Schlagwort: OECD

“Zuwanderer”: 69,8 Prozent in Arbeit! Betrugsversuch oder Dummheit – was glauben Sie?

Die Beschäftigungsquote von Zugewanderten hat 2022 in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht, so frohlockt es aus der ARD-tagesschau. Ein Bericht der OECD, der selbstverständlich mit keinerlei Quellenangabe oder Link belegt wird, zeige dies, zeige, dass Zuwanderer immer besser in den Arbeitsmarkt integriert würden. Bevor wir zeigen, was der OECD Bericht tatsächlich zeigt, ein kleiner Hinweis

Krieg gegen Jungen: OECD-Boshaftigkeiten enttarnt

Längst haben die seltsamsten Organisationen einen politischen Einfluss gewonnen. Organisationen wie die OECD oder die Bertelsmann-Stiftung nehmen Einfluss auf die unterschiedlichsten politischen Bereiche, ohne dass klar wäre, auf Grundlage welcher Expertise, geschweige denn demokratischen Legitimation sie das eigentlich tun. Die OECD hat mit ihren PISA-Studien nicht nur eine lukrative Einnahmequelle für sich aufgetan und sich

Frauenförderung lohnt sich nicht: Gesellschaftlicher Nutzen tertiärer Bildung für Männer dreimal so hoch

Frauen erreichen häufiger ein Abitur als Männer. Frauen studieren mittlerweile häufiger als Männer. Frauen werden an Hochschulen gefördert. Es gibt Mentorenprogramme, (weitgehend erfolglose) Programme, um Frauen in MINT-Fächer zu kanalisieren, das Professorinnenprogramm, um den Anteil von Frauen unter Hochschullehrern zu erhöhen und unzählige Landesprogramme, die der Förderung von Frauen gewidmet sind. Milliarden von Steuergeldern gehen

PISA zeigt: Genderismus schadet Mädchen

Durch alle deutsche Blätter dröhnt die gleiche (dpa-)Meldung: Mädchen haben Angst vor Mathematik! Warum nur? Immerhin werden sie für gleiche Leistungen besser benotet als Jungen. Da sich im Bericht der PISANER nur Vermutungen finden, haben wir uns der Daten der PISA-Studie bemächtigt, und eine eigene Berechnung angestellt. Unsere Hypothese: Schuld an der Angst der Mädchen ist

PISA-Studie – Peinlichkeiten in sämtlichen Aussagen

Es gibt wieder eine PISA-Studie: “The ABC of Gender Equality in Education – Aptitude Behaviour, Confidence”, so heißt die Studie, die in der deutschen Presselandschaft das folgende Echo gefunden hat: Tagesschau: Mädchen trauen sich Mathe nicht zu; ZEIT: Mädchen trauen sich Mathe nicht zu; n-tv: Mächen und Zahlen: Ohne Mathe gibt’s weniger Karriere; Südwest-Presse: Mädchen

Wachstum Marke OECD – Eine Manipulation in Armut

Durch die Presse geht heute ein Beitrag, der auf der mehr oder weniger kompletten Adaption einer Pressemeldung der OECD basiert. Einkommensungleichheit beeinträchigt das Wirtschaftswachstum, so lautet die Überschrift der Pressemeldung, die wiederum auf einem Arbeitspapier von Frederico Cingano basiert, das nicht ansatzweise so populär zu sein scheint, wie die Pressemeldung. Ungleichheit, so die Erzählung, ist in

Eine Bildungs-Quote für Kinder aus der Arbeiterschicht

Leser von Tageszeitungen oder Leser der entsprechenden Online-Ausgaben können sich heute an einer mehr oder weniger redigierten, zuweilen auch wortgleich oder etwas gekürzten Fassung einer Pressemeldung von OECD Deutschland erfreuen. Die Pressemeldung ist in ihrem Original mit “Soziale und ökonomische Teilhabe durch Bildung: Deutschland muss seine Chancen nutzen” betitelt, woraus bei der ARD der Titel wurde: “OECD-Bildungsstudie: Deutschland