Statistiken sind sein Geschäft. Seit Jahren leistet Walter Krämer einen signifikanten Beitrag (Fehlerniveau kleiner als 1 Prozent) zur Ausmerzung der gröbsten Fehler und Fehlinterpretationen, die man mit und auf Grund von Statistiken begehen kann. Seit Jahren macht sich Walter Krämer um die deutsche Sprache verdient. Der Unterstrich, den Sprachwirre willkürlich in Worten hinterlassen und das
Das Schema, das für den Versuch benutzt wird, Menschen zu manipulieren ist in der Regel dasselbe. Ein Thema taucht plötzlich in den Medien auf – vermutlich wird es von Lobbyisten oder Politikern über ihre medialen Handlanger lanciert. Das Thema wird bewertet. Ist das Thema bewertet, dann dauert es nicht lange, bis eine angebliche „Studie“ veröffentlicht
Ist heute der Tag der Erinnerung? Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit… Es ist schon ein paar Jahre her, da haben wir gemeinsam mit Arne Hoffmann einen Offenen Brief geschrieben, in dem wir auf die ideologische Unterwanderung der Wikipedia hinweisen. Der Brief, er ist heute so aktuell wie damals. Ein paar Jahre später, hält die
Es gibt nicht viele Sozialwissenschaftler, die versuchen, sich mit Argumenten gegen die Flut an Unsinn zu stemmen, die täglich die Deiche der Vernunft in deutschen Medien überspült. Entsprechend muss man sie pflegen, hüten und weiterempfehlen, die wenigen, die es gibt. Wir wollen heute unseren Lesern die Seite “Unstatistik des Monats“, die am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung gehostet
Deutschland kurz vor 2015. Die institutionalisierte Wissenschaft ist weitgehend von Gender durchsetzt. Die ganze institutionalisierte Wissenschaft? Nein. Teile der Wissenschaft leisten Widerstand. Ermutigt davon, dass es z.B. Blogs wie ScienceFiles gibt, auf denen man nicht müde wird darauf hinzuweisen, dass Genderisten sich zwar gerne einen wissenschaftlichen Manteil umtun, darin aber regelmäßig verschwinden, weil sie nicht in
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.