Was haben sie uns nicht alles erzählt, von den Wohltaten, die mit einer Frauenquote in Führungsgremien von Unternehmen einhergehen und von den bösen Männern, die Frauen daran hindern, die entsprechenden Wohltaten für die Gesellschaft bereit zu stellen: Männer haben eine gläserne Decke in Unternehmen eingezogen, die Frauen daran hindert, aufzusteigen, so haben die Frauenquotenbefürworter verkündet.
Wer glaubt alles an den Weihnachtsmann oder Santa Claus, Santa Claus, der mit seinem Schlitten und von Rentieren gezogen durch den Himmel saust und ausgerechnet durch den Kamin kommt, um seine Geschenke zu verteilen?Eigentlich ist diese Geschichte etwas zu viel des Guten. Aber, wer’s glaubt, den macht es vielleicht glücklich, so, wie es manche glücklich
Politiker sprechen gerne von der Wissensgesellschaft, vom Lebenslangen Lernen und davon, dass die moderne Welt so komplex ist. Fast als hätten manche von Ihnen Michael E. Porter gelesen, sind sie der Überzeugung, dass moderne Industriestaaten vor allem aus dem Wissen und der Technologie, die sich in Innovationen umsetzen lassen, einen Mehrwert erzielen. Leider endet hier
Die Ministerin für FSFJ, Kristina Schröder, rührt seit langem die Trommel für eine Frauenquote in Aufsichtsräten, denn, so lässt sich die “Argumentation” der Ministerin zusammenfassen, es ist einfach ungerecht, dass mehr Männer als Frauen in Aufsichtsräten von großen Unternehmen sitzen, oder im Originalton: “”Frauen besitzen heute die gleichen, teilweise sogar die besseren Qualifikationen als Männer.
Das Bundesministerium für FSFJ hat einen freiwillig verpflichtenden Stufenplan erstellt, dem sich Unternehmen erst unterordnen dürfen, dann unterordnen müssen, Ziel: “Mehr Frauen – mehr Vielfalt in Führungspositionen”. Eine Initiative, “Frauen in die Aufsichtsräte”, FidAR e.V., die in Berlin ansässig ist und die vom BMFSFJ finanziert wird, hat nichts anderes zum Ziel, als den Frauenanteil in
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
Vielen Dank!