Unter den Dynamiken, die in den Sozialwissenschaften recht gut belegt sind, ist die der Eskalationsstufen. Man kann sie aus den Hypothesen von George C. Homans ableiten oder man kann sie im Rahmen der Rational Choice Theorie argumentieren, etwa so: Individuen konkurrieren untereinander um knappe Ressourcen. Innerhalb von homogenen Netzwerken besteht für Individuen die Notwendigkeit, den
Dass an Börsen immer dann eine Erleichterungsrally einsetzt, wenn linke Parteien in Wahlen eine Niederlage erlebt haben, ist ein bekanntes Phänomen, so wie die Arbeiten, die zeigen, dass sich linke Politik auf die Wirtschaftskraft eines Landes und sein Wirtschaftswachstum negativ auswirkt, Legion sind. Nun kann man die Erleichterungsrally an Börsen theoretisch damit argumentieren, dass Investoren
Um es gleich vorweg zu sagen: Gewaltkriminalität wird immer seltener. “Im langfristigen historischen Wandel geht interpersonelle Gewalt in hochentwickelten Ländern zurück, während gleichzeitig die gesellschaftliche Sensibilität gegenüber Gewalt gestiegen ist. (4)” Das schreibt Dietrich Oberwittler in einer sehr guten Zusammenstellung der Entwicklung der Kriminalität in Deutschland. Der beschriebene Trend zeigt sich u.a. darin, dass durch Gewalt zu Tode
Herzlichen Glückwunsch Karl Dieter Opp! Einer der wenigen großen und international bekannten deutschen Soziologen wird heute 77 Jahre alt. Wir wünschen ihm an dieser Stelle für das neue Lebensjahr und all die anderen, die noch kommen, bis mindestens das “Century” voll ist, alles Gute und vor allem Gesundheit. Begonnen hat die Soziologen-Karriere von Karl-Dieter Opp bei zwei
Heute präsentieren wir den Lesern dieses blog ein Stück Wissenschaftsgeschichte. Es handelt sich um den ersten wissenschaftlichen Artikel, den Dr. habil. Heike Diefenbach und ich zusammen verfasst haben. Der Beitrag, der schnell zu einem Umfang gewachsen ist, der jede Möglichkeit seiner Publikation in einer wissenschaftlichen Zeitschrift zerstört hat, hat dennoch viel Stoff zu Diskussionen und
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden