Schlagwort: wirtschaftlicher Niedergang

Robert Habeck und die “German Angst”: Wie lange lässt sich wirtschaftlicher Niedergang verheimlichen?

Sie ist wieder da, die “German Angst”. Als Suchbegriff (search term) und als Gegenstand von Veröffentlichungen (topic). Unter anderem Robert Habeck hat sie wieder ins Spiel gebracht: Robert Habeck benutzt den Begriff der “German Angst” als emotionalen Prügel, um diejenigen, die vor Entwicklungen warnen, zu diskreditieren, und denjenigen, die nachplappern, was er vorgibt, einen “Begriff”

Wirtschaftlicher Niedergang: Wie die Regierung den Wirtschaftsstandort Deutschland peu-a-peu zerstört

Familienunternehmen sind für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Beleg gefällig? Die Frage, welche Randbedingungen eine Regierung für Familienunternehmen bereitstellt, ist somit von immenser Bedeutung nicht nur für den Wohlstand der jeweiligen Bevölkerung, sondern auch für die Frage, ob ein Land für Investoren attraktiv ist und somit auch in Zukunft auf Wohlstand vertrauen kann. Die

Deutschland schafft sich ab: Auf dem Weg, den Morgenthauplan zu verwirklichen

Wäre es nach Henry Morgenthau, dem US-amerikanischen Finanzminister der Jahre 1934 bis 1945 gegangen, Deutschland wäre von den Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend in einen Agrarstaat verwandelt worden, denn die zentrale Forderung des Morgenthau-Planes war es, Deutschland und die deutsche Bevölkerung komplett zu demilitarisieren und alle Industrien, die für eine funktionierende Rüstungsindustrie

Deutschland lebt von der Substanz

Die Infrastruktur in Deutschland verfällt vor sich hin. Brücken und Straßen sind in einem beklagenswerten Zustand. Bei der Daten-Infrastruktur hinkt Deutschland hinterher. Die Geschwindigkeit im Internet erinnert eher an die Erfindung der Langsamkeit als an einen fast paced Service. Die Bundeswehr verwaltet einen Haufen Ausrüstungsmüll, und die Verteidigungsministerin hofft darauf, dass die private Wirtschaft funktionierende Transportflugzeuge verleiht. Aber: Wir

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!