Eine kleine Anfrage der SPD-Fraktion ist mit dem Versuch gescheitert, das Geheimnis, das die “Demografiestratgie” der Bundesregierung umgibt, zu lüften. rp hat dies zum Anlass genommen, um einen renommierten Färtenleser und Beamtenbestecher auf die Spur der ominösen Demografiestrategie zu setzen. Sciencefiles ist stolz darauf, die Rechte an der Veröffentlichung des Berichtes, der nunmehr das Geheimnis
“Mit dem Bildungsbericht 2012 legt eine unabhängige Gruppe von … Wissenschaftlern zum vierten Mal eine umfassende und fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens vor. Zu der Autorengruppe gehören neben dem federführenden Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) das Deutsche Jugendinstitut (DJI), die Hochschul-Informations-System GmBH (HIS), das Soziologische Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI) sowie die
Bereits Karl Raimund Popper hat sich über vermeintliche Wissenschaftler geärgert, die nichts zu sagen haben, das “Nichts”, aber kunstvoll in einem Berg unsinniger und meist selbstgeschaffener Worte verstecken, so dass man den Eindruck von etwas ganz Gewichtigem im Kopf dessen, der die Wortemissionen verbreitet, haben könnte. Die Auseinandersetzung Poppers mit Jürgen Habermas und dessen Varianten,
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der US-Verfassung und dem deutschen Grundgesetz, nicht nur dann, wenn es um die Meinungsfreiheit geht, aber dann insbesondere. Amendment 1 der US-Constitution lautet kurz und bündig: “Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof, or abridging the freedom of speech, or
Man kann nicht immer nur arbeiten, und deshalb ist das Team von sciencefiles wöchentlich mindestens einmal unterwegs, um sich weiterzubilden und um sich vom Unbill des Blog-Lebens zu erholen. Damit unsere Leser auch etwas davon haben, hier ein paar Impressionen von unserem letzten Betriebs-Ausflug. Ziel: Dorset, Burton Bradstock, Hive Beach Hier eine kleine Sammlung von
Also ich gestehe es jetzt frank und frei: Ich bin in einer sexistischen Umgebung aufgewachsen. Meine Mutter war lieber zu Hause als beim Arbeiten und hat erst angefangen, einen Hilfsjob auszuführen, als klar war, dass das Geld, das mein Vater nach Hause bringt, nicht ausreicht. Bislang habe ich gedacht, dass die späte Arbeitsaufnahme meiner Mutter
Die Beziehungen zwischen der Britischen Insel und dem europäischen Festland sind schwierig, und sie waren es immer. Dies ist nicht nur eine Folge individualistischer Inselbewohner, die mit kollektivistisch orientierten Kontinentaleuropäern so ihre Probleme haben, es ist auch ein Ergebnis der Weltläufigkeit der meisten Briten, die mehr mit den USA, Australien oder Südafrika verbindet als mit
Der demographische Wandel macht es möglich: Plötzlich interessieren sich Politiker für Kinder aus Arbeiterfamilien, Kinder aus “bildungsfernen Schichten”, wie das in den entsprechenden Kreisen heißt. Kinder aus “bildungsfernen Schichten”, das sind Kinder, im Hinblick auf die Johanna Wanka, Bildungsministerin in Niedersachsen, “schon jetzt (!sic)” etwas tun will, um sie “zu gewinnen”. Gewonnen werden sollen die “bildungsfernen
Die Kindermanie, die in Deutschland grassiert, habe ich gerade erst beschrieben. Der Staat braucht nun einmal Frischfleisch für seine Versicherungssysteme, Bildungssysteme und die sonstigen “Systeme”, die er unterhält, um alle, die von ihm abhängig sind und sich einer staatstragenden Agenda verschrieben haben, mit einem Einkommen zu versorgen. Die Kindermanie, also der Versuch, das “seid fruchtbar
Ab heute steht den Lesern von Sciencefiles ein neuer Service zur Verfügung. Unser Grundsatzprogramm und eine Reihe sonstiger Beiträge sind ab sofort im Download-Bereich, der regelmäßig mit Updates versorgt wird, verfügbar und können dort heruntergeladen werden. Das Angebot ist kostenlos, wer sich dennoch für die Leistung erkenntlich zeigen will, kann entweder unsere Artikel flattrn oder
Vor einigen Tagen hat die New York Times darüber berichtet, dass immer mehr Männer in den USA Berufe ergreifen, die bislang von Frauen dominiert werden. Das Ergebnis dieser “geschlechtsuntypischen Berufswahl” ist interessant: Mit dem zunehmenden Anteil von Männern in “Frauenberufen” steigen die Gehälter für alle in den entsprechenden Berufen Arbeitenden und der berufliche Aufstieg der
Das Patriarchat – Teil III von Dr. habil. Heike Diefenbach 3. Das Patriarchat als gesellschaftliche Organisationsform postindustrieller, moderner Staaten oder der Weltbevölkerung insgesamt Die Auffassung, dass derzeit ein Patriarchat in mehr oder weniger allen Gesellschaften der Erde herrsche oder “zählebige [patriarchalische] Grundstrukturen” (Klenner 2002) (nahezu) überall auf der Welt, auch in postindustriellen, modernen Gesellschaften,
Die folgende Version des Beitrags von Dr. habil. Heike Diefenbach unterscheidet sich von der für die Wikipedia verfassten Version darin, dass zwei Literaturangaben ergänzt wurden und ein Satz ergänzt wurde. Die im Text angegebene Literatur folgt am Ende von Teil III. Zudem stellen wir im Laufe der Woche einen PDF-File mit dem gesamten Text bereit.
Dr. habil. Heike Diefenbach hat – auf Bitte von Fiona Baine von Wikipedia – sich bereit erklärt, einen Beitrag zum Thema “Patriarchat” zu verfassen. Der Beitrag, der zur Veröffentlichung auf Wikipedia vorgesehen war und von Frau Baine als “hervoragender Essay” bezeichnet wird, wird dennoch nicht auf Wikipedia veröffentlicht, denn die “Beweisführung und … Schlussfolgerungen” sind,
Ich habe mich in einer Reihe von Posts gefragt, wie man erklären kann, dass sich junge Nachwuchswissenschaftler, also gerade des Studium hinter sich Habende, vor einen Karren spannen lassen, der nicht ihrer ist und den Karren willig ziehen. Was macht z.B. einen Hinrich Rosenbrock zum willfährigen Steigbügelhalter eines Genderismus’, zum Diffamierer einer von ihm erfundenen
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
Vielen Dank!