Schlagwort: Dengue Fieber

Big Buzz: Stechmücken als Biologische Waffen – alles keine Science Fiction

x-Files Fans wissen mehr. Serie 4. Episode 21. Zero Sum. Eine Kostprobe: Frank Spotnitz und Howard Gordon, die das Drehbuch für diese Episode geschrieben haben, wählen Bienen, die mit dem Variola Virus, der Pocken verursacht, infiziert wurden, um die tödliche Krankheit zu verbreiten. Zero Sum wurde am 27. April 1997 zum ersten Mal ausgestrahlt. Machen

Neues von Bill Gates: Er brütet Stechmücken und setzt Millionen Moskitos weltweit frei – keine Fake News!

Vielleicht ist es das Beste, diesen Post mit einem Video zu beginnen, in dem eine “Produktionsanlage” in Medellin, Kolumbien zu sehen ist, die Moskitos, Stechmücken, produziert, Millionen Stechmücken, 30 Millionen pro Woche, die in Kolumbien, aber auch in Sri Lanka, in Australien, Vietnam, Mexiko, Indonesien, Fiji oder Vanatu ausgesetzt werden, zum Wohle der dort lebenden

Hepatitis in Kindern hat NICHTS mit dem Coronavirus zu tun oder von der Wichtigkeit der Affenpocken …

Bei der ARD haben Sie wieder einen morbiden Höhepunkt nach dem nächsten. Schon zwei Tote Affenpockler in Spanien, woran auch immer sie gestorben sein mögen. Toll – oder? Wechseln wir kurz die Baustelle. Erinnern Sie sich noch, als die Hepatitis-Fälle ungeklärter Ursache/Aethiologie bei Kindern und Kleinkindern dazu benutzt wurden, die Corona-Virus-Horrorgeschichte weiterzuspinnen? So zum Beispiel:

Versteckte Agenda: Was hinter dem Klimawandelhype steckt [kein Dengue-Fieber]

Wir rätseln derzeit, ob die Einstellungsvoraussetzung bei der ARD-Online-Redaktion die unbegrenzte Fähigkeit zur Hysterie, die grenzenlose Dummheit, beides zusammen oder die Bereitschaft, eine versteckte Agenda an die abzufüttern, die immer begierig alles aufschlabbern, was ihnen Sinn im Leben gibt, ist. Es beginnt mit diesem Post der ARD auf Facebook. “Die Tigermücke, die das Dengue-Fieber überträgt,

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!