Der Begriff der Qualitätspresse taucht in der Regel im Zusammenhang mit FakeNews auf. Bei der Qualitätspresse, so heißt es, da sei man vor FakeNews sicher. Bei der Qualitätspresse, so wird gesagt, da gebe es ein Impressum und ausgebildete Journalisten. Beides gewährleiste Qualität. Bei der Qualitätspresse, da stehe der Versuch, objektiver Berichterstattung an erster Stelle… Und
Was ist eigentlich Qualitätsjournalismus? Worin unterscheidet sich Qualitätsjournalismus von Journalismus? Woran erkennt man Qualitätsjournalismus? Welchen Nutzen hat Qualitätsjournalismus, den Journalismus nicht hat? Die Fragen drängen sich auf, wenn man den Aufruf des “Expertenkreises Stiftungen & Qualitätsjournalismus im Bundesverband Deutscher Stiftungen” liest, der dem Qualitätsjournalismus gewidmet ist, nicht etwa dem Journalismus. Qualitätsjournalismus hat irgendwie etwas mit
Wir wollen uns vorab bei unseren Lesern bedanken, die so emsig die Gleichschaltung der deutschen Presselandschaft belegt haben, deren Gleichschaltung im Hinblick auf das völlige Fehlen von Urteilsvermögen, deren Gleichschaltung im Hinblick auf eine voyeuristische Geilheit, die sie verzückt in die Hände klatschen lässt, wenn sie denken, sie könnten etwas gegen Männer als Ganzes sagen, dass
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden