun, ist, induktive Schlussfolgerungen zu ziehen, die auch gehaltserweiternde Schlussfolgerungen
– dem es nichts ausmacht, vergessen zu sein, der aber trotzdem nicht vergessen sein sollte von Dr. habil. Heike Diefenbach Wenigen im deutschsprachigen Raum dürfte der Name des in Australien geborenen britischen Archäologen und Prähistorikers Vere Gordon Childe etwas sagen. Es ist schon 52 Jahre her, dass er gestorben ist – er wurde am 14.
Bei uns um die Ecke, in Bangor, an der dortigen Universität lehrt Raimund Karl Archäologie. Seit 2003 tut er das. Er ist, so kann man daraus schließen, wie wir real Welsh. Genau wie wir, kann er es jedoch nicht lassen, die Missstände, die er in Deutschland und vor allem in der deutschen Wissenschaft sieht, anzuprangern,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden