Schlagwort: TU-Dresden

“Prof. Dr. Antideutsch” – Studierunwillige bestehlen Steuerzahler

Es hat einmal einen Professor in Mannheim gegeben, der zu Erstsemestern gesagt hat: “40% von Ihnen gehören nicht an die Universität!” Das war 1987. Was er wohl heute sagen würde und vor allem, zu wem er es sagen würde? Damals hat er Studenten adressiert, heute könnte er ebenso gut Dozenten und Professoren damit meinen, und

Solidarität am Sonntag: Patzelt soll bleiben

Ein paar Fragen: Kennen Sie Lutz Hagen? Nein, er hat nichts mit dem Nibelungenlied zu tun. Kennen sie Hans Müller-Steinhagen? Klingt zwar wie Marius Müller-Westernhagen, ist aber kein Sänger. Eine andere Frage: Wenn Sie an die Technische-Universität Dresden denken, welcher Wissenschaftler fällt Ihnen dann ein? Werner J. Patzelt! Man kann mit Fug und Recht behaupten,

Wissenschaftskrimi: Intrige, Ideendiebstahl und mittendrin die SPD

Unseren Postbeamten, kurz vor 60, sein Leben hat er, obwohl er aus Liverpool stammt, in Wales verbracht, beschäftigt immer wieder die Verrohung des Umgangs der Politiker untereinander. Er ist angewidert und verstört und in der Regel ärgerlich darüber, wer alles in der Politik in ein Amt gelangen kann. Briten, so ein Stereotyp, seien gegenüber dem,

Haben Neuronen ein Geschlecht: Physik trifft Gender Studies, Vernunft bleibt auf der Strecke

Haben Neutronen kein Geschlecht? Sind Aliens maskuline Chauvinisten? Herrscht im Andromeda Nebel das Matriarchat? Ist das Fermi-Paradox Ausdruck einer toxischen Maskulinität? Sollen interstellare Entfernungen nicht mehr in Lichtjahren, sondern in durchschnittlicher weiblicher Lebenserwartung angegeben werden? Wäre die Hangabtriebskraft eine andere, wenn sie von einer Frau entdeckt worden wäre? Verhalten sich gasförmige Stoffe nur deshalb nicht

Feindbild weg: Pegida-Demonstranten sind keine Nazis

Was haben sich Medien, Politiker, Gewerkschaftler und die ideologisch der Linken zuordenbaren Organisationen und ihre Vertreter nicht bemüht, die Pegida-Demonstranten samt und sonders als Nazis abzuqualifizieren. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Gestalt, die es irgendwie auf einen Lehrstuhl geschafft hat, von Verbitterung als Motiv bei denen phantasiert, die mit der Zuwanderung von

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!