Gestern haben wir dargelegt, dass sich westliche Parteiensysteme derzeit wandeln. Es gibt eine neue Konfliktlinie, die zwischen denen verläuft, die Mehrwert produzieren und denen, die den produzierten Mehrwert verbrauchen. Um die Dimensionen dieser neuen Konfliktlinie, die man pointiert auch als neuen Klassenkampf zwischen Produktivkräften und der unproduktiven Mittelschicht bezeichnen könnte, deutlich zu machen, bringen wir in losen
Die meisten haben sich so sehr an Parteien gewöhnt, dass sie gar nicht mehr fragen, wo Parteien eigentlich herkommen, und warum es sie gibt. Nicht einmal Politikwissenschaftler tun dies, obwohl sie es eigentlich sollten. Denn: Derzeit vollzieht sich in westlichen Gesellschaften ein Umbruch, eine Veränderung der Gesellschaft, der eine Veränderung im Parteiensystem folgt. Dazu müssen
Parteistrategen werden sich jetzt die Augen reiben oder auch nicht, je nachdem, welche Hirnregion von diesem Beitrag angesprochen wird: Ist es die rechte Amygdala, dann werden sich den Parteistrategen eher die Fussnägel ringeln, und die Angst, ob der erschreckenden Inhalte, die es nun zu berichten gilt, wird ihnen ins Gesicht geschrieben sein. Ist es der