Die COVID-19 Hysterie und vor allem die damit verbundenen Restriktionen sind in vielen Ländern beendet: Alle Skandinavischen Länder, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden haben ein Ende der Restriktionen verkündet. Viele US-Amerikanische Bundesstaaten, allen voran Florida, Texas und South Dakota haben seit vielen Monaten alle Restriktion beendet. Die Bürger in diesen Staaten leben ein normales Leben.
Frauen laufen anders. Weibliche Mobilitäts-Bedürfnisse sind den Bedürfnissen vom Mann im Dienstwagen auf dem Weg zur Arbeit nicht vergleichbar, entweder, weil Frauen nicht auf dem Weg zur Arbeit sind oder keine Dienstwagen fahren. Kinder und ältere Menschen nutzen häufig U- und S-Bahnen in München. Dem ist angemessen Rechnung zu tragen. Multimodalität und Intermodalität müssen im
„Der Verkehr bürdet der Allgemeinheit in Deutschland immer höhere Lasten auf“. Das darf Dirk Flege, der Geschäftführer des Verkehrsbündisses „Allianz pro Schiene“ [!sic] auf kostbarem Platz in der ARD tagesschau, die doch nach Aussage ihres ehemaligen Chefredakteurs nur Meldungen von nationalem und internationalem und gesellschaftlichem Interesse veröffentlichen, unwidersprochen in der ARD tagesschau sagen. Wenig verwunderlich
Schon gemerkt: Die Feinstaub-Hysterie scheint abgeklungen zu sein. Mission accomplished. Nun, nachdem der Standort Deutschland für die Produktion von Diesel-Fahrzeugen wohl nachhaltig zerstört ist, nachdem Fahrverbote ausgesprochen, individuelle Bewegungsfreiheit eingeschränkt und Errungenschaften moderner Gesellschaften beseitigt sind, können sich die vermeintlichen Umweltschützer anderen modernen Errungenschaften zuwenden, um nunmehr diese zu zerstören. Die Erfindung individueller Arten der
„Wir Grüne fordern ein klares Enddatum für den Verbrennungsmotor, so wie es viele andere europäische Länder und Städte beschlossen haben.“ Das schaffe „klare Anreize und Planungssicherheit für die Wirtschaft“. So zitiert das Handelsblatt den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter. Auf der Webseite der Grünen finden sich zum Thema „sauberes Autofahren“, die folgenden Ausführungen.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.