Die deutsche Politik ist im Bereich symbolischer Politik angekommen. Hauptsache etwas beschlossen, was nach etwas aussieht, ob es Sinn macht, ist in der Welt derer, die Handlungsfähigkeit vortäuschen wollen, egal. Klare Regeln: Die Landesregierung hat ein weitreichendes #Kontaktverbot zur Eindämmung der #Corona-Virus-Pandemie in #NRW beschlossen. #COVID19 pic.twitter.com/y9bRRdwPsz — Staatskanzlei NRW (@landnrw) March 22, 2020 Nochmal
Alle Jahre wieder… Symbolische Politik ist ein Konzept aus der Politikwissenschaft. Auf den Punkt gebracht: Viel Lärm um nichts machen, das ist symbolische Politik. Den Mund aufreißen, um sich zu profilieren, und zwar auf Gebieten, auf denen man nichts ändern kann, z.B. durch die Forderung an die Adresse von Donald Trump, doch Deutschland zuliebe das
Von Murray Edelman stammt das Konzept der symbolischen Politik. Es bezeichnet Politiken, die symbolische Wirkung für die eigene Klientel haben, Politiken, die überhaupt nichts, wenn nicht das Gegenteil dessen, was behauptet wird, erreichen. Aber: Die Politiken haben einen hohen affektiven Gehalt und sind deshalb dazu geeignet, diejenigen, die nicht denken, sondern empfinden, zu begeistern. Die
Moderne Politiker scheinen sich vornehmlich damit zu beschäftigen, Schuld zu verteilen. Wo vor-moderne Politiker damit beschäftigt waren, reale Zustände zu verändern, sind moderne Politiker mit der Schuldfrage und vor allem, mit der verbalen Verhinderung von Unbill aller Art, beschäftigt. Schuld sind immer die anderen, die Banker, die Neoliberalen, die Migranten, die Jungen, die bildungsfernen Schichten,
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.