Ausgerechnet das Office for National Statistics hat Daten veröffentlicht, die die Erzählung von der COVID-19 Pandemie weitgehend zum Einsturz bringen, zeigen sie doch, dass nur 13,2% der angeblich an COVID-19 Verstorbenen, keine Vorerkrankungen hatten und bei nur 4,6% der an COVID-19 in England und Wales Verstorbenen, COVID-19 die alleinige Todesursache war. Mit anderen Worten, man
Meinungsumfragen sind schon lange kein Meinungs-barometer mehr. Wie alles, was Linken in die Finger fällt, so sind auch Meinungsumfragen korrumpiert, zu einem Mittel verkommen, mit dem politischer Druck ausgeübt, Legitimität beschafft oder eine Realität gegaukelt werden soll, die es nicht gibt. Seit Jahren weisen wir darauf hin, dass der Fetisch der “Repräsentativität” genau das ist:
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Ein Grund zum Feiern, für die Frauenunion. Wir warten im Übrigen immer noch auf die wissenschaftliche Arbeit, in der untersucht wird, wie sich die Qualität politischer Entscheidungen nach Einführung des Frauenwahlrechts von 1918 verändert hat. Bislang scheint selbst eine solche Fragestellung noch jenseits des denkbaren Bereiches für viele zu liegen.
Morddrohungen gegen Spitzenkandidaten, die von Irren verschickt werden, die einen der anonymen Server benutzen, die Vincent Canfield bereitstellt und offenkundig nicht von einem deutschen Muttersprachler verfasst werden. Politischer Opportunismus, der nicht davor zurückschreckt, den Mörder aus Halle politisch zu instrumentalisieren. Versuche, Björn Höcke, der wie kein anderer in der AfD separierend wirkt, zum Scharnier zwischen
Her mit den Superlativen! Heute ist ein großer Tag für die Wissenschaft. Wir haben es nicht mehr für möglich gehalten, aber: Es gibt noch Politikwissenschaftler! In Mannheim. Politikwissenschaftler, die keine ideologischen Scheuklappen tragen. Politikwissenschaftler, die an einem Thema interessiert sind, nicht daran, sich mit ihrer Darstellung eines Themas bei Politdarstellern oder dem Zeitgeist anzubiedern. Sie
Heute haben sich eine Reihe von Polit-Darstellern unseren Ärger ob ihrer inadäquaten Verwendung wissenschaftlicher Begriffe zugezogen. Das war die freundliche Variante. Wir hätten auch schreiben können, dass es uns massiv ärgert, Polit-Darsteller ständig Begriffe in den Mund nehmen zu hören, deren Bedeutung sie nicht kennen. Volkspartei ist ein solcher Begriff. Den trägt derzeit jeder, der
Gehören Sie noch zu denen, die glauben, die CDU sei etwas anderes als eine konservativ verpackte Variante des Sozialismus? Dann machen Sie sich bereit, von Monika Grütters eines Besseren belehrt zu werden. Grütters, CDU, ist wie der Tagesspiegel behauptet Autor eines Beitrags, der mit „Das Internet bietet mehr Freiraum, als Demokratie verträgt“ überschrieben ist. Grütters,
Alle sprechen vom Familiennachzug, wir haben die Zahlen. Sie stammen aus einer kleinen Anfrage der FDP, in der u.a. nach der Anzahl der Anträge auf Familiennachzug gefragt wird. Die Antwort inklusive subtiler Zurechtweisung der Bundesregierung gibt an dieser Stelle die Anzahl der Anträge auf „Erteilung eines Visums zum Familiennachzug“ an. Demnach wurden 2015 81.052 derartige
Die Neujahrsansprache, die sich Angela Merkel nicht zu halten traut! Liebe Immerschondagewesene, liebe Neudazugekommene, 2016, das 11 Jahr meiner Regentschaft, liegt hinter uns. 2016 war ein gutes, ein sehr gutes Jahr für Deutschland. Deutschland ist wieder auf der Weltkarte zu finden. Wir sind wieder wer. Meine, unsere erfolgreiche Politik, die Politik des Bundeskanzlers und seiner
Die CDU ist in den Augen vieler Deutscher zur linken Partei geworden. Das ist ein Zwischenergebnis unserer letzten Befragungunserer letzten Befragung, das auf den Angaben von 602 Befragten basiert. 16 Jahre Merkel haben ausgereicht, um die CDU von einer konservativen Partei in eine linke Partei zu transformieren, jedenfalls ist die CDU in den Augen vieler Deutscher
Man fragt sich schon, wer die CDU politisch berät. Dass etliche Millionen für politische Berater ausgegeben werden, um der CDU ein Profil zu geben, das auch morgen noch attraktiv für Wähler ist, ist sicher. Was als Gegenleistung als politischer Rat erfolgt, eher unsicher. Doch der Reihe nach. Vorweg ein paar Fakten, um die Situation deutlich zu
Die Kunst der politischen Beleidigung, sie wurde und wird von einer Reihe deutscher Politiker gepflegt. Unvergessen ist der „Düffel-Doffel“, der kollektiv von Herbert Wehner über die CDU-Fraktion gesprochen wurde. Wobei sich bis heute niemand findet, der weiß, was Wehner damit eigentlich meinte. Das ist die Kunst der politischen Beleidigung, der Adressat muss ungefähr wissen, was
Ökonomen und nicht nur sie haben die Angewohnheit, ökonomisches Verhalten rational zu erklären, also mit einem Grund. Jeder, der etwas tut, der tut dies, weil er einen Grund dafür hat: Wer bestimmte Waren kauft, tut dies, weil er eine Verwendung für die entsprechenden Waren hat. Wer an Börsen spekuliert, tut dies, weil er sich einen
Eine Wahl setzt voraus, dass man Alternativen hat. Selbst die berühmte Wahl zwischen Scylla und Charybdis rekurriert noch in irgendeiner Weise darauf, dass sich beide zumindest ansatzweise unterscheiden oder unterscheidbar sind. Der politische Smalltalk Deutschlands, der vernunftbegabten Menschen täglich zugemutet wird, lässt jedoch vermuten, dass eine Wahl nicht wirklich eine Wahl darstellt. Wie Anthony Downs schon vor Jahrzehnten vorhergesehen hat, unterscheiden
Was machen eigentlich deutsche Politikwissenschaftler? Diese Frage stellen wir uns des öfteren während wir frühstücken. Angesichts des Studiums der Politikwissenschaft, das einer der Betreiber von ScienceFiles hinter sich gebracht hat, ist diese Frage eine insofern peinliche Frage als es gar so wenig zu berichten gibt. Um so erfreulicher ist ein Fundstück, das uns heute über den Weg
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.