Schlagwort: Transsexuelle

Lücken in der ideologischen Erzählung: Trans erschießt Kinder und Lehrer in CHRISTLICHER US-Schule

Transsexuelle sind Opfer. Das ist die Basis der gesamten öffentlichen Erzählung zu Transsexuellen. Sie werden ausgegrenzt, verspottet, diskriminiert, bedroht, seien Opfer physischer und psychischer Gewalt, wie die Antidiskriminerungsstelle, die von solchen Übertreibungen lebt, schreibt. Sie seien nicht ausreichend vor geschlechtsspezifischen Gefahren geschützt, wie man bei der Bundeszentrale für politische Unbildung zu wissen meint [was auch

Transnegativität

Wissen Sie, was Transnegativität ist? Nein? Nun, früher, also zu normalen Zeiten, als es Menschen noch gestattet war, Präferenzen zu haben, die SIE und nicht politisch-korrekte Hampelmänner auf Bevormundungstrip sich / ihnen zugelegt haben, damals war es ganz normal, dass man manche Leute ausstehen konnte und dass einem bei anderen schon der Pulsschlag gestiegen ist,

Trans-Radrennfahrer bricht alle Rekorde

Normalerweise übernehmen wir keine Nachrichten. Aber heute machen wir für Babylon Bee eine Ausnahme. NEW YORK, NY [Übersetzung SF] — Es ist eine inspirierende Geschichte, die die Welt des professionellen Radrennsports bewegt. Ein Motor-Rennradfahrer der sich als Zweipedal-Radrennfahrer fühlt, sich als Trans-Zweipedal-Radrennfahrer identifiziert, wie er sagt, hat alle Rekorde die bislang in Radrennen galten, gebrochen

Rent Seeking – Die von Anderen leben

„Rent Seeking“ beschreibt im Wesentlichen die Kunst, von der Arbeit anderer zu leben. Gordon Tullock hat den Begriff geprägt und definiert Rent Seeking als: jedes aus Steuergeldern geförderte Projekt, das einen sozialen Schaden zur Folge hat (2005: 9). An anderer Stelle (2005: 30) wird Tullock konkreter und definiert Rent seeking als ein Verhalten, das auf

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!