Wöchentlich wählen Leser von ScienceFiles den Denkbehinderten der Woche. Acht Kandidaten stehen zur Wahl, die wir aus einem schier unerschöpflichen Angebot von öffentlich Dummbabbelnden, die uns Leser eben deshalb vorschlagen oder uns über den Weg laufen, auswählen. Die Acht sind somit die Spitze des Eisberges in einem Land, dessen politische Klasse sich offenkundig der politischen
Haben Sie es bei den MS-Medien gelesen? Nein? Wir auch nicht: Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet Wir haben einmal die Überschrift der Pressemeldung des Statistischen Bundesamts kopiert. Die Schlagzeile ist also nicht von uns. 21% der installierten Kapazität von Windkraft-Anlagen wurde im 1. Halbjahr 2021 genutzt. Das ist noch weniger, als
Solar- und Windenergie werden nach wie vor als die Formen der Energiegewinnung verbreitet, die angeblich CO2-neutral sein sollen, wenn man von dem vielen CO2 absieht, das in der Produktion von Windturbinen freigesetzt wird. Sie sollen umweltschonend sein, so wird behauptet, obwohl Solarzellen in erster Linie eines sind, giftig, deshalb werden sie auch gemeinhin in Afrika
In der Spieltheorie gibt es das so genannte “Zero-Sum-Game”, das Nullsummenspiel. Damit ist eine Situation beschrieben, in denen der Gewinn, den ein Spieler macht, exakt dem Verlust entspricht, den ein anderer Spieler macht. Was einer gewinnt, muss ein anderer verlieren. Die meisten sozialen Beziehungen in dieser Welt der nun einmal endlichen Ressourcen, sind Zero-Sum-Games. Wenn
“Durch die Corona-Krise ist der Stromverbrauch in Deutschland deutlich gesunken. Dennoch sind die Strompreise in den Privathaushalten zuletzt deutlich gestiegen auf Rekordniveau. Wie ist das möglich? Welche Rolle spielen Versorger wie Eon?” Der heutige Beitrag der ARD macht bereits in der Unterüberschrift deutlich, dass es nicht darum geht, Informationen bereitzustellen, sondern darum, Versorger wie Eon
Bei der katholischen Kirche war man stinksauer, stinksauer darüber, dass so ein kleiner Wicht aus einem unbedeutenden Kaff eine Übersetzung der Bibel angefertigt hat, aus dem Lateinischen ins Deutsche. Wo kommen wir hin, so mögen sich die Hohepriester gefragt haben, wenn jeder mehr oder minder im Original lesen kann, kontrollieren kann, ob das, was wir
Hehre Ziele? “Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren (jeweils bezogen auf das Basisjahr 1990).” Ambitionierte Ziele? Noch mehr ambitionierte Ziele? Vollkommen unrealistische Ziele!
Im Märchen der Erneuerbaren Energien rettet die Ingenieur-Prinzessin mit Wind- und Solarenergie den Planeten vor der CO2-emittierenden Kohle-Hexe. Prinzen kommen in der Moderne nicht mehr vor, die linke Identitätspolitik hat sie dem Matriarchat geopfert. Die schönen Windturbinen, um die Kinderlein tanzen, nachdem sie sie mit Fingerfarben bemalt haben und die schicken Solarparks, die weite Landstriche
Deutliche Worte, die dieses Mal nicht von uns stammen, sondern von Patrick Moore: Wind and solar can’t even produce enough energy to manufacture the hardware they are made from. They are a parasite on the larger economy, making a few people wealthy at everyone’s expense. They are wealth-destroying technologies. — Patrick Moore (@EcoSenseNow) October 15,
Die Werbung für Solarenergie liest sich wie folgt: „Erneuerbare Energien nutzen in geringen Teilen die natürlichen Energieströme auf der Erde. Zur Regenerierung steht die unerschöpfliche Kraft der Sonne bereit. Alles Leben auf der Erde bezieht seine Energie aus der Kraft der Sonne. So wachsen Pflanzen mit Hilfe von Sonnenstrahlung und bauen Biomasse auf. Auch treibt
Was gibt es nicht alles für Wenden in Deutschland. Manche werden sich noch an die Kohlsche Wende und deren Politik nach 1983 erinnern. Aktuell gibt es eine Klimawende und eine Energiewende. Eigentlich sind Wenden ja Umkehrungen, die dazu führen, dass man den Weg, den man bislang gegangen ist, wieder zurückgeht. Was vor diesem Hintergrund von
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.